Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

also wie machen wir das nun? Wer hat Draht zum Willi und klärt das?
Kann ja kein Hexenwerk sein was da drin ist. Wenn der Lockdown wie abzusehen noch ne Zeit bleibt kann ich auch mal einen Schwung davon löten.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das ein symetrisches Dämpfungslied mit Stufenschalter. Eigentlich keine Raketentechnik, aber schon a bisserl aufwendig in der Ausführung. Darum brauchts eben ein Gehäuse.

Und ich glaube dass man berücksichtigen sollte, dass es sowas wie Techniker-Ehre gibt…
 


kleiner Zwischenstand...
Willie hat sehr schnell geantwortet, mir seine Unterlagen überlassen und ist wie gewohnt sehr hilfsbereit. Ich schau mir das jetzt mal an und versuch auszutüfteln wie und mit welchen Bauteilen ich sowas umsetzen kann. Es geht in erster Linie um die Auswahl des Drehschalters. Willie hat da seinerzeit aus Restbeständen produziert. Diese Schalter sind jedenfalls nicht mehr aufzutreiben. Wird schon.
Z.B. schauen, welcher Schalter in dem Pad von Tbrechter verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update. Die Drehschalter sind wieder zu haben und dann könnte Willie auch noch mal eine kleine Produktion starten. Wer hat denn alles Interesse an so einem Pad direkt von Erfinder? Bekommen wir 10 zusammen? Hört euch mal bitte um.

@goldbass
@anbra
@BoogieCaster
@aBaxxi
@jfkdhj89
@370
@PabbaBass
@cellkirk74
@Herr Mosa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch gerne das Kistchen nehmen und, wenn möglich, dann auch noch ein Dämpfungskabel mit 9dB. Eventuell ist es ja schnell gemacht, wenn der Kolben erstmal glüht :).
 
Wieder rückfällig geworden :)
 

Anhänge

  • PXL_20210217_115544942.jpg
    PXL_20210217_115544942.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 135
Entschuldigung für die dumme Frage,
könnte man damit auch einen Line Out z.B. vom Subway+ Di als Kopfhörerausgang benutzen?
:bier:
es gibt keine dummen Fragen :hat:
Ich glaube nicht, dass das ginge.
Das hier ist ein rein passives "Pad" Dämpfungsglied für Linepegel und hat mit Kopfhörerversorgung nix zu tun.
 
Da müsste man dann die Impedanzen aufeinander abstimmen?
da bin ich leider raus, das weiß ich nicht. Wenn du so 'ne Art Lautstärkeregler für Kopfhörer suchst - vielleicht kann man ein Dämpfungsglied in diese Richtung "biegen", aber das müssten die Spezialisten sagen...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten