Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #961
Shice... Mesa hat den Walkabout als Subway wieder auferstehen lassen... Geiles Teil...
Aber ganz ehrlich.. mittlerweile würde mir ein gewöhnlicher D800 ohne Plus auch reichen... ach was.. habe sogar meinen Ampeg SVT6 vertickt und spiele wieder den guten alten "bösen" Hartke über ne FMC 2128... und live sogar tatsächlich mit nem kleinen Cube 100 und zusätzlich DI.. Oh man es geht bergab...
Habe jetzt sogar schon ein paar Sessions hinter mir, wo ich mit meinem Stressbrett direkt in den Soundcraft UI reingegangen bin. Wenn man sich mit dem Para-EQ und den Filtern den Frequenzgang einer alten Diesel 15" hinzimmert, geht das auch gut. Es sind ja auch Digitech Amp- und Cabsims in dem UI, aber das ist nicht so meine Welt.
Ich brauch nix mehr ... naja... den Subway Preamp würde ich schon gerne mal antesten...
Vielleicht gibt es ja auch irgendwann mal den Subway WD-Preamp mit Röhre :-)
 

  • #962
Ich brauch nix mehr ... naja... den Subway Preamp würde ich schon gerne mal antesten...

Neben dem sound sind die Anschlussmöglichkeiten dieses Teils wirklich gut!
Symmetrischer out zum board, und zur Endstufe, direkt out zum Tuner etc etc.
Ist gut durchdacht, und mit einer guten Endstufe bekommt man den D800 Preamp
mit enormem Schub zum fairen Preis...
 

  • #964
Man beachte den USB-Port zum Handy-Laden auf der Rückseite vom WD-800. Was haben sich die Ingenieure da wohl gedacht? Wir haben noch Platz und Budget und Marketing ist noch nicht glücklich, also was können wir noch einbauen?

Versteht mich nicht falsch, ganz abwegig finde ich die Idee nicht, aber ich glaube der praktische Nutzen ist sehr marginal...

Was mir aber gefällt: Bass und Treble-Regler sind laut Handbuch Shelve-EQs, was ich definitiv sinnvoll finde. Andere Hersteller schweigen sich darüber aus ob die äußeren Bänder Shelve oder Glockenkurven haben...
 
  • #965
naja ...das ist ja nicht nur zum Handy laden gedacht. Mittlerweile gibt es doch reichlich Usbgeraffel ...und wenn es nur ne kleine Lampe ist. Oder einen Humping Dog!

 
  • Like
Reaktionen: basshenning
  • #966
Viele Leute, die in Cover/Top40 Bands spielen, haben Leadsheets aufm Tablet …
 
  • #967
Viele Leute, die in Cover/Top40 Bands spielen, haben Leadsheets aufm Tablet …
Ich auch, aber das hängt in der Regel am Mikroständer. Da bräuchte ich ein 5m USB-Kabel. Da kann ich auch einfach ein Netzteil und Verlängerungskable mitbringen ;-)
Wie gesagt, fällt für mich unter nette Spielerei.

Aber der Amp ansich interessiert mich wahnsinnig. Ich könnte mir gut vorstellen dass er mein Einstieg in die Boogie-Welt sein könnte. Ich bin auf die ersten Reviews gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #969
Ehrlich gesagt interssieren mich vor allem die Boxen. Bin allerdings wahrscheinlich nicht bereit diese Preise zu zahlen.

die 2x15er macht mich echt scharf!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast24869, Wimbish und garotti
  • #970
Naja, meine 2x15 Diesel (15L + 15B) reicht mir eigentlich.
War mit Sicherheit deutlich billiger :D
 
  • #973
Der Schlepp macht jung, stark und schlank!
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus und Tornadone
  • #976
Mehr Auftritte funktionieren vermutlich auch ganz ohne Schlepp. ...schau dir z.B. den Jagger an. Der trägt garantiert nix und ist ein reicher Spargel
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #978
Omg die 2x15er macht mich ja total an. Aber über 2000€!? Mannomann...
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster
  • #979
Der WD 800 ist jetzt bei Big T und Musik Produktiv gelistet: 1399,- bis 1449,- €. Lieferdatum noch unklar.
 
  • #980
Der WD 800 ist jetzt bei Big T und Musik Produktiv gelistet: 1399,- bis 1449,- €. Lieferdatum noch unklar.
1450 Ocken für einen Class D Amp - uff.
Der Amp kostet drüben ohne Mwst 873 Euro. Könnte ich den Amp direkt in den Staaten kaufen würde mich das mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer 1111 Euro kosten. Ich habe ja Verständnis das Vertrieb und Laden auch noch was verdienen will - aber die 999 Dollar/783 Euro sind ja drüben auch schon Verkaufspreis ohne Steuern - das da dann noch mal auf Allem bis zu 338 Euro drauf kommen finde ich schon sau knackig.
Als Beispiel:
Der Aguilar AG 700 kostet drüben 742 - mit allem Pipapo wäre das bei Eigenimport 945 Euro und der Amp kostet hier 999 Euro beim T.

Klar, der WD ist schon etwas aufwändiger, aber bei dem was da noch draufgeknallt wird habe ich da bei aller Sympathie für Mesa keinen Bock drauf.
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74 und ElectricMorus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten