mit dem Klappspaten ausholen für Clone . . .


  • #142
Ich hab doch noch gar nicht gemacht -
die beiden Peaveys sind Sünden aus dem letzten Jahr - ist verjährt. [^]
 
  • #143
Zitat:Original erstellt von: Schrotty


(Klugscheisser die sich an dem Begriff hochziehen bekommen mit dem Klappspaten)
Die Armen Klappspaten[:(]
 

  • #145
Heute 6:30 a.m. - Wartenummer 1 beim Zollamt.
Der Peavey T-40 hat ein T-60 Schwesterchen bekommen -
so kann es 2013 weitergehen . . .
Ist zwar etwas OT - musste aber raus [^]
 
  • #149
@ Oli
Der war gut - was meinst du wohl was der Kleine Ableger wiegt ? Immer noch 4,5 kg !!!
@ Mainzel
Manchmal bist du nur doof . . . [:D]
@ Niklas
. . . und du bist sowieso raus. Drei Bässe verticken wollen (siehe Pralleluniversum) und ich weiß von nix [...]
 
  • #150
Ja wart doch mal.... einer ist der schwatte Career, so einen hast du doch schon, der andere ist der schrottige Asco, den willst du nicht und der dritte im Bunde ist der Weisse - und der ist kein Clone. Also eigentlich nix für dich dabei. Aber wenn ich den Ganson verticken sollte, den CHECKER-CLONE, dann sach ich dir selbstvertürlich bescheid!!!
 
  • #152
Hab ich schon, momentan ist er aber schon zum Testen bei jemand anderem aus dem erlauchten Kreis.
 
  • #155
Find den Preis für einen Klappspaten zu teuer, den gabs beim Soundland für knapp unter 400€. Da der Verkäufer aus Waiblingen kommt, hat er ihn bestimmt vom Soundland.

Ups, gerade geschaut ist a bisle teurer geworden.
 
  • #159
Tja, das muss man auch nicht verstehen.... z. B. bei den ollen Japanern gibt es jedenfalls saugute Clone für verhältnismässig schmales Geld. Wenn ich da an meinen alten und nun Schrottys Westminster Ricky-Clone denke, der ist wirklich seeeeeehr wertig für einen fast lächerllichen Preis, dafür bekommt man wohl keinen Rick!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #160
Hi niklas, hast sicherlich Recht, dass man schon für ein sehr schmales Budget teilweise relativ gute Instrumente bekommen kann. Hab' ich z.B. bei meinem (ex-) BACH JB gesehen/gehört, den ich lediglich mit neuer FENDER-Elektronik und FENDER-PU's pimpen musste......
Aber gerade bei solchen Instrumenten ist ein späterer Wiederverkauf äußerst schwierig...... Da lasse ich künftig wohl besser die Finger davon und halte mich lieber an "Originalen".....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten