MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #20.321
Eher weniger empfehlen würde ich die ganz alten Baujahre mit 3-Punkt Halsverschraubung. Die war nicht so besonders stabil
EY! Du kannst gerne meinen 78er auf die Zwölf kriegen und auf Stabilität prüfen. Wir sind hier doch nicht bei CBS-Fender!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Dr. bss, TomW und 5 andere


  • #20.324
Ne, aber man hat immer mal wieder von halsproblemen gehört, bei den alten musicmannern. Die jetzt unterwegs sind sollten doch wohl doe heilen sein. Wer bewahrt denn so lange einen kaputten Hals auf
 
  • #20.325
EY! Du kannst gerne meinen 78er auf die Zwölf kriegen und auf Stabilität prüfen. Wir sind hier doch nicht bei CBS-Fender!
Ein Kumpel hatte einen aus den allerersten Baujahren, welches genau weiss ich nicht, jedenfalls mit 3-Punktverschraubung. Da war schon Spiel drin. Ausserdem liest man das ja auch immer wieder. Was ja nicht heisst, das jeder Bass aus der Zeit Spiel hatte. Die 6-Punkt Verschraubung hat's jedenfalls definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Passilein und Chuck
  • #20.326
Gerade eine Pickguard-Extraanfertigung auf Wunsch bekommen von
Aram-Media.de
Wie sieht’s aus?
C3059746-6B81-499A-9678-45FECC6B1853.jpeg
0E1AB2A8-BDE9-4C80-ACD8-76AD113EFF6C.jpeg
A0B1319E-6F71-45CF-8FD8-918B054E41E3.jpeg
D3CBA5F6-9C16-44A0-A55B-658B6B6EC00E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, aBaxxi, chappie98 und 7 andere
  • #20.332
IMG-20221008-WA0005.jpg

Gestern auf der Session
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee, Daddylocal5, aBaxxi und 15 andere
  • #20.333
Vor ein paar Tagen habe ich hier noch schwadroniert, dass unsere Musicman-Bässe quasi unkaputtbar sind :-) ... zack, jetzt hat's meinen US-Sterling doch erwischt 😩

Das Problem:
Ein nicht sonderlich lautes, aber doch vernehmbares Knistern/Rascheln/Rauschen, das über den Amp/die Box zu hören ist ... beginnt unvermittelt, hört manchmal gleich wieder auf .... entsteht beim Spielen, aber auch, wenn der Bass mit aufgedrehtem Volume-Poti nur im Ständer steht ...

Der Test:
Verschiedene Räumlichkeiten (Proberaum, daheim), unterschiedliche Kabel benutzt, drei verschiedene Amps ausprobiert und natürlich die Batterie ausgetauscht -> keine Veränderung

Das weitere Vorgehen:
Ich könnte noch das kleine Kabel im Batteriefach bzw. dessen Lötstellen überprüfen, ansonsten mal den Preamp begutachten, ob ich da einen lockeren Draht o.ä. finde .... falls sich da nix findet, hat wohl der Preamp einen Defekt .... da klopft man dann bei Musik Meyer in Marburg an, oder?

:cheer:Frage an die geschätzten MuMa-Kollegen: Wer hatte schon ein ähnliches Problem mit seinem Stingray/Sterling/Bongo/BigAl usw.?


Sterling-1.jpg
 
  • Wow
Reaktionen: aBaxxi, Chuck, BassZwerg und eine weitere Person
  • #20.335
.... würde auch sagen , das es sich nach einem kontaktproblem anhört .

schade .... 3 band eq , da hab ich keine unterlagen drüber .
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, TomW, BassZwerg und eine weitere Person
  • #20.337
ADD98F3C-A8EC-4AC7-B8FC-CF3E186693A7.jpeg

habe einen Neuzugang im Team, mein erster 5 Saiter ever, ist er nicht wunderschön?
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Bassman1788, Daddylocal5 und 19 andere
  • #20.339
Stimmt, DAS habe ich noch nicht ausprobiert ...
Leider war auch am 3-Wege-Schalter das Problem nicht zu lösen - auf allen Positionen hat es gerauscht, auch nach dem Einsatz von Pinsel und Staubsauger :-(....

Wie gehe ich da jetzt weiter vor? .... direkter Kontakt zu Musik Meyer oder über einen Händler? :nix:
 
  • #20.340
Vor ein paar Tagen habe ich hier noch schwadroniert, dass unsere Musicman-Bässe quasi unkaputtbar sind :-) ... zack, jetzt hat's meinen US-Sterling doch erwischt 😩

Das Problem:
Ein nicht sonderlich lautes, aber doch vernehmbares Knistern/Rascheln/Rauschen, das über den Amp/die Box zu hören ist ... beginnt unvermittelt, hört manchmal gleich wieder auf .... entsteht beim Spielen, aber auch, wenn der Bass mit aufgedrehtem Volume-Poti nur im Ständer steht ...

Der Test:
Verschiedene Räumlichkeiten (Proberaum, daheim), unterschiedliche Kabel benutzt, drei verschiedene Amps ausprobiert und natürlich die Batterie ausgetauscht -> keine Veränderung

Das weitere Vorgehen:
Ich könnte noch das kleine Kabel im Batteriefach bzw. dessen Lötstellen überprüfen, ansonsten mal den Preamp begutachten, ob ich da einen lockeren Draht o.ä. finde .... falls sich da nix findet, hat wohl der Preamp einen Defekt .... da klopft man dann bei Musik Meyer in Marburg an, oder?

:cheer:Frage an die geschätzten MuMa-Kollegen: Wer hatte schon ein ähnliches Problem mit seinem Stingray/Sterling/Bongo/BigAl usw.?


Anhang anzeigen 624379
Ich habe den gleichen Bass (BJ 2000). Glücklicherweise raschelt und knistert bei meinem nichts. Das Problem dürfte ein Wackler, oxidierte Batteriekontakte oder verdreckte Potis sein, falls es nicht irgendwas offensichtliches wie ein abgerissenes Kabel etc. ist. Evtl. auch eine Kombination davon. Also alles mal säubern, Staub wegblasen, Batteriekontakte kontrollieren. Eine kalte Lötstellen halte ich für weniger wahrscheinlich weil sowas dann eigentlich schon am Anfang zu hören wäre. Beim säubern am besten das Kabel und den Amp auf leise dranlassen. Dann hört man ja den Übeltäter vielleicht schon.

Wenn nichts hilft, dann die Profis ranlassen und nicht selbst dran rumlöten.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Chuck, coolbasser, SuperFour und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten