MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Was würde das bedeuten?
Ich habe das noch nie gesehen - deshalb weiß ich nicht, was ich davon halten soll - eventuell wurde die Halsspannschraube zu viel auf einmal mit gespannten Saiten (wie es EB ja auch anregt) angezogen, der Spannstab konnte sich so spontan nicht gegegen die Halsspannung stemmen, so dass die Plastikscheibe die Kraft abbekommen hat, und so stark zusammengepresst wurde, dass sie geplatzt ist. Was denkt Ihr?
:bier:
 
Ich unterlasse das Denken meistens, frage aber: Wäre es auch möglich, dass diese Scheibe mit Ritz im Originalzustand ist, weil sie dann einfach nur "drübergeschoben" wird?

Was würde das bedeuten?
An sich erstmal gar nichts! Wenn der Hals schön steht, die Bespielbarkeit gegeben ist und sich die Halsspannschraube leichtgängig drehen lässt, bedeutet es gar nichts.
Wenn @aBaxxi 's Vermutung zuträfe, dann würde einer der oberen Punkte wahrscheinlich nicht mehr zutreffen. Sollte man sich beim Anschauen mal anschauen.
 
Ich unterlasse das Denken meistens, frage aber: Wäre es auch möglich, dass diese Scheibe mit Ritz im Originalzustand ist, weil sie dann einfach nur "drübergeschoben" wird?


An sich erstmal gar nichts! Wenn der Hals schön steht, die Bespielbarkeit gegeben ist und sich die Halsspannschraube leichtgängig drehen lässt, bedeutet es gar nichts.
Wenn @aBaxxi 's Vermutung zuträfe, dann würde einer der oberen Punkte wahrscheinlich nicht mehr zutreffen. Sollte man sich beim Anschauen mal anschauen.
Er meinte am Telefon, dass er zweimal im Jahr den Halsstab um 1/8 Drehung anpasst, wegen der Witterung. Heißt zumindest mal, dass der Spannstab funktioniert. Das hat er mir auch versichert.
Aber ich seh schon, wenn ich das Teil möchte, wird ein Hinfahren und Anschauen unvermeidlich sein.
 
Ich habe eben meinen EBMM in die Hand genommen und diese Plastikscheibe erstmals wahrgenommen.:O!
die ist ja auch eigentlich bündig mit der Spannschraube und deshalb nahezu unsichtbar. Hier scheint sie nicht nur geplatz sondern auch verschoben. Das muss ja nichts heißen, wenn es sich dabei um eine Sollbruchstelle handelt und als Ersatzteil leicht zu bekommen und zu ersetzen ist.

wird ein Hinfahren und Anschauen unvermeidlich sein.
Auf jeden Fall :bier:
 

dass er zweimal im Jahr den Halsstab um 1/8 Drehung anpasst, wegen der Witterung.
Natürlich kann das sein. Bei meinem Ray muss ich das aber nicht - mein Hals hat gerade stehende dichte Maserung und ist dadurch sehr steif und witterungsstabil.
Dieser Schwarze hat auch eine schöne dichte Maserung am Hals mit stehender Maserung von den Seiten her. Ich vermute also, dass dieser Hals ebenfalls recht steif und unempfindlich gegenüber Witterung ist.
Aber schaue und höre ihn dir an und begrabbel ihn.
:bier:
 
Ich hab auch gerade nachgeschaut;-) Bei meinem STERLING RAY34 wurde die Kunststoffscheibe aber eingespart...vermutlich geht es auch ohne Kunststoffscheibe.
Vielleicht wäre DAS aber ein Grund, vor Ort nochmal nach einem finalen Preis zu verhandeln...
Zum Thema Hals: Ich musste bei meinen Rays (NACH dem First-Einstellen) nichts mehr korrigieren. Und ich bin ein Setup-Monk, der regelmäßig zum Stahlmaß greift;-)
 
Der nette Herr am Telefon meint, es müsste ein Erle Body sein.
Er wird wohl auch nur die EBMM-Datenbank aufrufen.
Ich hatte früher mal ErnieBall angemailt und die Auskunft "Esche" erhalten. Unter einem "opaque finish" könnte es auch Pappel sein, aber sie (die Ansprechpartnerin) glaubt daß es Esche ist.
Die werden dem interessierten Kunden nicht unbedingt ein weniger beliebtes Holz nennen, unterstelle ich mal.
 
Ich vermute, dass die Gewichtsangabe nicht ganz stimmt. Vermutlich ist der Hals etwas schwerer und hat deshalb auch einen etwas schwereren Korpus bekommen, um nicht kopflastig zu sein. Also vielleicht auf Kopflastigkeit achten, wobei ich nicht glaube, dass irgend ein Ray kopflastig ist?
:bier:
 

Zurück
Oben Unten