MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.181
Vielen Dank schon mal an die Gemeinde für die Tips. Wie erwartet ist auf die Bassic MuMänner verlass :claphands:
Ich glaube, dass es für mich am meisten Sinn macht, wenn ich Kontakt zu Chritoph Dolph von Bassculture aufnehme.
Der Gedanke an einen, speziell für mich gewickelten, Humbucker mit ordentlich Dampf hat schon was.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, TomW, SuperFour und 2 andere

  • #21.182
Guten Morgen.
Habt ihr schon den neuen Joe Dart online Basskurs gesehen und schon wer überlegt die 250 Flocken springen zu lassen?
Der Signature Bass ist dabei auch sehr prominent ständig vertreten. Seiht echt lässig aus. Wie ist da eigentlich die Meinung der Bewohner des Tals der Könige? Ist das überhaupt noch ein Musicman wenn der so weit von der "normalen" Konfiguration weg ist? :)
Feinen Tag euch allen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #21.184
Oh...ja ich sehe es. Mit durchaus ausgeprägten meinungen dazu. Danke für den Link. Vergesst die Frage :D
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany und anbra
  • #21.185
Oh...ja ich sehe es. Mit durchaus ausgeprägten meinungen dazu. Danke für den Link. Vergesst die Frage :D
Ach was. Ich kann somit bekräftigen dass das Ding keine MuMa für mich ist. Eher so ein Plank(?) Bass. Die haben auch nix außer laut
 
  • Like
Reaktionen: Renegat und daphonque
  • #21.186
Joe Dart ... Signature Bass ... Ist das überhaupt noch ein Musicman?
Gibt keinen Grund den zu nehmen. Der richtige Sterling ist klanglich super vielseitig - ist schade, darauf zu verzichten.
Ist der letzte in D in neu. Ist von 2000.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomW und Bassman1788
  • #21.187
Gibt keinen Grund den zu nehmen. Der richtige Sterling ist klanglich super vielseitig - ist schade, darauf zu verzichten.
Ist der letzte in D in neu. Ist von 2000.
:bier:

Und an leichtgängiger Bespielbarkeit kaum zu übertreffen!
Das geht schon fast "zu" leicht 8D
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Chuck und aBaxxi
  • #21.189
Und an leichtgängiger Bespielbarkeit kaum zu übertreffen!
Das geht schon fast "zu" leicht 8D
In meiner Rock/Pop-Coverband macht sich der US-Sterling wirklich gut :-)... der Sound ist extrem durchsetzungsfähig, dazu noch mit enormem Output :juhuu:- meine Kollegen haben neulich leise geflucht, weil sie den EQ ihres Inear-Monitorings neu justieren mussten :D

sterling-red.jpg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Gast79775, coolbasser, Omegar und 5 andere
  • #21.190
In meiner Rock/Pop-Coverband macht sich der US-Sterling wirklich gut :-)... der Sound ist extrem durchsetzungsfähig, dazu noch mit enormem Output :juhuu:- meine Kollegen haben neulich leise geflucht, weil sie den EQ ihres Inear-Monitorings neu justieren mussten :D

Anhang anzeigen 675680
DER Sterling ist aber auch außergewöhnlich gut. Da passt einfach alles zusammen
 
  • Like
Reaktionen: TomW, ATK411 und Chuck
  • #21.191
Gestern war ich bei einen Kumpel, dessen neuen Fender Player Plus Preci zu begutachten. :great:

Bei der Gelegenheit habe ich mal meinen neuen StingRay neben seinen 90igerjahre StingRay gestellt.

7D0031A4-EF2B-4C45-9C8E-003202734403.jpeg

Der Linke ist schließlich der Auslöser, dass ich mir den Rechten zugelegt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Daddylocal5, aBaxxi und 8 andere
  • #21.192
Mal 'ne Frage nach Hilfe: hat evtl. einer von Euch in seiner Grabbelkiste noch einen Saitenreiter über? Ich hab hier bei meinem '92er Sterling (noch mit der Bridge mit Dämpfern) das Problem, daß die Madenschrauben zur Justierung der Saitenlage festgefressen sind, die Innensechkante sind natürlich ausgenudelt, da lässt sich nichts mehr einstellen.
Betrifft nur den E-Saiten Reiter, bevor ich ein komplettes Set bestelle, frag ich mal, ob noch einer über ist.
 
  • #21.193
Gestern war ich bei einen Kumpel, dessen neuen Fender Player Plus Preci zu begutachten. :great:

Bei der Gelegenheit habe ich mal meinen neuen StingRay neben seinen 90igerjahre StingRay gestellt.

Anhang anzeigen 675972
Der Linke ist schließlich der Auslöser, dass ich mir den Rechten zugelegt habe.
Oh man, bei so einem 90er 2-Band mit Birdseye Maple könnte ich ja echt nochmal schwach werden 🙈. Das ist wirklich ein der feuchte Männertraum eines Bassers 😂.
Und, wie war der Vergleich? Den Rechten kenne ich ja ganz gut 😉.
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #21.194
Mal 'ne Frage nach Hilfe: hat evtl. einer von Euch in seiner Grabbelkiste noch einen Saitenreiter über? Ich hab hier bei meinem '92er Sterling (noch mit der Bridge mit Dämpfern) das Problem, daß die Madenschrauben zur Justierung der Saitenlage festgefressen sind, die Innensechkante sind natürlich ausgenudelt, da lässt sich nichts mehr einstellen.
Betrifft nur den E-Saiten Reiter, bevor ich ein komplettes Set bestelle, frag ich mal, ob noch einer über ist.
Isch abe keine Grabbelkiste :nix:
 
  • #21.195
Und, wie war der Vergleich? Den Rechten kenne ich ja ganz gut 😉.
So wirklich verglichen haben wir nicht. Mein Kumpel hat meinen Bass halt noch nicht in den Fingern gehabt.
Somit war es eher ein EBMM SR4 Familientreffen, da ich mich mehr mit dem genannten Fender Player Plus Preci beschäftigt habe, was auch Anlass der gemütlichen Zusammenkunft war.
Bei solchen Instrumenten gibt es auch kein besser sondern nur anders gut.

P.S. der Rechte lässt Dich @TodesMichl herzlich grüßen. Obwohl er bei Dir ja wohl eher metalmäßig sozialisiert worden ist, benimmt er sich bei mir mit Blues, Jazz und Latin sehr angemessen.
Das kleine Schwarze passt halt zu jedem Anlass. 8D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Der P, TomW und 3 andere
  • #21.196
.... Obwohl er bei Dir ja wohl eher metalmäßig sozialisiert worden ist, benimmt er sich bei mir mit Blues, Jazz und Latin sehr angemessen.
Das kleine Schwarze passt halt zu jedem Anlass. 8D
Das freut mich, dass Du als "Spätberufener" :bier: jetzt auch Deine Freude an einem Stingray hast ...

ich staune bei meinen drei Musicmännern ja jedes Mal, wie gut die sich in allen möglichen Musikrichtungen einfügen - egal, ob man rockig dahinbrettert, soulige Grooves setzt, bluesig durch die Songs walkt oder jazzig swingt ...
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, aBaxxi, olbass und 3 andere
  • #21.197
Das freut mich, dass Du als "Spätberufener" :bier: jetzt auch Deine Freude an einem Stingray hast ...

ich staune bei meinen drei Musicmännern ja jedes Mal, wie gut die sich in allen möglichen Musikrichtungen einfügen - egal, ob man rockig dahinbrettert, soulige Grooves setzt, bluesig durch die Songs walkt oder jazzig swingt ...
Nuju - es sind halt direkt Nachfahren vom Fender Precision Bass.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: FenderOli, Rqt, TomW und eine weitere Person
  • #21.198
Nuju - es sind halt direkt Nachfahren vom Fender Precision Bass.
Also was soll ich sagen, ich habe rund 15 Jahre gebraucht um mir meinen ersten Fender Precision Bass (American Hot Rod PJ) zuzulegen und dann nochmal rund 5-10 Jahre um ihn wirklich zu lieben.

Das freut mich, dass Du als "Spätberufener" :bier: jetzt auch Deine Freude an einem Stingray hast ...
Mit dem Stingray habe ich mir dann nochmal über 20 Jahre Zeit gelassen.

:opa:

Den Rickenbacker 4003 lege ich mir dann wohl voraussichtlich 2035-2043 zu. :rofl:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Rqt, TomW, ATK411 und eine weitere Person
  • #21.199
ich habe rund 15 Jahre gebraucht um mir meinen ersten Fender Precision Bass (American Hot Rod PJ) zuzulegen und dann nochmal rund 5-10 Jahre um ihn wirklich zu lieben.
Wäre es kein PJ hättest du keine 5 Jahre gebraucht um ihn zu lieben...
Bei mir sind es rund 15 zum ersten Precision gewesen und das war noch nicht mal ein Fender...
Allerdings hatte ich da den MusicMan schon zehn Jahre
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Rqt, TomW und eine weitere Person
  • #21.200
Mal 'ne Frage nach Hilfe: hat evtl. einer von Euch in seiner Grabbelkiste noch einen Saitenreiter über? Ich hab hier bei meinem '92er Sterling (noch mit der Bridge mit Dämpfern) das Problem, daß die Madenschrauben zur Justierung der Saitenlage festgefressen sind, die Innensechkante sind natürlich ausgenudelt, da lässt sich nichts mehr einstellen.
Betrifft nur den E-Saiten Reiter, bevor ich ein komplettes Set bestelle, frag ich mal, ob noch einer über ist.

Ein '92er Sterling? Ist das ein Prototyp?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten