MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.261
scheitere aber an ... dem Klackersound, wann immer ich einen in die Hand nehme...
@alice d. hat vor langer Zeit zugegeben, daß das mlt dem Klackern Verarsche war. Such dir eine andere Ausrede
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: NBL@Bass, daphonque, Mudskipper und 6 andere

  • #21.262
Wenn man es mit dem Treble Regler nicht übertreibt, klackert das nicht mehr als bei anderen Bässen.
Es geht das Gerücht um, dass Leo Fender den Stingray entwickelt hat, als sein Hörvermögen schon stark beeinträchtigt war, und die Konstruktion deshalb eher höhenreich wurde.

...so, jetzt verziehe ich mich aber besser, bevor ich gesteinigt werde...
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, daphonque, schafhalter und 4 andere
  • #21.263
Es geht das Gerücht um, dass Leo Fender den Stingray entwickelt hat, als sein Hörvermögen schon stark beeinträchtigt war, und die Konstruktion deshalb eher höhenreich wurde.

...so, jetzt verziehe ich mich aber besser, bevor ich gesteinigt werde...
Da bin ich aber dem Hörvermögen von Herrn Fender unglaublich dankbar :bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jazzmattezz, daphonque, Gast79775 und 3 andere

  • #21.264
Es geht das Gerücht um, dass Leo Fender den Stingray entwickelt hat, als sein Hörvermögen schon stark beeinträchtigt war, und die Konstruktion deshalb eher höhenreich wurde.

...so, jetzt verziehe ich mich aber besser, bevor ich gesteinigt werde...
Das mag sein, aber selbst mit Treble zu 1/3 aufgedreht beim 2eq, kommt da kein übertriebens Geklackere zustande.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #21.265
Die Leute vergessen immer, daß der gute Leo nicht allein schuld ist. Am StingRayBass waren mehrere Männer beteiligt. Früher (TM) hab ich mir die Namen noch gemerkt. Die Kopfplatte wird einem zugeschrieben, die Elektronik einem anderen.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, SuperFour und Daddylocal5
  • #21.266
Der Old Smoothie soll ja auch nicht die „normalen“ Rays darstellen sondern einen Prototyp von damals. Und der hatte nunmal die Saiten zwischen den Polen.
Genau das. Dementsprechend klingt der Bass alleine durch diesen PU halt smoother als mit dem typischen MM-PU bei dem die Saiten mittig über die Polpieces laufen.
Hat auch was, klingt auch ziemlich gut. Ich wollte jedoch den typischen Stingraysound und habe daher einen „normalen“ PU eingebaut. Da der smoothie aber auch eine „alte“ Klangregelung/Elektronik hat und dann noch den Erlebody klingt er immernoch smoother als mein 89 Esche 2Band Stingray.
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour und FenderOli
  • #21.267
Es geht das Gerücht um, dass Leo Fender den Stingray entwickelt hat, als sein Hörvermögen schon stark beeinträchtigt war, und die Konstruktion deshalb eher höhenreich wurde.

...so, jetzt verziehe ich mich aber besser, bevor ich gesteinigt werde...
Das würde erklären, wieso mein G&L Legacy dermaßen spritzig ist …
 
  • Haha
Reaktionen: SuperFour und Chuck
  • #21.268
Es geht das Gerücht um, dass Leo Fender den Stingray entwickelt hat, als sein Hörvermögen schon stark beeinträchtigt war, und die Konstruktion deshalb eher höhenreich wurde.
Das hat Sterling Ball erzählt. Onkel Leo hatte immer einen Schraubenzieher auf die Brücke gesetzt und sein Ohr auf den Griff gedrückt, um den Bass auch trocken testen zu können.
Sterling Ball fand den Sound der Ray Prototypen auch zu scharf, sodass Onkel Leo ihm den heute als 'Old Smoothie' bekannten Ray gebastelt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, SuperFour, Chuck und 2 andere
  • #21.271
Interessant - Herr Dart hat eine Bassschule und erklärt wie unterschiedlich geslapped wird, und das alles mit flats :gruebel:

 
  • Haha
Reaktionen: daphonque
  • #21.272
Interessant - Herr Dart hat eine Bassschule und erklärt wie unterschiedlich geslapped wird, und das alles mit flats :gruebel:


Alles schön und gut, aber nach MusicMan klingt das nicht mehr. Da hätte er auch einen Jazzbass nehmen können.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, Gast79775, Scorn8 und eine weitere Person
  • #21.278
Alles schön und gut, aber nach MusicMan klingt das nicht mehr. Da hätte er auch einen Jazzbass nehmen können.
erstens das, zweitens klingt er auch für’n „jazzy“ einfach scheisse 🤷🏻‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, SuperFour, deeptone und eine weitere Person
  • #21.280
also ich habe mich jetzt mal mit den Musicmännern beschäftigt, weil ich mir eventuell einen 5Saiter zulegen möchte.
Eventuell bin ich aber auch an einem schönen 4Saiter Stingray interessiert - denn ich wollte eigentlich immer mal einen haben. :lechz:

Nach einiger Recherche muss ich leider hier einigen Members zustimmen.
Die Modellpolitik bei Musicman kann ich nicht nachvollziehen.
Wie kann man die Classic Serie stoppen, wenn man praktisch keinen "würdigen" Nachfolger anzubieten hat.
Okay es gibt den Tim Commerford - das ist aber ein Signature Modell, womit ich immer etwas Probleme habe und den dann auch "nur" als 4 Saiter.
Ansonsten finde ich die Special Serie rein optisch nicht ansprechend. Getestet habe ich allerdings noch nicht.
Die Farbzusammenstellungen mit der meist schwarzen Hardware finde ich persönlich nicht schön.
Das Bodyshaping ist gar nicht meins und als einzige Auswahl die dunkel gerösteten Hälse wäre zwar für mich noch okay, aber dann nur mit Chrome Hardware.
Die Farben selber (ausser schwarz) sind für mich gar nichts - ich hab versucht eine Zusammenstellung zu finden, aber ich kann mich mit keiner anfreunden.
Ich verstehe nicht, dass die keinen Konfigurator anbieten, wo man wenigstens Chrome Hardware mit dem schwarzen Special ordern kann.. Oder gibt es sowas vielleicht?

Also - wenn es ein Stingray werden sollte, dann schaue ich dass ich einen gebrauchten Classic finde.
Das dürfte zwar nicht ganz so einfach werden, aber ich nehme mir wohl einfach die Zeit 8D
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, Omegar, daphonque und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten