MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Frohes Neues :bier:
@funkyfinger: Gratulation zum geilen Bass! Wobei ... dieser grüne wär noch pornöser gewesen;-)
 
Ich liebe diese Autoscooter-Farben…das Grün ist echt verschärft…bei meinem Ray hat's nur zu Black/Maple gereicht...:-(
 
Als ich damals den SR5 angeschafft habe, wurde ich von einem mir bekannten, alten Musicman-Spieler damit aufgezogen, dass der Stingray 5 ja eigentlich kein Stingray sei, sondern ein Sterling auf Steroiden. Das nicht nur wegen des Pickups, sondern auch wegen des Bodyshapings. Der "originale" Stingray hat ja nen Slab-Body.
Stimmt doch. Zu dem genannten auch die Sterling-typische Möglichkeit, die PU Verschaltung zu ändern. Also eigentlich ein typischer Sterling mit 5 Saiten, den man wohl aus Marketinggründen? aber lieber Stingray 5 nannte.
 
@tiefesB: :-P

Aber "heutzutage" gibts nen Sterling 5, der sich schon vom SR 5 unterscheidet. Also: Ich habe einen Musicman Stingray 5. ;-)

@Chuck: Ja, ein nur an der Wand hängender bzw. im Ständer stehender Pre EB-Stingray in Black mit Maple Neck + Fingerboard, 2-Band-Klangregelung. Von Anfang an wurde er von allen evtl. Kunden sofort wieder zurück gestellt, da der Pre ab ca. der Hälfte des Regelweges zu zerren anfängt. Der Pre ist vergossen, man kann nichts reparieren.

Allerdings gibt es gute Nachbauten der Pre-EB-Preamps. Das wäre also entweder durch einen EB-Pre oder den Nachbau eines Pre-EB-Preamps* zu beheben - wenn denn der Preis stimmt. Ich gebe den Warwick Streamer Stage I ungern her, aber wenn ich den zu dem loskriege, was der Händler für den Stingray will, dann schlag ich zu. Ich kann und darf noch etwas warten, falls was passiert hab ich die Option, dass ich bescheid bekomme.

Der Händler ist selbst ein versierter Bassist, ist allerdings an dem schwarzen Ray nicht interessiert, da er selbsz drei Stück wunderschöne Pre-EB-Rays sein Eigen nennt, einen schwarzen, einen weissen und einen in einem schwer vergilbten Weisston. Warscheinlich war da sogar mal gelb im Ton mit drin. Diese Bässe werden dauernd bespielt. Er hat ne ziemlich mächtige Sammlung, und würde sogar den weissen Pre-EB Ray verkaufen. Falls der Schwarze zu teuer weg geht, kann ich immer noch den Weissen nehmen.


(*EB-Pre oder Pre-EB-Pre... Eine seltsame Sprache, die da unter Bassern gesprochen wird... ;-) )
 
YEAH!!!!
endlich ist er da...:lechz:




er spielt sich fantastisch...:D zum glück ist noch ein beizettel dabei für die verschiedenen pu einstellungen...:o)
die schlüssel zum koffer sind noch im plastik verpackt, ray wurde erst etwa eine halbe stunde gespielt...:O!
bin happy...:-) sprachlos...:I
@Lacson31 : melde mich nächste woche bei dir für ein geschwister-treffen...;-)
@Ray Mahogany : mensch buddy... endlich hab ich meinen ray (manfred...:I)
@zh169 : dank'der vill vill mal gary...:-) häsch's mir ermöglicht en lang g'heegtä traum z'erfülle...:-*
@alle bassicas & bassicos : YEAH!!! :lechz:
GROOVY HUGS
funky(stingray)finger
;-)
 
(*EB-Pre oder Pre-EB-Pre... Eine seltsame Sprache, die da unter Bassern gesprochen wird... ;-) )
jaja, ich versuch ja eh, die perversesten Abkürzungen zu vermeiden. Manchmal sorgts für Momente der Heiterkeit, wenn ein member nicht merkt in welchem Thread er ist und mit "MM" nicht MusicMan sondern der Fender Marcus Miller gemeint ist.
Mein Brownie hat damals von Musik Meyer einen pre-EB-pre-amp :Dbekommen. Das ist allerdings kein epoxy mehr. Macht aber IMHO nix. Ich denke, da ist auch viel Voodoo dabei, was die epoxies angeht. Die Platine der ErnieBall-Rays paßt in Fräsung der alten Rays nicht hinein. Für mich wäre die MM-retro die Wahl. Allerdings hat member faka einen selbst gehäkelten pre-amp, wobei ich allerdings keine Ahung hab, wie der tut.
 
Hi,
bei mir steht bald der Kauf eines Stingrays an (Traumbass <3). Da gilt natürlich das übliche wie bei jedem Gebrauchtkauf bzgl. Zustand usw., aber gibt es bei Stingrays ein Problem mit Nachbauten, die nur schwer als solche zu erkennen sind?
 

Genau....im Zweifelsfall hier fragen.
Die Kollegen kennen sich so gut aus dass ein Fake als solcher erkannt wird.
 
Bis jetzt habe ich keine Zweifel, der Verkäufer wirkt vertrauenswürdig, ist erreichbar, Koffer ist dabei usw.
Aber gut zu wissen, dass es da nichts besonderes gibt, was zu beachten ist. :-)

Fotos folgen dann natürlich, wobei vermutlich erst nach Austausch des PG...weiße PG sind einfach hässlich. (So gut wie) Immer. ;-)
 
Danke, MadMatt!

An so was hab ich gedacht. Da gibts aber noch mehrere Anbieter von solchen oder ähnlichen Preamps. Mal schauen, ob ich den alten Stachelrochen schiessen kann. ;-)
 

Zurück
Oben Unten