MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am


Und die Bässe ziemlich hoch getragen wurden
Jo - es gab schon merkwürdige Modeerscheinungen. Ich hatte das auch mal gemacht, nicht wegen Paul Denman sondern einige Jahre vorher nach einem regional auftretenden Kollegen. Ich hab so die tiefen Lagen wunderbar erreicht. Ja, ich möchte das gerne verdrängen...:II
 
Ist ja nur meine Meinung... wenn es dem Cliff passt, dann ist je gut.
Wenn es aber paar BPM schneller zugeht als bei Cliff, wirds meiner Meinung mit einem Preci etwas besser und schöner.
 
Etwas aus der Alten Schule zum Wochenanfang:

1987 Peach SR5 Prototype

7ZNvA0O.jpg


Hals und Korpus haben beide ein Datum von September 1987.

Dem Serienmodell schon recht ähnlich, aber doch mit einigen Spezifikationen, die so nicht übernommen wurden:

Headstock-Logo

Brücke ohne Seiten-Anker

Geschlossenes Pickup-Cover

(Nicht im Bild zu erkennen: Die Side-Dots sitzen auf der Rosewood/Maple-Linie wie bei den 4-Punkt-Hälsen bis 1990. Bei den SR5-Serienmodellen sind sie von Beginn an ganz im Rosewood.)

Das Peach-Finish wurde noch bis zirka 1989 als Sonderfarbe angeboten und in sehr kleinen Stückzahlen produziert. Meine Lieblings-EBMM-Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas aus der Alten Schule zum Wochenanfang:

1987 Peach SR5 Prototype

7ZNvA0O.jpg


Hals und Korpus haben beide ein Datum von September 1987.

Dem Serienmodell schon recht ähnlich, aber doch mit einigen Spezifikationen, die so nicht übernommen wurden:

Headstock-Logo

Brücke ohne Seiten-Anker

Geschlossenes Pickup-Cover

(Nicht im Bild zu erkennen: Die Side-Dots sitzen auf der Rosewood/Maple-Linie wie bei den 4-Punkt-Hälsen bis 1990. Bei den SR5-Serienmodellen sind sie von Beginn an ganz im Rosewood.)

Das Peach-Finish wurde noch bis zirka 1989 als Sonderfarbe angeboten und in sehr kleinen Stückzahlen produziert. Meine Lieblings-EBMM-Farbe.
Tony Levin spielt so einen ?!
 
Etwas aus der Alten Schule zum Wochenanfang:

1987 Peach SR5 Prototype

7ZNvA0O.jpg


Hals und Korpus haben beide ein Datum von September 1987.

Dem Serienmodell schon recht ähnlich, aber doch mit einigen Spezifikationen, die so nicht übernommen wurden:

Headstock-Logo

Brücke ohne Seiten-Anker

Geschlossenes Pickup-Cover

(Nicht im Bild zu erkennen: Die Side-Dots sitzen auf der Rosewood/Maple-Linie wie bei den 4-Punkt-Hälsen bis 1990. Bei den SR5-Serienmodellen sind sie von Beginn an ganz im Rosewood.)

Das Peach-Finish wurde noch bis zirka 1989 als Sonderfarbe angeboten und in sehr kleinen Stückzahlen produziert. Meine Lieblings-EBMM-Farbe.
Überhaupt nicht meine Farbe, aber cooles Teil, viel Spaß damit..
 
Ein ganz anderes Thema: Ich wohne ja neuerdings woanders und da stoße ich erstmals in meinen fast 64 Lebensjahren auf eine Fußbodenheizung! Mein orangener Ray steht auf dem Fußboden, in einem kleinen Ständerchen. Ich hatte in den letzten 30 Jahren immer einen Bass griffbereit. Habt ihr da Erfahrungen? Löst sich das Griffbrett vom Hals?:O!
 

Zurück
Oben Unten