MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Wer 25 Minuten Zeit übrig hat und sich nicht vor etwas Truefire-Werbung fürchtet, kann sich mal diese hübsch gemachte Zusammenfassung der Stingray-Historie ansehen... Die Kenner hier im Forum werden aber sicher noch einiges an Details beisteuern können! Ich finde der Clip lohnt sich schon wegen der vielen hübschen Stingrays, die gezeigt werden...

Kannte ich noch nicht. Danke!:-):bier:
 
Wer 25 Minuten Zeit übrig hat und sich nicht vor etwas Truefire-Werbung fürchtet, kann sich mal diese hübsch gemachte Zusammenfassung der Stingray-Historie ansehen... Die Kenner hier im Forum werden aber sicher noch einiges an Details beisteuern können! Ich finde der Clip lohnt sich schon wegen der vielen hübschen Stingrays, die gezeigt werden...

Tolle Story, schön zusammen gefasst…

Irgendwo bei YouTube vor einigen Jahren hatte ich auch mal ne tolle Factory-Tour über MusicMan gesehen… die muss so um 2010 herum entstanden sein und hat ne Menge Einblicke in den HerstellungsProzess geliefert und lief ungefähr ne Stunde. Wenn ich mich recht erinnere, war das ne deutsche Crew irgendeines Forums, die zu Musicman eingeladen wurden.

Unter anderem erklärt der MM-Guide dort den Holzeinkauf, das Schwinden der BirdEyeMaple Necks und die Rückkehr derselben, aber, und das wäre jetzt die Brücke zum 5W-Video: der Erzähler bekommt ne Führung im “Musicman-Museum“… das ist so ein abgeschiedener Raum, wo ohne Ende MusicMan aus allen Epochen eingelagert wurden… u.a. sieht man nen AppleCandy Bass, bei dem der Lack in Fetzen herunterhängt, da kannste den Lack wie Wurstpelle abziehen… das war noch eines der Überbleibsel aus der MidEighties MM Geschichte, kurz bevor ErnieBall den damals maroden Laden übernahm. Leider finde ich das Video nimmer…

Stattdessen gibts noch diese Factory-Tour, immerhin mit dem CEO Sterling Ball himself als Guide. Beeindruckend finde ich das Verschließen der Fretfräsung nach dem Fretting-Vorgang. Und das Zusammenspiel Maschine/Automatenbetrieb, aber letztlich immer noch das letzte Finishing durch Menschenhand. Ist toll erklärt.

Viel Spaß beim Zuschauen:

 
Habe vor ca 4 Wochen bei einer Blues / Rock Band angeheuert und hatte mich mit dem BigAl-5 vorgestellt - schweizer Taschenmesser dachte ich. Vor allem wegen dem P-bass Sound des mittleren PU.
20210811_093714.jpg


Nächstes Mal hatt ich dann den Bongo HS5 in der Tasche - fragende Blicke des Gitarristen 😀
20210525143139_IMG_6788.JPG


Letzte Woche wollte ich es doch wissen und nahm den Stealth Bongo mit - was soll ich sagen?
Schmutzig bass-guitar glaube das passt! Gitarrist: nich so laut :evil:
20210706_131834.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hau das hier auch nochmal rein. Vielleicht interessiert es jemand…
 

Anhänge

  • CE402B9C-4596-45FB-9288-E3B3E0226AFA.jpeg
    CE402B9C-4596-45FB-9288-E3B3E0226AFA.jpeg
    146,7 KB · Aufrufe: 84
Moin , die neue BFR Kollektion ist raus. Schaut mal auf die Homepage. Ein echt schicker Shorty dabei. Ist allerdings hier bestimmt schlecht zu bekommen.
 

also wäre ich Eierschneider, fände ich die Musicman Gitarren richtig geil....

edit: ich habe noch nie mit nem Gitarristen mit Musicman gitarre gespielt. Ihr?
 
edit: ich habe noch nie mit nem Gitarristen mit Musicman gitarre gespielt. Ihr?
Sind schon selten(er). Mein Sohn hat allerdings bei seiner "wähle eine *richtige* Gitarre" sehr viele angespielt und sie sind schon sehr gut. Kosten aber auch "was". Aber die Verarbeitung ist wie bei den Bässen auch extrem ordentlich. Sound ebenfalls; und sie haben eigentlich für alle etwas im Programm vom "Shredder" zum "Traditionalisten". Aber Herr Sohn wollte dann doch lieber was semi-hollowiges und es wurde dann doch eine Gibson.
 

Zurück
Oben Unten