MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.762
Vor Kurzem war Einer irgendwo in den Kleinanzeigen. [:)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7.763
Ich war gerade in der Bucht. Sagt mal, gibts da nur noch einen Anbieter, oder fast nur noch einen?
 

  • #7.765
MusicMan - was sonst? Das ist eine Frage - hier in diesem Thread...[:O!]
 
  • #7.766
Hätte ja sein können das Du nach einem speziellen Modell gesucht hast.
Aber das gibt es schon mehrere Anbieter.
 
  • #7.767
Ich bin nur mal wieder rein, um zu schauen was dort los ist. Ich sehe fast nur proMusictools oder wie die heissen, ein oder zwei Mal MusicPoint und - gabs da überhaupt noch private Anbieter?
 
  • #7.768
Die Bucht ist leider voll mit gewerblichen Anbietern...nicht nur beim Thema Musicman.
Aber wenn man etwas Geduld hat tauchen hin und wieder auch private Angebote auf.
 
  • #7.770
Bei ProMusic-Tools sind schon einige leckere Music Mans dabei, allerdings sind die Preise auch für die Gebrauchten schon seeehr hoch... Zum Glück habe ich genug gute MuMans [;)]
 
  • #7.772
Der morgen mal wieder frische Saiten bekommt, hat Blondie auch verdient [:)]
 
  • #7.777
War nicht im Bassmarkt.
Wenn ich mich richtig erinnere in den ebay Kleinanzeigen. Aber da ist er nicht mehr.
 
  • #7.778
Mir persönlich gefällt HS ingesamt besser als HH, sowohl bei beiden PUs zusammen als auch beim Neck-PU allein, der HS klingt da ein wenig in Richtung (Ur-)Preci, was er mit dem HB beim HH definitv nicht tut. Dennoch benutze ich bei HS und HH sowieso meist den Steg-HB allein, ist halt immernoch der Music-Man-Sound...
 
  • #7.779
Hi, long time no forum visit ... :-)
Ich habe ja vor gefühlten Jahren einmal versprochen, ein paar Vergleichsaufnahmen vom BASSS zu machen.
Hier ist nun ein link dazu: https://www.dropbox.com/s/i9r1i96mu3lbvh5/BASSS.wav

Ist prinzipiell immer dasselbe, 2taktige, schludrig eingespielte Riff. Alles passiv, über dem mittleren PU angeschlagen. Die Zwischenstellungen sind alle parallel; bis auf die letzen beiden ... sind gesondert vermerkt.
Die Saiten sind bereits ein wenig abgespielt.
Nun zur Abfolge (V,M,H = Hals, mittlerer und Stegtonabnehmer; die Zahl danach = Öffnung der Tonblende; 0=geschlossen; 100=offen)
M 0
M 100
V 100
V 0
H 0
H 100
V+M 0
V+M 100
V+H 0
V+H 100
M+H 0
M+H 100
V+M+H 0
V+M+H 100
M+H 0 (seriell)
M+H 100 (seriell)

Ich denke, das gibt einen ganz guten Eindruck von der Soundvielfalt des BASSS.
Als zweite Ebene käme dann noch der Aktivmodus hinzu; das darf ein anderer machen ...

Br, Matthias
 
  • #7.780
Danke für die Mühe, schafi, aber bei solchen Sachen halt ich mich immer raus. Mit den Notebook-Speakern oder den windigen headphones kann ich eh nicht wirklich was beurteilen.
Nebenbei hilft das auch gegen G.A.S.[:D]
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten