MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am

  • #20.222
Mal wieder was komisches, wahrscheinlich der Einzige dieses Jahrgangs 🤭 , da ist der Preis natürlich gerechtfertigt 😄:

 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), TomW, Chuck und eine weitere Person
  • #20.223
Mal wieder was komisches, wahrscheinlich der Einzige dieses Jahrgangs 🤭 , da ist der Preis natürlich gerechtfertigt 😄:

Vor allem, weil MM erst ab 1976 existiert 😂😂
aber vll hat Marty McFly die Firma doch eher gegründet und Leo Fender ist dann 1976 eingestiegen… wer weiß, was uns die alternativen Fakten hierzu wieder preisgeben 😂😂
 
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke, Horst Sergio und classic

  • #20.224
Der hier ist auch ganz gut:


den bekommst du neu beim MusicProduktiv tatsächlich noch günstiger… aber jeden Tag steht ja ein Dummer auf, der trotzdem den anderen Preis zu zahlen bereit ist… so wird das auch bei dem Pre-Leo Fender Mokka Brown von 73 sein 😂😂
 
  • #20.226
Vor allem, weil MM erst ab 1976 existiert 😂😂
aber vll hat Marty McFly die Firma doch eher gegründet und Leo Fender ist dann 1976 eingestiegen… wer weiß, was uns die alternativen Fakten hierzu wieder preisgeben 😂😂
Wenn wir hier schon klugscheissen, dann doch bitte richtig: Gründungsjahr MusicMan: 1972 (lt. wikipedia.de) oder 1974 (lt. wikipedia.org), wobei dabei wohl verschiedene Interpretationen von Gründung vs. Datum der Namensgebung eine Rolle spielen. Die ersten Produkte waren Verstärker, ab 1974 (sixty-five und one-thirty). Definitiv war Leo bereits vor Auslaufen seines Wettbewerbsverbotes 1975 stiller Teilhaber.
Die Mokkabraune Schönheit müsste also ein Tri-Sonix Stingray sein, wenn es sowas gäbe :D
Erstes Produktionsjahr Stingray ist einvernehmlich als (Mitte) 1976 dokumentiert.
Und mit einer Tardis alles kein Problem ;)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #20.227
Auf den neuen Bässen steht California Heritage since 1974....
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #20.229
offenbar, auf meinen steht das aber noch bei allen drauf.... :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #20.230
Gerade die Phase 79-84 (bis zum Kauf durch Ernie Ball) scheint sehr unterhaltsam gewesen zu sein.
Fraglich wie gut das Ganze der Qualität und vor allem der Gleichmässigkeit in der Quali getan hat. Ich fürchte, mein erster ernstzunehmender Bass war tatsächlich vor 79, und damit ein echter "CLF" Stingray Fretless. Den ich blöderweise nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft habe. Ich hab ihn um 1980 aus zweiter Hand für DM 800,- gekauft. Der würde das Geld heute incl. aller Inflationsbereinigung und DM/Euro-Umstellung wieder rausbringen, wenn ich ihn noch hätte.
 
  • #20.232
Der Aufnahmeantrag ist hiermit gestellt. ;-) Herzlichen Dank für die aktive Unterstützung dabei.:great:
Der Ray ist in der Filiale. Jetzt gibt es kein Zurück mehr - für keinen von uns 😉.
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), TomW, BassZwerg und 4 andere
  • #20.235
Der Ray ist in der Filiale. Jetzt gibt es kein Zurück mehr - für keinen von uns 😉.
Stimmt, die Geschwindigkeit macht es halt aus. Wie wir ja beide sehr gut wissen. 😉
Herzlichen Dank für den netten Austausch und den schnellen spontanen Versand.

Demnächst mehr auf diesem Sender :great: .
 
  • Like
Reaktionen: TomW, BassZwerg, Moldinho und 3 andere
  • #20.236
Wir sind gespannt
 
  • Like
Reaktionen: TomW, BassZwerg, MichaOnBass und eine weitere Person
  • #20.237
Wenn wir hier schon klugscheissen, dann doch bitte richtig: Gründungsjahr MusicMan: 1972 (lt. wikipedia.de) oder 1974 (lt. wikipedia.org), wobei dabei wohl verschiedene Interpretationen von Gründung vs. Datum der Namensgebung eine Rolle spielen. Die ersten Produkte waren Verstärker, ab 1974 (sixty-five und one-thirty). Definitiv war Leo bereits vor Auslaufen seines Wettbewerbsverbotes 1975 stiller Teilhaber.
Die Mokkabraune Schönheit müsste also ein Tri-Sonix Stingray sein, wenn es sowas gäbe :D
Erstes Produktionsjahr Stingray ist einvernehmlich als (Mitte) 1976 dokumentiert.
Und mit einer Tardis alles kein Problem ;-)
Ja natürlich, da hast du recht. Die Firma existierte schon früher und Leo F war zunächst stiller Teilhaber aufgrund seines Deals seiner ersten Firma und CBS… ich habe mich nicht genügend präzise ausgedrückt… aber da es in der Anzeige ja letztlich um einen Stingray geht, der erstmal 1976 das Licht der Welt erblickte, erschien mir dies zu erwähnen nicht notwendig zu sein,,, aber danke für deine präzise Klarstellung 😉😁👍🏼
 
  • #20.240
Der Aufnahmeantrag ist hiermit gestellt. ;-) Herzlichen Dank für die aktive Unterstützung dabei.:great:
Und ich hatte schon gehofft, dass du nicht zugreifst :D ...
Auf jeden Fall viel Spaß damit!:great:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: olbass, BassZwerg, Chuck und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten