MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.001
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines SBMM Stingray Classic 5 und habe zwei Frage zum Halseinstellstab:
  • Womit dreht ihr - meine Inbusschlüssel sind entweder zu dünn (Angst, dass sie abbrechen) oder zu dick.
  • Das Drehteil hat 8 Löcher, von denen nur zwei gegenüberliegende ganz durchgehen, so dass der Einsteckstiel auf der anderen Seite auch fasst. Die anderen 6 Löcher sind so, dass ich nur bis zur Mittenachse hinein komme. Ist das so gedacht oder ist das ein Fabrikationsfehler (der Bass ist neu).
 

  • #21.003
Ja, ist ein Sterling by Musicman - oder ich habe das im Karton übersehen - ich schaue noch einmal nach.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy

  • #21.004
Hab es gerade gefunden, scheint bei Sterling leider nicht dazu zu gehören. Hier kennt mit Sicherheit noch Jemand eine Alternative zum original Tool.
 
  • #21.006
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines SBMM Stingray Classic 5 und habe zwei Frage zum Halseinstellstab:
  • Womit dreht ihr - meine Inbusschlüssel sind entweder zu dünn (Angst, dass sie abbrechen) oder zu dick.
  • Das Drehteil hat 8 Löcher, von denen nur zwei gegenüberliegende ganz durchgehen, so dass der Einsteckstiel auf der anderen Seite auch fasst. Die anderen 6 Löcher sind so, dass ich nur bis zur Mittenachse hinein komme. Ist das so gedacht oder ist das ein Fabrikationsfehler (der Bass ist neu).
2mm oder 2,5mm Imbus sollte funktionieren (Saiten lockern)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Passilein und Chuck
  • #21.007
Hab es gerade gefunden, scheint bei Sterling leider nicht dazu zu gehören. Hier kennt mit Sicherheit noch Jemand eine Alternative zum original Tool.

Ich nehme einen Schraubenzieher, der Dickste aus dem Feinmechanikerset ist optimal.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Passilein, SuperFour, cwegy und eine weitere Person
  • #21.008
Ich behme einen 4er Imbus. Die Bohrungen sollten jedoch alle durchgängig sein.
 
  • #21.009
Das mit dem Schraubenzieher ist fast schon richtig. Z.B der kleinste normalen Kreuzschraubenzieher. der geht durch , dann immer nicht mehr als 1/4-8 Drehung, warten bis der Hals sich angepasst hast.
Dann erstmal testen, brauch schon etwas Zeit, der Hals.
Es gab mal vor langem einen Metallstab dazu, ist aber nicht erforderlich
Wenn frage mich bin da ehem. MM Endorser.
Swallow6
 
  • #21.010
MM schreiben auf ihrer Homepage, dass der Spannstab mit gespannten Saiten anzupassen ist. Hat das einen Grund? Zumindest wenn ich des Hals spanne, würde ich die Saiten etwas lockern. Beim Entspannen des Halses macht der Saitenzug schon mehr Sinn.
 
  • #21.011
Beim Verstellen des Trussrods drücke bzw. ziehe ich den den Hals mit der linken Hand immer etwas in die Richtung, in die ich verstellen möchte. Bei gestimmten Saiten. Dadurch dreht sich der Trussrod mit weniger Widerstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kadauz, Tubeman, 4enima und 2 andere
  • #21.012
Kurzes Update - das neue PG ist eingetroffen (Kaish von Ebay), passt perfekt und sieht auch noch richtig stimmig aus. 🤗

Vorher:
20230213_160800_HDR.jpg


Nachher:
20230213_155307_HDR.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Passilein, TomW und 15 andere
  • #21.015
moin moin,
weiß jemand, auf welche Bassfrequenz die 2 Band Elektronik abgestimmt ist?

Ich schätze recht niedrig, so bei 30 - 40 Hz. Kommt das hin?
Bei der 3 Band Schaltung greift der Bass etwas höher ein, scheint mir.
:bier:
 
  • #21.016

Anhänge

  • A79187EC-EEA1-479E-AE96-C35F790A7DD7.jpeg
    A79187EC-EEA1-479E-AE96-C35F790A7DD7.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 94
  • Like
Reaktionen: Chuck, aBaxxi und SuperFour
  • #21.017
moin moin,
weiß jemand, auf welche Bassfrequenz die 2 Band Elektronik abgestimmt ist?

Ich schätze recht niedrig, so bei 30 - 40 Hz. Kommt das hin?
Bei der 3 Band Schaltung greift der Bass etwas höher ein, scheint mir.
:bier:
Ich kann nur hiermit dienen:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Chuck, Bass_Zicke, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #21.018
moin moin,
weiß jemand, auf welche Bassfrequenz die 2 Band Elektronik abgestimmt ist?

Ich schätze recht niedrig, so bei 30 - 40 Hz. Kommt das hin?
Bei der 3 Band Schaltung greift der Bass etwas höher ein, scheint mir.
:bier:
Der Bass EQ beim 2-Band EQ ist ein sogenannter Kuhschwanz EQ, d.h. er hat nach unten keine Begrenzung. Das erklärt auch, warum der Bass EQ beim Boosten sehr viel Subbass produziert und beim Cutten sehr "schlank" wird. Die Filter beim 3-Band EQ sind dagegen alle Bandfilter, d.h. sie haben ein nach oben und unten begrenztes Frequenzband in dem sie wirken.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Chuck, daphonque und eine weitere Person
  • #21.019
Ich kann nur hiermit dienen:
Eine ähnliche Messung eines bassic-Members findet man in den Tiefen dieses Threads, als es auch hier um die 'Boost-Only'-Legende ging...
Wenn ich mich recht erinnere, findet man dort auch die Kurven für den 3Bd.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Bass_Zicke und aBaxxi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten