MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.121
Soweit es mir bekannt ist, wurden die Edelstahlbünde zunächst in der PDN-Serie 2012 verbaut und kamen dann später erst in die Standard-Serienfertigung, die Specials haben die Edelstahlbünde serienmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tiefesB, FenderOli, Bassman1788 und 3 andere

  • #21.122
Danke, das erklärt, daß meiner aus dem vorigen Jahrtausend doch signifikante Biss-Spuren auf den Bünden entwickelt.
 
  • #21.123
Moin,
Ich hab mal ne Frage zu den Bongos: Gab es den Bongo als Stealth Black 5 Saiter auch mal nur mit Single Humbucker?
Im Augenblicke besitze ich einen Stealth HH der mir auch gut gefällt, nur ist der Hals Humbucker in einer ungünstigen Position fürs slappen...
 

  • #21.125
Genau! Vielen Dank
WIeso ich auf Reverb nicht gesucht habe... :guilty:
Ich hatte mir nur die aktuelle Version des MusicMan Katalog auf deren Website angeschaut und beim T und co gesucht, sowie auf EbayKleinanzeigen.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach den zweiten Humbucker ausbaue und ein passendes PickGuard drüber schraube. Bei Bedarf könnte ich dann wieder auf den Ursprung zurückbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und FenderOli
  • #21.126
Moin,
Ich hab mal ne Frage zu den Bongos: Gab es den Bongo als Stealth Black 5 Saiter auch mal nur mit Single Humbucker?
Im Augenblicke besitze ich einen Stealth HH der mir auch gut gefällt, nur ist der Hals Humbucker in einer ungünstigen Position fürs slappen...
Kleiner Hinweis: Beim HH sitzt der Steg-Humbucker näher am Steg, als beim H. Dort ist der PU eher wie beim Stingray positioniert, klingt also anders ;)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser, EPBBass und Chuck
  • #21.130
Kleiner Hinweis: Beim HH sitzt der Steg-Humbucker näher am Steg, als beim H. Dort ist der PU eher wie beim Stingray positioniert, klingt also anders ;-)
Äh ... nö, zumindest was den Abstand zur Brücke angeht. Der ist identisch. Hatten wir schon weiter oben im Thread. (Ist zwar vom Sterling, ist beim Stingray aber identisch).

Richtig ist allerdings, dass die verschieden klingen. Keiner weiss warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #21.131
Äh ... nö, zumindest was den Abstand zur Brücke angeht. Der ist identisch. Hatten wir schon weiter oben im Thread. (Ist zwar vom Sterling, ist beim Stingray aber identisch).

Richtig ist allerdings, dass die verschieden klingen. Keiner weiss warum.
Diesmal ging es ausschließlich um die Bongos
musicman_baesse1~2.jpg


Einfach mal hinsehen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Moldinho, TheBass und FenderOli
  • #21.133
Unter den 5ern, wer spielt denn so den Single Coil gerne, außer mir. Ich mag diesen trockenen drahtigen Ton sehr. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: arnie
  • #21.134
Ich hatte die Mittelposition nur mal bei einem Song (in meiner alten Band) eingesetzt. Da hatte es auch gut gebasst...
Ansonsten bin ich ja der PARA-Typ;)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und aBaxxi
  • #21.139
Single-Coil? Ich hatte verstanden, daß das bei den aktuellen Instrumenten gar nicht mehr geht, sondern nur noch ein "Seriell+Filter" Also auch die alte Single-Coil Schaltung ist ja eigentlich eine serielle zwei Spulen Schaltung, nur hat die Dummy-Coil keine Magnete.
@Schlurch die serielle Variante finde ich ab und an schon brauchbar. Mit Single-Coil bin ich noch nicht so richtig einig.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: arnie
  • #21.140
Single-Coil? Ich hatte verstanden, daß das bei den aktuellen Instrumenten gar nicht mehr geht,
Ist korrekt, heißt aber nicht, dass hier noch massig Leute mit älteren Modellen unterwegs sind, die den Singlecoil-Modus + Dummycoil haben.

Mein Stingray 5H (BJ2014) hat die Filter-Schaltung, die nutze ich eher selten bzw. bei der Band nur bei einem Song. Ansonsten zu 70% parallel und vllt. 30% seriell (um die Höhen beim Slappen oder Overdrives zu zügeln und gleichzeitig etwas mehr Fundamet zu haben oder wenns einfach rockiger/mittiger klingen soll).

Beim Sabre hab ich bei der 3. Spule (von der Bridge ab gezählt) einen Singlecoil-Modus mit Dummycoil, den ich hingegen ganz gerne spiele.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten