MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.521
Ganz frisch sind sie nicht mehr. Hatte die schon mal auf dem Ray, da waren sie mir aber eher zuviel. Der zweite is der Stingray. Und auch nach ein paar Stunden spielen muss ich sagen, der Sterling rockt. Freu mich auf die nächste Probe!
 
  • Wow
Reaktionen: MichaOnBass

  • #21.522
Ganz frisch sind sie nicht mehr. Hatte die schon mal auf dem Ray, da waren sie mir aber eher zuviel. Der zweite is der Stingray. Und auch nach ein paar Stunden spielen muss ich sagen, der Sterling rockt. Freu mich auf die nächste Probe!
Was hast Du denn da für eine Dengelmaschine als Stingray!!!
Ich wusste ja schon von ein paar Berichten hier, dass der krass sein soll.
Aber das mit Nickelsaiten. Alter Falter!
Ich muss dann doch wohl noch mal irgendwann ins Saarland kommen und den ausprobieren. Nehme dann @Noble mit. Der muss sein grünes Monster auf jeden Fall auch mitbringen!
 
  • Like
Reaktionen: Der P
  • #21.523
Tja nu 🤷🏼‍♂️ War der erste Stingray den ich gespielt hab... Ich dachte das muss so :D
Bist natürlich jederzeit willkommen hier im Südwesten. Könnte auch durchaus sein, dass wir dieses Jahr hier nochmal ein kleines treffen organisieren. Oder wenns zeitlich klappt, hab ich auch vor nochmal zu den ehemaligen Orangen zu fahren. Da haben wir uns ja glaub ich in den Jahren jeweils verpasst.
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass

  • #21.525
Ja gell ;) Danke nochmal, wäre ohne dich so schnell wohl nicht möglich gewesen 🍻
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #21.526
Klingen beide gut für mich.:-)
Und schwarzer Headstock beim neuen...sehr schick!
 
  • Like
Reaktionen: Der P
  • #21.529
Ganz frisch sind sie nicht mehr. Hatte die schon mal auf dem Ray, da waren sie mir aber eher zuviel. Der zweite is der Stingray. Und auch nach ein paar Stunden spielen muss ich sagen, der Sterling rockt. Freu mich auf die nächste Probe!
Interessant, "Neck-Position" beim Sterling ist Seriellbetrieb? Das hätte ich eher mit den kräftigeren Mitten des zweiten Sounds in Verbindung gebracht, will sagen, mein Sterling hätte ähnlich geklungen, wenn erst parallel, dann seriell.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #21.530
Genau, Neck Position ist seriell. Im parallelen Modus klingt er noch etwas fetter, aber obenrum bedeckter. Also alles natürlich ohne an den EQ zu gehen. Damit lässt sich nochmal enorm gut anpassen. Die mittlere Singlecoil Schaltung war zuerst auch mein Favorit. Ggf mit etwas Bass Boost. Bin jetzt aber erstmal beim "Neck" hängen geblieben. Mit den cobalts gefällt mir das außerordentlich gut.
 
  • #21.531
Interessant. Wie gesagt, meiner ist eher im Parallelbetrieb offener, im Seriellen rockiger. Aber da liegen wohl auch fast 30 Jahre dazwischen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Der P
  • #21.532
Moin,

irgendwie klingt mein MM Stingray HH 5 18V komisch. In allen Schalterstellungen klingt er etwas out of phase, dadurch weniger definiert.

Bevor ich losschraube: Kann man das durch Höheneinstellung der PUs ändern? Ich dachte, dass der „Regel“- Bereich zu klein sein wird.

Der Bass klingt sonst sehr gut, nur die Mitten sind durch das Phänomen gestört.

Der Hals-PU ist relativ weit unten, der Steg-PU eher oben. Wie ist (ausser nach Gehör) die optimale Balance? Beide PU gleich hoch?

Die Elektrik sollte ok sein, hatte den Bass noch nicht auf.
 
  • #21.533
@cfortner HIER ist weiter unten eine Anleitung für die Einstellung von MuMa-Bässen. Als Startpunkt taugt das meinem Erachten nach sehr gut. Als Hilfe benutze ich einen zölligen Imbussatz zur Höheneinstellung der Tonabnehmer. Einfach den entsprechenden Imbus mit der flachen Seite zwischen Saite und Tonabnehmer schieben und so die Höhe kontrollieren.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: aBaxxi, bassmansemi, 4enima und 3 andere
  • #21.534
Das sind für den Neck-PU ca. 6,35mm, für den Bridge-PU ca. 4,75mm. Ich glaube, dann ist der Bridge-PU deutlich zu hoch und der Neck-PU etwas zu tief.

Mal sehen, was die Korrektur bringt, vielen Dank für die Info.
 
  • #21.535
Wie kann man denn den Unterschied zwischen einem Ray (in meinem Fall 5er) mit nem Bongo am besten beschreiben vom Sound her? :-)
 
  • #21.536
Wie kann man denn den Unterschied zwischen einem Ray (in meinem Fall 5er) mit nem Bongo am besten beschreiben vom Sound her? :-)
Das ist schwierig. Der Bongo ist mit dem 4-Band EQ sehr flexibel. (Und noch flexibler, falls es sich um einen Bongo HS oder HH handeln sollte; aber das ginge beim Ray ja auch noch ...) - Man kommt (insbesondere mit dem Bongo HS) sehr schön in Richtung weiche Töne / Vintage-Sound, aber genauso gut in Richtung "aggro" oder "moderner Slap-Sound". Toller, universeller Bass.

Zum Ausgleich ist der Ray in der Auswahl der Spulenverschaltung (sowohl beim H als auch bei HS und HH) flexibler als der Bongo, bei dem man nur einen Balance-Regler für die Pickups hat und die Spulenkonfiguration fix bleiben muss.

Ein Ray bleibt ein Ray, ... man kann sich mit etlichen Bässen seinem Sound(spektrum) *annähern*, aber ... (siehe Anfang des Satzes).

Wenn man sich nicht auf einen Stingray festlegen will, wären bei solcherlei Abwägungen ein Big Al oder Reflex noch einen sehr genauen Blick wert. Die haben nämlich (ausgenommen die Varianten mit nur einem Humbucker) auch den 4-Band-EQ wie beim Bongo und zusätzliche Flexibilität beim Umgang mit den diversen Pickup Spulen. Ich würde hier einer SSS Konfiguration den Vorzug geben.

Und natürlich gilt: die interessanten Varianten sollte man selbst mal (und am besten "nebeneinander") anspielen.
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, 4enima, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #21.537
Danke!

Der Ray ist schon genau meines. Metal (Power/Trash) zocken seit über nem Jahr nur den 5er ray und hab mittlerweile alle anderen außer nem jazzy verkauft.

Wollte jetzt aber vlt. Mal wieder nen anderen Bass ausprobieren (soll nicht den Ray ersetzen) und dachte an nen Bongo.

Einzig negative am Ray ist das Gewicht mit >5kg.
Daher öfters auch die Überlegung nen 4er Ray zu holen. Die h Saite Brauch ich nur bei 2/3 Songs.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #21.539
Danke!

Der Ray ist schon genau meines. Metal (Power/Trash) zocken seit über nem Jahr nur den 5er ray und hab mittlerweile alle anderen außer nem jazzy verkauft.

Wollte jetzt aber vlt. Mal wieder nen anderen Bass ausprobieren (soll nicht den Ray ersetzen) und dachte an nen Bongo.

Einzig negative am Ray ist das Gewicht mit >5kg.
Daher öfters auch die Überlegung nen 4er Ray zu holen. Die h Saite Brauch ich nur bei 2/3 Songs.
Es gibt auch deutlich leichtere 5er Rays so um die 4,5 kg.
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, WithWood und Chuck
  • #21.540
Es gibt auch deutlich leichtere 5er Rays so um die 4,5 kg.
Korrekt, allerdings muss man nach so einem "Leichtgewicht" meist eine Weile suchen ;-) .... Glück gehabt, mein SR5 hat 4,3 kg :-) ....

Stingray5.jpg
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, ATK411, kadauz und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten