MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.601
Mit dem Schnappschuss ist es aber nicht getan :opa:
Na gut! :bier:

IMG_4092.JPG

IMG_4095.JPG

IMG_4097.JPG
 
  • Like
Reaktionen: claudio, jogurt, Horst Sergio und 21 andere

  • #21.603
Guten Morgen,
folgendes Problem habe ich. Ich habe einen Stingray Classic 4er. Ich wollte neulich die Saitenlage etwas niedriger stellen. hat bis auf die E-Saite ganz gut funktioniert. Die E-saite wird jedoch dann vom Gummi gedämpft, das möchte ich aber nicht. Ich will aber das Gummi nicht weg machen. gibts da irgendeine lösung? bekomme ich den gummi nachträglich wieder hin?
 
  • Wow
Reaktionen: Chuck

  • #21.604
Wäre shimmen eine Möglichkeit? Ich konnte meinen Classic recht tief legen ohne dass die Saiten an die Dämpfer gekommen wären
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Ray Mahogany und FenderOli
  • #21.605
Guten Morgen,
folgendes Problem habe ich. Ich habe einen Stingray Classic 4er. Ich wollte neulich die Saitenlage etwas niedriger stellen. hat bis auf die E-Saite ganz gut funktioniert. Die E-saite wird jedoch dann vom Gummi gedämpft, das möchte ich aber nicht. Ich will aber das Gummi nicht weg machen. gibts da irgendeine lösung? bekomme ich den gummi nachträglich wieder hin?
Die Gummis kleben auf verstellbaren Federblechen. Wenn man die Rändelschraube komplett rausdreht, kann man das komplette Federblech inkl. Gummi entfernen bzw. nachträglich dann auch wieder so montieren.

NB: kann allerdings sein, dass man dafür evtl. die Saite abnehmen muss und evtl. sogar die Befestigung der Brücke lockern muss, weil die Federbleche evtl. noch unter der Brücke festgeklemmt sind. Ist aber reversibel.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, Chuck, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #21.607
Hat einwandfrei funktioniert.
 

Anhänge

  • IMG_4555.jpeg
    IMG_4555.jpeg
    108,8 KB · Aufrufe: 81
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, TomW, Chuck und 3 andere
  • #21.608
Ist das normal? Sieht aus als würde sich Tesa vom Hals lösen …
 

Anhänge

  • IMG_4557.jpeg
    IMG_4557.jpeg
    103,1 KB · Aufrufe: 120
  • #21.609
Ist das normal? Sieht aus als würde sich Tesa vom Hals lösen …
Würde mal sagen: nö. Sieht so aus, als ob sich die oberste Schicht Klarlack löst. Für die Bespielbarkeit dürfte sich zwar nichts ändern, aber evtl. zieht das Ahorn dann Schmutz an oder verfärbt sich. Aber ich weiss über Holz nicht viel mehr, als dass es klingt und brennt. Da gibt's hier bessere Experten, die evtl. auch wissen, wie man das Abblättern des Lacks stoppen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Mr.Mingus
  • #21.611
Musstest Du die Brücke dafür lockern ?
Nein. Ich musste nur das pichguard weg machen dann konnte ich die Schiene locker rausziehen. Ich war erstaunt wie lang die Schrauben waren von dem Schaumstoff Ding….
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, TheBass und daphonque
  • #21.612
Nein. Ich musste nur das pichguard weg machen dann konnte ich die Schiene locker rausziehen. Ich war erstaunt wie lang die Schrauben waren von dem Schaumstoff Ding….
Ja bravo, und daher kommen dann die vielen Music-Mans mit der alten Bridge bei denen das Blech fehlt auf den Markt ;)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Passilein und Mr.Mingus
  • #21.613
Hat sich wohl im Laufe der Zeit durch Verstellung des Spannstabes der Klarlack gelöst. Funktionell nicht tragisch, höchstens optisch.
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus
  • #21.614
jetzt mal alte flats draufgezogen, hatte keinen neuen satz daheim.
mal schauen wie er sich heut macht in der Funkprobe.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #21.618
Ja bravo, und daher kommen dann die vielen Music-Mans mit der alten Bridge bei denen das Blech fehlt auf den Markt ;-)
Es gab sogar mal eine kurze Phase bei ErnieBall, in der zwar noch die alte Brücke (siehe @Mr.Mingus Foto) aber ohne Dämpferfedern ausgeliefert wurde.
 
  • #21.619
Es gab sogar mal eine kurze Phase bei ErnieBall, in der zwar noch die alte Brücke (siehe @Mr.Mingus Foto) aber ohne Dämpferfedern ausgeliefert wurde.
Not a bug, it's a feature? Ich hab das Gehampel um Bernie und Ert eh nie so richtig verstanden. Gut, mein Sterling ist ein cooles Teil, mein ehemaliger Stingray war auch ok, aber das können einige andere auch. :engel:
 
  • #21.620
Der Punkt ist, dass Music Man es geschaft hat trotz Serienproduktion eine gleichbleibende Qualität auszuliefern
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Chuck, coolbasser und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten