Chuck
MusicMan
Du findest genügend Experten, die dir sagen: Den Sound beim MusicMan macht der Tonabnehmer und die Elektronik.Macht das einen großen Unterschied?
Ich schätze mal, so ein Ray ist ein Gesamtkunstwerk...
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du findest genügend Experten, die dir sagen: Den Sound beim MusicMan macht der Tonabnehmer und die Elektronik.Macht das einen großen Unterschied?
Ich habe auch einen Ray34, allerdings als Ray34CaFl, also als classic (2-Band EQ) und (lined) fretless. Da ich in meinen Bands aber nur noch 5-Saiter verwende, kommt er bei mir nicht mehr zum Einsatz und steht daher zum Verkauf.Moin allerseits
Hab mir einen Sterling Ray 34 bestellt.
Spielt hier einer von euch so einen?
Was haltet ihr davon?
Das kann ich mir auch vorstellen. Bin gespannt.Du findest genügend Experten, die dir sagen: Den Sound beim MusicMan macht der Tonabnehmer und die Elektronik.
Ich schätze mal, so ein Ray ist ein Gesamtkunstwerk...
Ja, du hattest mir mal erzählt das so ein Ray 34/35 vom Sound ziemlich dicht an die Originale ran kommen.Ich habe auch einen Ray34, allerdings als Ray34CaFl, also als classic (2-Band EQ) und (lined) fretless. Da ich in meinen Bands aber nur noch 5-Saiter verwende, kommt er bei mir nicht mehr zum Einsatz und steht daher zum Verkauf.
 Leider danach direkt mit Bronchitis flach gelegen, sodass ich noch gar nicht recht zum Testen gekommen bin. Ein Foto lass ich euch trotzdem mal da
 Ist aber nicht sicher ob die auch bleiben dürfen. Also falls hier jemand feuchte Hände bekommt 
Der gelbe hat wirklich einen sehr schönen HalsBei mir gabs vor kurzem heavy gear rotationLeider danach direkt mit Bronchitis flach gelegen, sodass ich noch gar nicht recht zum Testen gekommen bin. Ein Foto lass ich euch trotzdem mal da
Anhang anzeigen 718977
Der vllt. ein oder anderem bekannte Sabre sowie der Reflex 5HSS durften weiter ziehen, der alt bekannte Stingray in sapphir-schwarz sowie der BigAl sind noch da und werden vermutlich auch noch lange hier bleiben. Eigentlich hatte ich dann nur geplant den gelben Stingray links in der Ecke zu kaufen... irgendwie kamen aber ein USA Sub5 sowie der Sterling 5HS dazu, seltsame WeltIst aber nicht sicher ob die auch bleiben dürfen. Also falls hier jemand feuchte Hände bekommt
Den neuen gelben Stingray will ich die Tage noch ausgiebig testen ob der taugt, dann würde ich den tatsächlich noch einem Umstyling unterziehen wollen. Der Hals hat eine super schöne Maserung, der hats mir tatsächlich auch sehr angetan, aber die Body-Farbe ist absolut nicht meins. Mehrere Überlegungen... die reversibelste Variante - mit Sprühfolie lackieren (schon bei anderen Sachen gemacht, aber null Erfahrung ob das auch bei ständigem Kontakt mit Händen, Schweiß & Co hält), hier würde ich vielleicht sogar eine Flip-Flop Lackierung wagen (oder auch Perl-Effekt-Lackierung genannt) oder einfach eine schöne Metallic Farbe wie vllt. bei den ersten Stingray Special Modellen. Vielleicht gibts dann auch ein Thread dazu.
Alternativ runter schleifen und natur spielen (ggf. einfach Klarlacken) oder richtig/klassisch metallic Lackieren. Ggf. selbst lackieren, ggf. über die Arbeit beim Autolackierer wenns mir nicht gut genug gelingt. Bei den klassischen Lackier-Varianten wäre das natürlich nicht mehr Rückgängig zu machen. Kann aber auch unnötig investiertes Geld sein mit der Sprühfolie
Naja, die nächsten Tage, wenn ich zwischen all den Terminen (Arbeit, Bandprobe 1+2, Gig, Konzertbesuch) mal Zeit habe, wird aber ausgiebig gespielt![]()
Vielleicht kann man eine Schicht Klarlack mit metallic Flakes auftragen. Das sieht bei Scheinwerferlicht gut aus und bringt den 70ies Glitter Style.Schwarzes Pickguard hab ich hier, hätte sogar noch compensatet Sättel für einen Umbau da (wobei das kaum Mehrwert hätte). Das Uni-Schwarz würde zu dem Gelb natürlich besser passen, aber an dem Gelb stör ich mich tatsächlich, beißt sich auch irgendwie mit der Halsfarbe, bin eher der Metallic oder Holz-Typ ... Falls jemand seinen Body tauschen will?
Lackiert hab ich schon öfter, hat immer gut geklappt und sitze an der Quelle. Wie gesagt, ansonsten hab ich beruflich noch einen Autolackierer an der Hand, der das für ein Appel&Ei macht. Bin unschlüssig
PS: also mehr Sterling 5HS Fotos für @Bassman1788 ?
But so what from!Schwarzes Pickguard hab ich hier, hätte sogar noch compensatet Sättel für einen Umbau da (wobei das kaum Mehrwert hätte). Das Uni-Schwarz würde zu dem Gelb natürlich besser passen, aber an dem Gelb stör ich mich tatsächlich, beißt sich auch irgendwie mit der Halsfarbe, bin eher der Metallic oder Holz-Typ ... Falls jemand seinen Body tauschen will?
Lackiert hab ich schon öfter, hat immer gut geklappt und sitze an der Quelle. Wie gesagt, ansonsten hab ich beruflich noch einen Autolackierer an der Hand, der das für ein Appel&Ei macht. Bin unschlüssig
PS: also mehr Sterling 5HS Fotos für @Bassman1788 ?
Ich mag sehr gerne Gelb, aber hier kann ich dich gut verstehen. Mein Vorschlag wäre Schwarz, oder Grau oder auch Braun außenrum, quasi "Burst".an dem Gelb stör ich mich tatsächlich, beißt sich auch irgendwie mit der Halsfarbe, bin eher der Metallic oder Holz-Typ

	