MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21.901
Sei fruchtbar und Meerrettich (Astor, Willi)
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter, coolbasser und ollo

  • #21.902
Moin


...wie kann es sein, dass da so viele Knöppe dran sind (gabs damals nicht nur 2Band only?), wenn aus 1984 ist. Ich finde das alles nicht uninteressant aber es könnte sein, dass ich einfach nur auf dem Schlauch stehe.
 
  • Like
Reaktionen: FenderOli
  • #21.903
...wie kann es sein, dass da so viele Knöppe dran sind (gabs damals nicht nur 2Band only?), wenn aus 1984 ist. Ich finde das alles nicht uninteressant aber es könnte sein, dass ich einfach nur auf dem Schlauch stehe.
Stimmt, mit dem "aktuellen" Logo und "Made in SLO" hinten, sowie 3 Band ist der frühestens ein später 87er.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass

  • #21.904
Was ja grundsätzlich nichts schlimmes wäre, dann wäre halt evtl. über den Preis zu reden. Ich würde bei ernsthaftem Kaufinteresse dann ohnehin mal abchecken, ob die EB-Datenbank was hergibt. Wann war denn der Wechsel von der BulletNut weg? Und natürlich diese intermediate Neckplate?
 
  • #21.907
Gabs die zu der Zeit ggf. schon mit zusätzlichem Piezo-Pickup?... dann gabs dafür ein weites Poti
Ohne es genau zu wissen, bezweifle ich das ganz stark, dann wäre er aber wieder im Rennen, da 2 Band. Ich denke auch, dass es ein früher 3Bänder sein könnte, die kamen (glaube ich) um die Zeit, als der SR5 auf den Markt kam, zumindest nicht früher. Habe den Verkäufer mal angeschrieben, vermute aber, da kommt nicht viel.

Seit dem letzten Hessentreff vor cira einem Jahr, geht mir ein älterer Ray nicht aus dem Kopf (der von 4 Strings Only hat mir gut gefallen). Allerdings würde ich 2 Band klar bevorzugegen.Bin mit meinem 3 Bänder super zufrieden und hätte gerne eben noch gerne eine Ergänzung. Meiner klingt sehr kernig und rockig. Ein 80s Ray wäre da noch im Bereich des einigermaßen Bezahlbaren. Einen Pre EB Ray kann ich mir finanziell nicht antun.
 
  • #21.908
Ohne es genau zu wissen, bezweifle ich das ganz stark, dann wäre er aber wieder im Rennen, da 2 Band.
Du zweifelst zu Recht, die Piezos waren ein Ding aus diesem Jahrtausend. Das waren 5 Knöpfe - Vol, 3-Bd(!), Vol piezo.
@AchimII zwei hat so ein Trumm.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass und Ray Mahogany
  • #21.909
Du zweifelst zu Recht
Glück gehabt!

Heute Abend kommt Greenie mit zur Probe

20230921_172948.jpg
...wollte wieder das alte PG und die Rounds draufhaben. Im ein paar Tagen sind es 7 Jahre. Evt. Überwinden wir ja das verflixte 7te, denn dann beginnt ja das 8te.
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour, coolbasser, ATK411 und 8 andere
  • #21.912
Du zweifelst zu Recht, die Piezos waren ein Ding aus diesem Jahrtausend. Das waren 5 Knöpfe - Vol, 3-Bd(!), Vol piezo.
@AchimII zwei hat so ein Trumm.
Genau genommen
Vol / Blend Magn.-Piezo / High / Mid / Low 😉

IMG_1718.jpeg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: aBaxxi, Ray Mahogany, Chuck und eine weitere Person
  • #21.913
Ui! Natural + Tortoise, immer eine gute Kombo :great:
 
  • Like
Reaktionen: AchimII und Chuck
  • #21.914
Gabs die zu der Zeit ggf. schon mit zusätzlichem Piezo-Pickup?... dann gabs dafür ein weites Poti
Piezo scheidet aus. Die haben auf der Rückseite einen 2. Deckel unter der Brücke, um die Piezos pro Saite zu justieren, und einen Schnellverschluß für die Batterie.

Einen MM20 (Stingray 2-Band) hatte ich mal, das war auch so ein Übergangsbass mit Blechdeckel für die Batterie, Bridge mit Dämpfern, aber 6-fach Verschraubung. Superteil, leider hat der Preamp permanent gebrummt. Schade, natur/Tortoise mit matt lackiertem Korpus und extrem schönem Hals. Damals war es aber echt schwierig, eine Austausch-Elektronik zu bekommen.

Die Elektronik würde ich ausprobieren, da war auch nichts mit losem Kabel oder fehlender Erdung.

Die Bilder sind vom Piezo…
IMG_1720.jpeg

IMG_1721.jpeg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Crims0
  • #21.915
Ach ja, lang ist‘s her…
IMG_0646.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: jogurt, SuperFour, aBaxxi und 2 andere
  • #21.916
der obere wäre noch so der MM der in meiner Sammlung fehlt, aber würde dann doch nochn Ahorn Griffbrett bevorzugen aber so geht's auch 😉
 
  • Like
Reaktionen: AchimII
  • #21.917
Apropos…Chuck, kannst du dich noch an unsere Debatte erinnern, ob der MM50 Pearl Green war, und ob es diese Farbe wirklich mit diesem Namen gibt?

11P 😁
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW und anbra
  • #21.918
der obere wäre noch so der MM der in meiner Sammlung fehlt, aber würde dann doch nochn Ahorn Griffbrett bevorzugen aber so geht's auch 😉
Maple plus Esche natur ist ein eigenes Ding. Nannten wir damals „Brennholz Bass“😉.
 
  • Haha
Reaktionen: Chuck, Crims0, anbra und eine weitere Person
  • #21.919
Hahahahaha, ok :rofl:

Hab halt scho viel mit dunklen Griffbrettern bis auf meinen 70er Style J-Bass, daher liegt der Fokus bei restlichen Schätzen eher darauf, und ich find die Kombo Esche + Ahorngriffbrett zb. ned schlecht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #21.920
Oder gleich einen 20th Anniversary…

 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: cellkirk74, Chuck und Crims0

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten