MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am


  • #22.827
Dumme Frage: Wie kann ich denn bei nem Stingray den Widerstand des PUs messen, ohne ihn ausbauen oder auslöten zu müssen? Kann ich da einfach das Mulitmeter an die entsprechenden Löstellen am PCB halten? Oder beinflusst der Preamp dann den Widerstand? Bin kein Elektriker und besitze nur Halbwissen (wenn überhaupt).
 
  • #22.828
Dumme Frage: Wie kann ich denn bei nem Stingray den Widerstand des PUs messen, ohne ihn ausbauen oder auslöten zu müssen? Kann ich da einfach das Mulitmeter an die entsprechenden Löstellen am PCB halten? Oder beinflusst der Preamp dann den Widerstand? Bin kein Elektriker und besitze nur Halbwissen (wenn überhaupt).
Es gibt keine dummen Fragen - nur überhebliche Antworten!

Bin zwar auch kein Elektriker, aber bis ein solcher antwortet, kommt hier schon mal mein persönliches „Halbwissen“:

Will man den Widerstand eines Bauteils messen, muss es aus der Schaltung rausgenommen werden. Andernfalls wird das Ergebnis immer durch den Widerstand (bzw. die Impedanz) der restlichen Schaltung verfälscht - mal mehr, mal weniger.
Hier liegt z.B. der Preamp-Eingangswiderstand (korrekt: Impedanz, weil frequenzabhängig) parallel zum PU, was insgesamt einen niedrigeren Messwert ergibt.

Ich würde dir daher empfehlen, zumindest einen der beiden PU-Drähte abzulöten, um ein möglichst genaues Messergebnis zu bekommen.
(Den PU musst du natürlich nicht extra ausbauen… 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cfortner, kadauz und Chuck
  • #22.830
Was passiert, wenn man eine Tagesdecke nachts benutzt?
Das Universum wird umgekrempelt und aus Bässen werden Gitarren. :idee:

@kiwibass Danke für die Antwort. @kadauz Warum möchtest du das denn eigentlich wissen?
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass und Gast27012
  • #22.832
Das Universum wird umgekrempelt und aus Bässen werden Gitarren. :idee:

@kiwibass Danke für die Antwort. @kadauz Warum möchtest du das denn eigentlich wissen?
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Ray die hinteren Pole Pieces (Brücke) etwas weniger stark magnetisch sind als die vorderen. Keine Ahnung ob das normal ist. Deswegen hätte ich das gerne mal getestet.
 
  • Wow
Reaktionen: Chuck
  • #22.833
Der Music Man " Custom shop " ist online. Shoppen bis die Karte glüht :D :

 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Buchitsch, coolbasser, Passilein und 2 andere
  • #22.835
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Ray die hinteren Pole Pieces (Brücke) etwas weniger stark magnetisch sind als die vorderen. Keine Ahnung ob das normal ist. Deswegen hätte ich das gerne mal getestet.

Die Pole Pieces müssten eigentlich gleich stark magnetisch sein, allerdings mit umgekehrter Polarität.
Zusammen mit der ebenfalls umgekehrten Spulenwicklung ist das also ein typischer Humbucker.

Wie hast du die magnetische Stärke denn geprüft?
Vielleicht wurde dein Prüfwerkzeug (Schraubenzieher, Nagel?) von den zuerst geprüften Pole Pieces leicht magnetisiert, was dann zu einer geringeren Anziehung bei den andersrum gepolten Magneten geführt hat?!? 🤔
Wäre zumindest ne Möglichkeit…

(Edith meint, dass ein Humbucker auch mit unterschiedlich starken Magneten funktioniert, was das Bucken von Hum angeht. Nur ist halt dann die eine Seite etwas lauter als die andere.
Oder leiser - für die ältere Bevölkerung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #22.836
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Ray die hinteren Pole Pieces (Brücke) etwas weniger stark magnetisch sind als die vorderen. Keine Ahnung ob das normal ist. Deswegen hätte ich das gerne mal getestet.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich meine den Spulen sind die Magnete messtechnisch (Impedanz) ziemlich egal.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Omegar, Gast27012 und Chuck
  • #22.837
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich meine den Spulen sind die Magnete messtechnisch (Impedanz) ziemlich egal.

Korrekt.

Genau genommen braucht man sogar überhaupt keine Magneten (siehe Dummy Coil).
Allerdings bewirken unterschiedlich starke Magneten auch einen gewissen Lautstärkeunterschied, bei gleicher Impedanz der Spulen.
 
  • Wow
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, MrBumBumBum und kadauz
  • #22.839
Nicht für eine Spule, für einen Pickup schon. Ohne Magnetfeld geht's nicht.
Aber selbstverfreilich!
Deswegen habe ich ja ausdrücklich die Dummy Coil erwähnt - die bekanntlich längst noch kein PU ist, weil sie auch gar kein PU sein soll😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten