MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #23.561
Keine Ahnung, aber ich hätte Dich auch eher für den "Matte-Black" Typ gehalten.
Was Kleidung angeht, ist es schwarz. Alles was nicht schwarz ist in meinem Kleiderschrank, wurde mir geschenkt. Mit Ausnahme von ein paar Hemden, die ich der Arbeit wegen kaufen musste, aber auch nur getragen werden, wenn es absolut notwendig ist.

Meine Bässe dürfen dagegen mehr Farbe zeigen. Zugegeben, ich bin großer Fan von unlackiert und ohne extra Farbe, aber direkt danach kommt blau, danach Sunburst. Mein Dingwall ist auch blau.

Zugegeben, ich hatte ja mal den mattschwarzen Bongo. Der hat mir auch gefallen! Da gab es jedoch auch keine andere Farbe, die mir zugesagt hat (oder die ich mir hätte leisten können).

Ich habe nur lange wegen des Sparkle mit mir gehadert.... Bin aber nun doch sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Damit auch keine Missverständnisse entstehen: das ist kein EBMM, sondern ein SBMM Ray35.

Und danke allen, für die Genesungswünsche! Ist ein Kapselriss im Daumengrundgelenk mit Entzündung der Sehnen, aber in Abheilung begriffen. Ich muss mich echt zwingen, die Hand zu schonen...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jogurt, BrusselsBass, Chuck und 3 andere

  • #23.563
Ich hab mir jetzt ein Luxusproblem eingefangen: Seit der Reparatur durch den geschätzten Kollegen @haebbe58 hab ich ja ausschließlich den 78er Ray gespielt. Heute früh lief mir die Zeit davon und ich ließ den Braunen im Stativ und nahm das Gigbag, in dem der EBMM Ray wohnt. Was soll ich sagen? Das Ding gefiel mir bässer obwohl der alte fast neue Saiten drauf hat. :engel:
 
  • Like
Reaktionen: EPBBass, jogurt, BrusselsBass und 8 andere

  • #23.564
Gibt schlimmere Probleme 😄
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: jogurt, BrusselsBass und Chuck
  • #23.565
Ich hab mir jetzt ein Luxusproblem eingefangen: Seit der Reparatur durch den geschätzten Kollegen @haebbe58 hab ich ja ausschließlich den 78er Ray gespielt. Heute früh lief mir die Zeit davon und ich ließ den Braunen im Stativ und nahm das Gigbag, in dem der EBMM Ray wohnt. Was soll ich sagen? Das Ding gefiel mir bässer obwohl der alte fast neue Saiten drauf hat. :engel:
:patpat:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.567
Ich hab mir jetzt ein Luxusproblem eingefangen: Seit der Reparatur durch den geschätzten Kollegen @haebbe58 hab ich ja ausschließlich den 78er Ray gespielt. Heute früh lief mir die Zeit davon und ich ließ den Braunen im Stativ und nahm das Gigbag, in dem der EBMM Ray wohnt. Was soll ich sagen? Das Ding gefiel mir bässer obwohl der alte fast neue Saiten drauf hat. :engel:
Kein Bild, kein EBMM Ray :D
 
  • Wow
Reaktionen: Chuck
  • #23.568
20211202_190847.jpg

Kennt ihr doch schon
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jogurt, BrusselsBass, jaco1972 und 9 andere
  • #23.570
.... Was soll ich sagen? Das Ding gefiel mir bässer obwohl der alte fast neue Saiten drauf hat. :engel:
Die haben ja beide einen 2-Band-Preamp ... kannst Du den Unterschied beschreiben oder was hat Dir in jenem Moment an dem EB/MM besser gefallen?
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.571
kannst Du den Unterschied beschreiben
bestimmt der Hals ... ich persönlich bevorzuge ja auch Palisandergriffbretter. Ich kann aber gar net so genau sagen, warum ....? Klanglich ist es mir eigentlich völlig wurscht. Ist wohl einfach ne Kopfsache. Das heißt aber nicht dass ich Ahorn blöd finde, genau im Gegenteil. Aber wenn ich wählen kann, nehme ich grundsätzlich lieber Palisander.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23.572
was hat Dir in jenem Moment an dem EB/MM besser gefallen?
Letztlich glaube ich, daß die beiden Knöpfe die einzige Gemeinsamkeit der EQs sind. Der preEB hat ja seit 1996 einen non-epoxy preamp, weil der originale nur noch brummte. Der treble-Regler läuft seitdem linksrum. Ihr habt bestimmt schon die Suggestivfrage "stööörts dich?" seitens eines Schraubers gehört - ganz gleich ob Auto- oder Bassschrauber. Wenn die Bremsen schreien - störts dich? So auch hier. Latürnich bin ich nicht so kleinlich. Rod Trussbroken a.k.a. Gav. hat mir sofort eine ausführliche Anleitung geschickt, was da zu tun sei, aber es hat mich dann wirklich nicht gestört. Ich dreh ja nicht ständig da dran, zu Beginn mal und dann isses gut. Was mir als erstes damals aufgefallen war ist, daß der Höhenboost nicht mehr derart nervige Höhen brachte wie der epoxy. Da hatte ich nur feinfühlig dran gedreht. Jetzt, so denke ich, klingt der Bass per se ausgewogen, rund, souverän. Der EBMM brachte gestern die Höhen wie man sie sich beim Ray vorstellt. Ich habe aber jetzt sämtliche weiteren Adjektiva verworfen - sie sind mir zu ungenau. Bässtenfalls paßt "drahtiger" obwohl die Drähte ja vom letzten Herbst sind, heißt es kommen bald wieder neue drauf. Lustiger Weise gefiel mir die orange ebenfalls bässer, als wir mit der Sängerin "Mercy" gespielt haben, da am dritten Bund G und C - herrlich. Aber ich glaube, es ist auch viel Einbildung dabei oder wie @haebbe58 schöner formulierte "Kopfsache". BTW - der Amp ist da wohl nicht dran schuld, "Mercy" hatte ich ja noch mit dem Trace gespielt. Ebenfalls denke ich, daß beim Hals des EBMM Kopfsache dabei ist, der lag mir von Anfang an bässer in der Hand als etwa der weiße 05er obwohl die Dinger doch identlisch sein müßten, CNC Maschinen und so. Seit sie das Ahornholz nicht mehr klar mit einem Schuß Honig lackieren nehme ich gern Palisander.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jogurt, PickNick, Crims0 und 7 andere
  • #23.573
Gestern Abend bin ich wieder in Landsberg/Lech gewesen, im Lechatelier. Das ist eine alte Künstlervilla, die von Freiwilligen wiederbelebt wurde - u.a. in Form einer monatlichen Jam Session. Ich hatte den EBMM Ray dabei. Nach meinem Beitrag kamen noch ein paar ältere Herren dazu - und voilà: Der Kollege hatte einen U.S. SUB 5-Saiter dabei.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, TomW, Crims0 und eine weitere Person
  • #23.577
Ich glaub nicht, daß er das mit Absicht macht. Jedenfalls sind die US Subs reichlich selten und einen 5er hab ich noch nie gesehen. The real Ray5...
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Chris65
  • #23.578
Könnt der SUB5 sein den ich mal hatte, der hatte auch ein schwarzes Pickguard spendiert bekommen, aber davon sind generell schon ein paar in Deutschland unterwegs. Würd sagen mir sind bestimmt schon 4-5 verschiedene in Kleinanzeigen & Co unter gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Chuck
  • #23.579
Der abgestreckte Finger entsteht im Foto, wenn man die 3 oder 4 Finger Technik nutzt.
An den Abend hatte ich einen gequetschten Zeigefinger.
Wurde also zur 2 Fingertechnik mit Mittelfinger und Ringfinger. Flamenco mit 4 Fingern habe gestern nicht gespielt

Beste Grüße
Jo
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chris65 und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten