MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Kollege @uncool sam glaube ich mich zu erinnern ist im hohen Norden zuhause. Wenn sich ein routinierter Kollege bereit erklärt,
sich mit sam zu treffen? Dieses "zu leise" läßt sich schlecht beschreiben.
 

ich weiß nicht, ob es das leichte anknuspern vom Ton ist, was du suchst
Doch doch, gewiss. Dafür habe ich ja den Jive, den SkarBassOne und für's Grobe den Bad Monkey. Bringt mich aber alles nicht da hin, wo ich hin will.
Etwas dunkler, etwas rauer soll es sein.

Zum Vergleich habe ich mir einen SUB Sterling zugelegt für 'nen schmalen Taler - der mich (unverstärkt) sofort abgeholt hat. Trotz toter Saiten konnte ich ihn schön zum Singen bringen. So also bereits gut. Mit EB Saiten geht richtig die Sonne auf. Ich muss den unbedingt mit in den Praum nehmen, ist umständehalber leider schwierig.
Dieser Sterling hat leider einen Nachteil: die Saiten liegen im ersten Bund gespielt irgendwo auf und schnarren reichlich. Ich vermute dass die Sattelkerben vom Vorbesitzer für dickere Saiten tiefer gefeilt wurden. Nun habe ich ein Problem mit meinen 45-105ern.
Da gab's doch diesen Trick mit Backpulver, richtig? Wie war das doch gleich? :gruebel:


Edith hat den Thread gefunden: https://www.bassic.de/threads/zu-tiefen-sattel-erhoehen.14882315/
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, meiner Erinnerung nach hatte der geschätzte Kollege @Meypelnek auf YT ein interessantes Review veröffentlicht ...

Für mich geht das Duell "Stingray vs Sterling" mit 80:20 aus ... manchmal nehme ich den Sterling gerne, manchmal ist er mir aber zu rotzig ... auf jeden Fall kommt der Stingray (egal, welcher) häufiger zum Einsatz ...
Bei mir ist es auch 80:20 - allerdings für den Sterling. Der rotzige, dunklere serielle Sound vom Sterling hat einfach die richtige Portion Cohones für die allermeisten Songs. Da kann man die Höhen auch mal komplett wegdrehen. Trotzdem behält der Sound im Bandmix noch seinen Charakter. Klingt auch mit Plektrum ganz exzellent. Den filigraneren parallelen Sound vom Sterling mit mehr Höhen benötige ich fast nie.

NB: ich habe jetzt schon seit fast 1,5 Jahren die EB Cobalt Rounds auf dem Sterling 5H und 5HH drauf (habe beide fast zeitgleich neu besaitet). Die klingen immer besser, je älter sie werden und je länger sie gespielt werden. Wenn die so bleiben wie sie jetzt sind, brauche ich in meinem Leben keine neuen Saiten mehr :D . Hoffentlich reissen die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten