MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

Wir ihr schon gesehen habt sitze ich im GHC und im Neruda bei den Sessions.
Da bin ich momentan etwas unzufrieden - mein rechter Unterarm beschwert sich über den slab body.
Mal schaun wie das mit dem EB Ray ist. Ich hab jedenfalls heute Saiten gekauft.
 

20250819_200211.jpg


Noch ein Foto von gestern abend.
 
Der Unterarm soll sich nicht so anstellen.
Bitte - der war jetzt 46 Jahre ruhig. Da darf er schon mal maulen. Übringens waren zwei talentierte junge Kerle gestern da. Die haben artig drum gebeten mal spielen zu dürfen, sie hätten noch nie so ein altes Instrument in der Hand gehabt. Und der slappt sich so schön...
 
Krass, das wusste ich auch nicht...
Und da wird Pappel immer als Billigholz abgetan - und nebenbei steigen die Preise für dann scheinbar PreEB- Pappel- Rays immer weiter...

BTW gefällt mir der Pino-Ray sehr gut, aber über 3K $?
WIe es in der Beschreibung heißt hat der einen modifizierten Höhenregler.
Dieses Mysterium wäre mal interessant zu lösen 8D
Die pre EB bodies waren alle aus Esche oder Pappel ,kein Erle .
Und die hätten den Pino Bass wenigstens RICHTIG klonen sollen : mit einem curved rosewood fretboard , anstatt mit einem slab fretboard.
In den Anzeigen steht auf jeden Fall , dass der Pino reissue 79‘er fretless Bass ein slab fretboard hat…..wenn das stimmt ist denen ein echter Schnitzer unterlaufen.
Ein original fretless 79 Stingray hat ein dünnes, curved rosewood Griffbrett !
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten