need your help

  • Ersteller Ersteller Gast30925
  • Erstellt am Erstellt am

  • #23
die Dinger sind auch für ihre übelste Schnäppchenpreise bekannt. Sonne Sadogurke hatte ich mal als Einsteigerbass....:zyklop:

Sadowskys sind ja auch keine Bässe für Einsteiger,- ein Anfänger weiss einen Sadowsky gar nicht zu würdigen....und von wegen Schnäppchenpreise, dass trifft eher auf Fender zu....sodele....:stolz:
 

  • #24
da muss ich glatt wieder meinen besten Freund holen

tumblr_lw6iw4k0WI1qhm211o1_500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lynx Krueger und doubleball
  • #26
Die Farbe die du suchst ist ganz klar LPB, also Lake Placid Blue. Deshalb kommt der Vorschlag von Noble bezüglich des Fender Standard Precision Bass in Lake Placid Blue meines Erachtens deinen Vorstellungen am nächsten.
Die Farbe sieht auch nur auf den Thomann-Fotos so grell aus, in der Realität ist das schon so wie bei den Tokai-Fotos. Auf der Fender-Website wirkt es nicht ganz so bonbon-mäßig, entspricht aber auch nicht ganz dem wie es in echt aussieht:
http://www.fender.com/en-DE/basses/...placid-blue-3-ply-parchment-pickguard-no-bag/
Ich hatte in der jüngeren Vergangenheit zwei Bässe mit dieser Lackierung, das geht schon fast ein wenig ins gräuliche. Auf den Verkaufsfotos, welche ich gemacht hatte, wirkte die Farbe auch immer ganz anders. LPB ist auch für meinen Geschmack eine der schönsten Lackierungen.
Alternativ gäbe es noch den Squier 50s Classic Vibe, ist allerdings ein SC-Precision und hat die Tele-Kopfplatten-Form:
http://www.fender.com/en-DE/basses/...-bass-50s-maple-fingerboard-lake-placid-blue/
Oder aber der Squier Vintage Modified Precision-Bass mit zusätzlichem Bridge-PU (Leute, bitte keine Holz-Diskussion):
http://www.fender.com/en-DE/basses/...ass-pj-rosewood-fingerboard-lake-placid-blue/
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #27
Ich denke wenn der Mexiko Standard Preci in LPB gefallen sollte, kann man die Kopfplatte auch beim Lackierer des Vertrauens nachlackieren lassen. Das sollte wirklich nicht die Welt kosten und ein Fachmann bekommt auch sicher die gleiche Farbe auf die Kopfplatte.
 
  • #28
Ich denke wenn der Mexiko Standard Preci in LPB gefallen sollte, kann man die Kopfplatte auch beim Lackierer des Vertrauens nachlackieren lassen. Das sollte wirklich nicht die Welt kosten und ein Fachmann bekommt auch sicher die gleiche Farbe auf die Kopfplatte.
Wenn ich das richtig interpretiere, geht es ihm in erster Linie um die originale Fender-Kopfplattenform.
 
  • #29
  • #31
hmm aso, stimmt. Das würde ja alles vereinfachen.

Bei den Mex standard is das sonne Sache. ich hatte mal einen 2003er in der Hand, der wirklich nicht gut war. Dumpfer komischer Sound. Meiner ist von 2010 und ich habe ab diesem Baujahr bisher keinen Schrott in der Hand gehabt. Im Gegenteil, da waren richtig brauchbare dabei. Ich habe meinen im Laden sogar noch etwas runterhandeln können (kleiner Lackplatzer) und im Endeffekt 480 Euro gezahlt. Wenn das mal kein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist!
 
  • #32
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #34
Ach wie wärs wenn du einfach mal ausprobierst?
Vielleicht verliebst du dich ja in was, das nicht gerade die Farbe hellblau hat...

Bass nach Farbe kaufen geht ja ansich garnicht... :bier:

Saiten nach Farbe kaufen geht gut, die Dean Markley Blue Steel haben eine schöne, hellblaue Umwicklung:D.
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #35
standard-precision-bass-maple-fingerboard-lake-placid-blue-3-ply-parchment-pickguard-no-bag

ja, genau den meine ich, noch den pickguard in einer anderen farbe, dieses komische perl-rot oder wie man das nennt...also diese pickguards die rötlich sind....


@andere beiträge:
danke:-)
ja, es geht um kosmetik, ich hatte jetzt mehrere schwarze bässe (hohner, danelectro),
weinrote engländer, einen naturfarbenden engländer mit graphithals, der so richtig geil klingt:-)

und naja, nach einer zeit
--> schwarz langweilt ja schon
--> weinrot...ich mag die farbe, aber auf dauer..


die kopfplattenform muss alles andere als identlich sein,,.heller hals und kopf ist mir sogar lieber...

hab bei den ebay-kleinanzeigen einen steve harris gefunden, bin am überlegen...

muss glaub ich wirklich mal testen..
am besten fand ich den road worn in so nem komischen rot im musikladen...fand ich vom holz her als ich mein ohr dran hielt besser als alle anderen bässe und auch edelbässe in dem laden...

aber die farbe, das geht ja gar nicht...
 
  • #38
Der alte Steve Harris Signature war sogar LPB, der aktuelle hingegen ist ein kräftigeres Blau namens Royal Blue Metallic.
 
  • #39

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten