Neu auf dem 5 Saiter

  • #321
Nun ja, der Besuch möglichst vieler Bassic-Treffen sollte es ermöglichen, möglichst viele Bässe in die Hand zu nehmen und die eigenen Vorlieben herauszufinden.
Nein ich habe keinen SR5 und meine 5-Saiter stehen nicht um Verkauf. :D
 
  • Haha
Reaktionen: fmm und ATK411

  • #323
...aber bitte, und bei allem Respekt, wie um Alles in dieser Welt sollte der werte Herr Kollege @ATK411 die Formulierung "würde ich mir Zeit lassen" auch nur hauchannähernd verstehen können...:confused::confused::confused:...:D...

P.:-):bier:
Vielleicht in etwa so :gruebel:

Er: "Hätte ich gewusst das Du noch Jungfrau bist, hätte ich mir mehr Zeit gelassen."
Sie: "Hätte ich gewusst das Du mehr Zeit gehabt hättest, hätte ich mir vorher die Strumpfhose ausgezogen."
 
  • Haha
  • Like
  • Wow
Reaktionen: dereinevogelda, aBaxxi, tofi1 und 4 andere

  • #324
Wie bist du denn jetzt auf den gekommen? Du warst doch so zufrieden mit dem Special.

Ich war in Jettingen-Scheppach und habe mich mal so durch so ziemlich aller Fünfer gespielt.
Geiler Laden übrigens 👍🏻.
Von MM über Alembic, Fodera, Human Base, Torillo, F-Bass und wasweisichnochalles hatte ich alles in der Hand. Mein SR5 ist/war schon Bombe, aber gegen Herr Schwarz macht er keinen Stich.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und ATK411
  • #325
Mein SR5 ist/war schon Bombe, aber gegen Herr Schwarz macht er keinen Stich.

...nunja, wie wir Alle wissen, ist "eine Steigerung" immer möglich...

AP Bass 01-3.jpg


...und das ist "mein persönlicher Referenzbass"... - ... und dagegen müssten sich sicherlich einige "Markenhersteller" jeglicher Coleur "jederzeit gerne" warm anziehen... :stolz: ...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: hui, tofi1, ATK411 und eine weitere Person
  • #332
Nachteile gibt es aber auch, 5-Saiter sind grösser und damit in der Regel auch schwerer.
Das breitere Griffbrett und die Saitendämpfung erfordern einen gewissen spielerischen Mehraufwand.
+1
beim 5er werden die Details wichtig - für mich auf jeden Fall - dass er sich gut tragen und sich fein einstellen lässt.

Deshalb würde ich lieber Geld in die Hand nehmen und geduldig sparen - die Special Rays sind ja noch ganz frisch, die laufen nicht weg.

Am Detail bemerkt man den Preisunterschied!
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: ATK411 und fmm
  • #334
Den nach unten erweiterten Frequenzbereich benötige ich dagegen eigentlich nicht wirklich.
Das kommt immer auf die Art der Musik, die man spielen möchte und die Stimmlage der Vocalartisten an;-)
Wir haben Stücke im Programm, die hochtransportiert einfach die Wucht verlieren (bei einigen ist die leere H-Saite nicht ersetzbar) und einige sind runtertransportiert, weil einer unserer Sänger (bei uns singen drei Leute mit sehr unterschiedlichen Lagen Lead) eine tiefere Stimmlage hat.
Umstimmen oder Instrument wechseln deswegen ist mir zu mühsam und beim Auftritt zu hektisch. Ich spiele so schon drei Bässe im Programm, das muss dann nicht auch noch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ATK411, fmm und Gast51645
  • #336
ich finde ja dieses video ganz gut:

vorallem die info, dass töne übers griffbrett verteilt andere klangfarben bieten. ich kann mich an ein interview mit mike dirnt erinnern, der sich da auch viele gedanken zu gemacht hat auf welcher seite er welchen ton spielt...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411 und Mecki
  • #337
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: dereinevogelda, tofi1, Ray Mahogany und 2 andere
  • #338
Meiner hat 5 warme und knurrige Kilos, da bin ich schon froh, dass er überaus bequem am Gurt hängt.
:opa:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten