Neuer Amp für Klang und Zukunft

Thema 'Watt und Laut': Viel Watt braucht Dein Amp, um einen dynamischen Sound, auch auf Zimmerlautstärke(!) wiederzugeben, nicht um nur tierisch laut zu sein. Mein 200W-Röhrenbolide kann auch gaaanz leise, klingt dann aber unendlich dynamischer, als meine 70W-Übungströte...
 

Ich übe, weil die Kontrolle besser ist und die Familie geschont wird, fast nur noch mit Kopfhörern über meinen alten Fasttrack Pro - Pc. Mir langts. Die beiden Übeamps verstauben. Wenn Du nocht nicht genau weißt, wozu Du Verstärkung brauchst, warte noch.
 
ich bin kein Freund von Multiefekten. Die sind für mich wie zu heiß gewaschene Efekte. Und sie vertuschen schnell Unsauberkeiten. Deshalb habe ich oben geschrieben zum üben ziehe ich einen Klaren sound vor. Der amp muss nicht viel Leistung haben (aber kann). Ich bevorzuge 2 Amps weil ich nicht dauernd auf und abbauen will.
Über Kopfhöhrer üben ist zwar gut für die Nachbarn und Familie aber für die Ohren mit Sicherheit nicht.
 
Wenn du unbedingt dein G.A.S befriedigen möchtest würde ich mich an deiner Stelle
nach nem Multiboard umsehen (Korg ME 50B z.b.) hast für die spielerei daheim wahrscheinlich mehr davon.
Wegen Amp un Box oder Combo kannst ja dann immer noch schauen wenns soweit ist

Neee...sowas will ich nicht - für das Geld kaufe ich dann doch lieber 'nen AMP ;-)
Modelling erst wenn Bassspiel bässer!
 
So begeistert, wie Du Dich im anderen Thread über den Eden gezeigt hast, schien der Dir ja Spaß gemacht zu haben. Also anscheinend mehr als der Soundwave. Wenn Du's Dir leisten kannst, warum solltest Du Deinen Spaß nicht vergrößern? Darum geht's doch.
Das hier schon mal gelesen?
 
Thema 'Watt und Laut': Viel Watt braucht Dein Amp, um einen dynamischen Sound, auch auf Zimmerlautstärke(!) wiederzugeben, nicht um nur tierisch laut zu sein. Mein 200W-Röhrenbolide kann auch gaaanz leise, klingt dann aber unendlich dynamischer, als meine 70W-Übungströte...
jep - manni..
abba das kommt ganz auf die übungströte an - mein little ebs session 60 tönt richtig, richtig gut und das sogar mit dem 5-Saiter-Roxy...
habe aber auch ne 2x10 (BC210)von tc-electronics und den little amp bh 250 von tc-electrnonics mit "tone-prints" :lechz::lechz::lechz:
beide sachen "ich betone" BEIDE machen im wohnzimmer so richtig laune - und beide gehen über pa supi-gut
-klare kaufempfehlung... und wenn ich mit meinem smartphone die "tone-prints" rüberbeame, machen die kollegen immer die özil-augen...:O!:O!:O!

greetz - FREDDY

btw. edith sagt noch, weil ich das hier ma bischen durchgelesen hab:
der ebs session 60 im vergleich mit dem 120 macht trotz kleinerer membranfläche (10 zu 12") genauso sbass
- ich kann das sagen - ich hab beide:rolleyes:
 
verbessere lieber deinen skill und spare auf eine Bass die wirklich gut sein wird, und wenns darauf ankommt, als letztes kannst du dir einen anstendigen Amp kaufen
 
Habe gestern auch nochmal abgewegt, was will ich - bzw wichtiger: WAS BRAUCHE ICH....
Mein Soundwave35 liefert ja schon einiges an Leistung für den privaten Gebrauch, jedoch mir bekanntlich eher den schwammigeren Klang im Vergleich zu den teureren 300-400€ Boliden, die dann ja auch in der Band sbass machen….
Es geht nicht nur ums "brauchen" - vernünftiges Equipment steigert die Laune, und das ist die bässte Voraussetzung, um sich weiterzuentwickeln. Und wie die Kollegen schon schruben, ist es nicht nur die reine Lautstärke, die ein stärkerer Amp bässer kann; es ist auch die Dynamik, die Nuancen im Spiel viel bässer abbildet, als ein schwacher Amp, der permanent komprimiert, dieses könnte.

Wenn Du es Dir leisten kannst, gönn' Dir was. :-)

Und mit der Band solltest Du auch nochmal überlegen: es macht nämlich ungleich mehr SBass, mit anderen zusammen Musik zu machen, als alleine vor sich hin zu düdeln.
 

Meine Übungsamp Suche endete bei einem Eden 70watt 12Zoll. Für daheim das perfekte Werkzeug ich habe zwei andere Amps besessen und vor dem Eden ausgiebig angetestet. Größer macht für daheim in meinen Augen keinen Sinn. Die logische Konsequenz als weiteren Schritt besteht in meinen Augen aus einem 4 10er Stack. Als topteil würde ich aus positiver eigener Erfahrung wieder bei Eden landen.
 
Hm, ja der Eden, Promethean und ein FullStack Ampeg im Musikladen haben alle mehr Sbass gemacht, als mein jetziger...klang einfach besser!
Das Problem beim Eden war, dass er meine Bassgitarre irgendwie nicht so mag....die tiefe E-Seite bis hin zum 6/7 Fret war immer ein "Knacken" vor dem eigentlichen Ton des Lautsprechers, das hat mich abgeschreckt zu kaufen...

aber das ist ein anderes Thema. Klar mein Embassy Standard ist defintiv kein super Bass, aber bässer als ein Harley Benton für 100€ ;-)

Ich habe jetzt auch viel mit Halskrümmung, Saitenlage und Co gespielt und alleine dadurch schon ein sehr sehr bässeres Spielgefühl! Das hat viel gebracht, ich sage nur Saitenhöhe zum Hals 0,2mm gefühlt, statt 1cm ;-)

Meine dennoch allen finanziellen Dingen zum trotz absoluten Favouriten sind:

TC-Electronic BG250 (solo) oder TC-Electronic BG-250-115 (kann mich noch nicht entscheiden ob die 100€ für zweiten TonePrint und "kein Tweeter" und "Tweeter" wert sind)

Ibanez Promethean

Alle drei 15" und bässeren Klang als mein Ibanez Soundwave 35 ;-) .... werdet ihr sicherlich auch alle unterschreiben ;-)

Die Frage halt nur welchen der drei ;-) 300€ sind 300€ - egal welchen ich nehme - wobei der Promethean sogar ca. 380-400€ kostet....
auch da die Frage, ist der nun bässer als der TC-E ;-)

Vorteil an allen drei AMPs: ich kann leise zu Hause, aber auch brüllend auf ner großen Bühne stehen ;-)
 
Hör auf beim Musikmachen auf 100 Euro zu sehen. Lieber ein oder 2 Monate länger sparen. Wenns basst kauf das was dir gefällt.
 
Hör auf beim Musikmachen auf 100 Euro zu sehen. Lieber ein oder 2 Monate länger sparen. Wenns basst kauf das was dir gefällt.
Muss ich auch so unterstreichen: Du sollst Dich wohlfühlen, dann kannst Du Dich auch spieltechnisch leichter und schneller entwickeln!
Wenn Du weisst, daß es für Dein Budget nur das zweitbeste gibt, spar ein bisschen, bis Du das für Dich beste in Deiner Situation bekommen kannst!
Ich habs auch immer so gehalten. Lieber noch ein wenig warten, dafür nicht hinterher ärgern!
 
ich habe beide Tops angespielt und von den beiden hat mir mehr der Top von Ibanez gefallen, nach meiner meinung nach war der Klang etwas straffer
 
ich bin kein Freund von Multiefekten. Die sind für mich wie zu heiß gewaschene Efekte. Und sie vertuschen schnell Unsauberkeiten. Deshalb habe ich oben geschrieben zum üben ziehe ich einen Klaren sound vor. Der amp muss nicht viel Leistung haben (aber kann). Ich bevorzuge 2 Amps weil ich nicht dauernd auf und abbauen will.
Über Kopfhöhrer üben ist zwar gut für die Nachbarn und Familie aber für die Ohren mit Sicherheit nicht.

Hallo,

Also wenn man die Lautstärke am KH nicht zu hoch einstellt, sollte den Ohren da eigentlich gar nix passieren, nä?
 
ist der ibanez promethean, mal die 50W Differenz weggedacht, besser vom Klang als der TC-Electronic? Weil dann ist die Entscheidung getroffen - den Promethean habe ich ja schon angetestet....

Also ich fand den "alten", stärkeren Promethean (ich glaube der heisst P5110) interessanter als das jetzt übriggebliebene Modell. Da würde mir einiges an Features fehlen, was der "Grosse" hatte (Speakon Ausgang, DI pre/post EQ-schaltbar, Tuner Ausgang, fuss-schaltbarer graphiqscher EQ) .
überlege es Dir nochmal gut, bevor du zuschlägst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten