... auch wenn das jetzt den Rahmen für Einsteigercombos sprengt möchte ich Dir mal schildern wie es mir ging und wie ich es heute wohl mache würde, wenn ich nochmals von vorne anfangen würde:
Ich habe vor ungefähr einem Jahr angefangen in einer Combo (kleine Big Band mit 10 Mann / Frau) Bass zu spielen. Leider liegt der Proberaum unterhalb von dem Parkplatz und man muss alles über einen holprigen Weg nach unten und wieder hoch tragen.
Angefangen hab ich mit meinem Glokla Soul im Flightcase (mit allem etwas über 20kg) und meiner FMC2128 Neo (ca. 23kg). Das war sehr mühsam...
Irgendwann ist mir ein Genz Benz Shuttle Max 12.2 (2x600W und ca. 3kg) in der Bucht über den Weg gelaufen. Beim Hans von FMC hab ich noch ne 112 Neo Bestellt (400W / 8 Ohm bei ca. 13 kg).
Ich liebe diese Combo !
Die kann alles, von leise zuhause, Probe ist überhaupt kein Problem; Open Air => da kommt die 2128 FMC (4 Ohm) drunter und es kommt ein ordentliches Pfund von der Bühne, ohne dass der Amp irgendwo in Bedrängnis kommt.
Durch die zwei Endstufen im Amp komm ich auch nicht so schnell in Bedrängnis und bin bin mit der Boxenauswahl mehr als frei...
Zur Zeit betreib ich die 112 im Proberaum an meinem Yamaha BBT 500 H (wäre auch noch eine Option und man kann den gelegentlich günstig kaufen => gebraucht natürlich). Das hat zwar an 8 Ohm nur ca. 130 W, reicht aber locker für die Probe. Wär also auch was für zuhause...
Steigt man in einer Band ein, stellt man wenn nötig ein zweite 112er Box drunter, fertig
Mit den zwei beschriebenen Amps (nur mal als Auswahl) kann man dann wahlweise 1, 2 , 3 oder vier Boxen (mit 8 Ohm) dranhängen und das reicht weit glaub mir....
Ein kleines Beispiel aus dem Leben: Ende Juli haben wir vor ca. 600 Leuten gespielt (Open Air). Alles aufgebaut 212er unter, 112 oben, Sound Check alles einwandfrei, hab mich noch gewundert, dass ich den Master etwas weiter aufdrehen musste als sonst => ok Open Air braucht halt mehr Dampf...
Beim Weglaufen nach dem Soundcheck hab ich gemerkt, dass ich vergessen habe die untere Box einzustecken... (was ich dann natürlich gleich nachgeholt habe)
Der Bass ging nätürlich noch über die PA, aber es war eine große Bühne und dafür hätte doch tatsächlich die 112 gereicht, allerdings verträgt sie auch 400W, was der Amp aber an 8 Ohm auch fast liefert). Das hat mich sehr überrascht...
Damit möchte ich sagen, dass es auch mit kleinerem Aufwand geht, solange genügend Dampf da ist.
Kauf eine vernünftige Box z.B. die 112er NEO von FMC kann ich echt wärmstens empfehlen und einen Amp der bei 8 Ohm genügend Dampf hat (2 Ohm stabil wäre auch kein Schaden...4Ohm reicht aber weit bei 2x112) und Dir stehen später alle Türen offen und Du kannst in alle Richtungen erweitern.
Erfordert aber zu Anfang eine höhere Investition, klar
o d e r
Du kaufst Dir jetzt einen besseren Übungsamp, ohne dass diese später Open Air tauglich sein muss und rüstest später nach...
P.S.: die Kombi im Proberaum wird jetzt durch einen Workingman 10 ersetzt (ich möchte meine FMC 112 nich ständig im Proberaum stehen lassen). Das Teil klingt für seine Größe sehr gut und hat 80 Watt. Ich schau gerade, dass ich noch ne 10er Box zu drunterstellen bekomm, dann hat er 2x10 und 100 Watt, das sollte für die Probe auch reichen...
P.S.S.: Ist doch etwas länger geworden... aber vielleicht auch ein interessanter Gedankenansatz....
