the_judges
Member
- Beiträge
- 140
- Bassix
- ß4.310
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der "dicke Pott" kann halt beim 16tel-Fast-Rock schon mal ein bisschen Schwierigkeiten haben, mitzukommen (Stichwort: Trägheit der Masse). Wenn Du mal (bald) schnelle Basslinien spielen willst, ist ein 12er vielleicht bässer. Beim 15er sollte dann eigentlich ein Mitteltöner dabei sein, aber den haben die allermeisten Combos nicht...Nymi ist jetzt ganz überzeugter 15er-Spieler, aber seine 15er Pötte sind halt vom Hans (FMC).....Ich rate auch eher zum dicken Pott.
Achtung Sackgasse.... Du drehst Dich hier im Kreis, genauso wie die ganze Diskussion hier...Habe nochmal einige Tests gelesen und Soundbeispiele und YouTube Videos geschaut...Thomann 30-Tage Money back - ich denke es wird eine Bestellung des TC Electronic BG250 (298,-- ohne 2x TonePrint) werden!
Och neee, nicht wieder alte Legenden aufwärmen! Daß eine Box 'matschiger' reagiert, liegt NICHT an der Masse der Membran, sondern an der Qualität des Lautsprecherchassis und der Abstimmung des Gehäuses! Da hilft dann auch kein kleinerer Durchmesser, wenn Material und Konstruktion billig sind. Es gibt auch 'lahm' oder 'matschig' klingende 10er- und 12er-Combos in der 'preisgünstigen Lage! Hatte mal sowas von WW, im Zimmer ganz netter warmer Sound, in der Band der totale Untergang...Der "dicke Pott" kann halt beim 16tel-Fast-Rock schon mal ein bisschen Schwierigkeiten haben, mitzukommen (Stichwort: Trägheit der Masse). (...)
Bitte lesen: Da steht: 'klingen rockiger', nicht 'sind (nur) gut für Rock'! Die Mittencharakteristik des 12ers ist nun mal etwas aggressiver, als die eines 15ers, soll das heißen.(...)Ausserdem ist mir das "12er sind (nur) gut für Rockiges, da sehr mittenbetont" schon wieder zu dogmatisch: ich habe auch 12er und bin kein Rocker und aus den HyDrives kommt auch sauviel Bass! Gute 12er taugen durchaus für wesentlich mehr als nur Rock.
Vielleicht sollten wir uns alle noch einmal durchlesen was "the-judges" eigentlich möchte. Er möchte für "zuhause" einen "bezahlbaren" Übungsverstärker" da er mit seinem nicht zufrieden ist und sich durch einen besseren Sound erhofft motivierter zu üben. Da helfen unsere Tipps nicht weiter "in die Zukunft investieren" oder "nimm einen 15er der hat mehr Druck im Bandgefüge". Das will er alles nicht. Ich habe das Gefühl das fast alle hier (ich schließe mich hier mit meinem ersten Beitrag ausdrücklich nicht aus) versuchen ihn völlig von seiner Meinung abzubringen.
Hier waren schon einige gute Vorschläge für Comboverstärker drinnen, die er zuhause gut nutzen kann. Ich denke hier ist es "Wurscht" ob die Bestückung 10", 12" oder 15" ist, Hauptsache es klingt für das was er möchte (üben zuhause - keine Band in Sicht. Ich denke die meisten die hier schreiben und in einer Band sind, die haben ein Stack "für die Band" im Proberaum und zuhause i. d. R. "kleineres Besteck" um vernünftig üben zu können.
Ich denke wenn wir unsere "Empfehlungen" von dieser Seite betrachten, dann können wir "the_judges" am Besten helfen und ihm nicht "verkaufen" was wir eigentlich wollen. Nymi hatte dies sehr schnell erfasst und eine Liste im Bereich des "Bezahlbaren" zusammengestellt, Kong u. a. hatten Ihre Erfahrungen mit "Ihrem Übungsverstärker" dargestellt und ich denke diese Erfahrungen sind es die "the_judges" weiterhelfen.
Und genau das isses! Viel SBass mit der Combo!So. Tc bg250-115 Probe gespielt. Mein Auto ist jetzt 16kg schwerer. Mir gefällt der Sound!!!!
