Neues aus dem Hause Ampeg

  • Ersteller Ersteller heart murmur
  • Erstellt am Erstellt am

  • #143
Weil ich mit Plektrum spiele, geachtelte downstrokes hauptsächlich.
Mit der Höhenblende die Höhen weg drehen mag ich nicht so, da bleibt zuviel Aggressivität auf der Strecke.
Und was genau bewirkt das "Anwärmen" für dich? Mehr Kompression, mehr Sättigung, mehr Bass? Hab das irgendwie immer noch nicht so ganz verstanden ...
 
  • #144
Mehr Sättigung. Es soll ein wenig "runder" klingen. (Alles so tolle Begriffe, die sich super in die eine oder jedwede andere Richtung auslegen lassen... :rolleyes:.)
Mehr Bass eher nicht - dafür gibt es den EQ und den kann sogar ich betätigen. Kompression finde ich einen schwierigen Begriff, aber so ein bißchen davon, ja, sicher...wohl schon.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gunni und goldbass
  • #145
Mehr Sättigung. Es soll ein wenig "runder" klingen.
Ich mag das auch und nehme dafür Röhrenpreamps, wenn der Amp keine Röhre in der Vorstufe hat. Die kleine Schippe Kompression, die ich gut finde, kommt dann automatisch mit dazu.
 
  • Like
Reaktionen: samel, uncool sam und BergiaBurns
  • #147
Hallo aus Essen - denke ich bin hier richtig bei den Ampeg-Freaks 😎!

Wollte Euch einmal ausfragen: Wir proben mit der einen Band auch nur „in ear“ mit Kemper und Co. Bei der zweiten - den „Bikini Brothers“ - mieten wir allerdings stundenweise einen Proberaum in Essen und da steht in einem der Räume diese Kombi - klingt mit Dingwall wirklich top!

Habe mal meine EICH-Anlage (T900 u 2x12) zum Vergleich mitgebracht und in den anderen Räumen steht noch Hartke, aber ich kann den Ampeg-hype definitiv verstehen. Im (jedenfalls unserem) Band-Gefüge echt top!

Also in kurz: Welche Kombi Amp/Box könnt ihr als „zweit-Anlage“ zu EICH für den geplanten Proberaum empfehlen?

Besten Dank & nice Weekend!
Heiko
 

Anhänge

  • IMG_6183.jpeg
    IMG_6183.jpeg
    363,8 KB · Aufrufe: 10
  • #148
Hallo Heiko, wenn das Gewicht egal ist, kann ich Dir meine all time Lieblingskombination aus SVT 6 Pro und 4x10 HLF classic ans Herz legen. Überlegene Leistung und straff und definiert genug, um auch im Proberaum bei geringerer Lautstärke zu funktionieren. Kann aber auch brutal laut und die Open Air Bühne bespielen… den SVT 6 Pro gibts gebraucht für um die 500 Euronen, man sollte aber die Werkslüfter austauschen…😎
 
  • #149
Hi, die Eich Box wiegt 22kg und die Ampeg 39kg. Eich ist momentan ziemlich das beste in dem Segment. Bei Ampeg interessiert mich nur der alte SVT oder B15 Sound. Deshalb spiele ich die sgt di über einen Basstown Subwoofer auch 212. frfr.
Die Venture Serie müsste glaube ich dasselbe sein oder? Obwohl ich auf der di mehr Möglichkeiten punkto cab Simulation habe u.s.w.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten