Warum ist das so?Für meinen Stil, meine Art zu spielen, brauche ich immer etwas zum anwärmen, egal welcher Amp.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum ist das so?Für meinen Stil, meine Art zu spielen, brauche ich immer etwas zum anwärmen, egal welcher Amp.
Weil ich mit Plektrum spiele, geachtelte downstrokes hauptsächlich.Warum ist das so?
Und was genau bewirkt das "Anwärmen" für dich? Mehr Kompression, mehr Sättigung, mehr Bass? Hab das irgendwie immer noch nicht so ganz verstanden ...Weil ich mit Plektrum spiele, geachtelte downstrokes hauptsächlich.
Mit der Höhenblende die Höhen weg drehen mag ich nicht so, da bleibt zuviel Aggressivität auf der Strecke.
Ich mag das auch und nehme dafür Röhrenpreamps, wenn der Amp keine Röhre in der Vorstufe hat. Die kleine Schippe Kompression, die ich gut finde, kommt dann automatisch mit dazu.Mehr Sättigung. Es soll ein wenig "runder" klingen.
Hier noch ein paar Sounds:
Hier bist du noch richtiger: https://www.bassic.de/threads/the-ampeg-home.14811489/page-225Hallo aus Essen - denke ich bin hier richtig bei den Ampeg-Freaks!
Wollte Euch einmal ausfragen: Wir proben mit der einen Band auch nur „in ear“ mit Kemper und Co. Bei der zweiten - den „Bikini Brothers“ - mieten wir allerdings stundenweise einen Proberaum in Essen und da steht in einem der Räume diese Kombi - klingt mit Dingwall wirklich top!
Habe mal meine EICH-Anlage (T900 u 2x12) zum Vergleich mitgebracht und in den anderen Räumen steht noch Hartke, aber ich kann den Ampeg-hype definitiv verstehen. Im (jedenfalls unserem) Band-Gefüge echt top!
Also in kurz: Welche Kombi Amp/Box könnt ihr als „zweit-Anlage“ zu EICH für den geplanten Proberaum empfehlen?
Besten Dank & nice Weekend!
Heiko
