Neues von der Cites - Front

  • #641
Der Artikel war geringfügig älter. Außerdem muss jetzt noch das nationale Recht angepasst werden.

Für die Hersteller ändert sich im übrigen nichts; nach wie vor muss jeder, der das Holz verbaut, grammgenau (!!) Buch führen. Und auch das Vererben von Holzbeständen bleibt problematisch.

Bis das umgesetzt wird dauert es wieder etwas. Und ja, die Hersteller müssen nachwievor dokumentieren, wo ihr Palisander herkommt, aber der Musikladen muß dann kein Holzbuch mehr führen - weniger Aufwand im Wareneingang und Verkauf. Und Privatverkäufe sind komplett entlastet. Ergo: hurra!
 
  • Like
Reaktionen: Ens

  • #642
mal ne blöde Frage: gilt das dann auch für Rio-Palisander (Anhang I) oder nur für Anhang II?
 

  • #644
Ab wann beginnt denn „finished musical instrument part“? Ist ein Griffbrettrohling mit Bundschlitzen schon ok oder gehört da noch ein Hals dran, um auf der sicheren Seite zu sein?
Bleibt noch viel Spielraum zur Auslegung der Details...
 
  • #646
G&B meldet gerade, daß das nach 90 Tagen in Kraft tritt. Ende November ist der Spuk vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: 42childrensay und Ens
  • #647
G&B meldet gerade, daß das nach 90 Tagen in Kraft tritt. Ende November ist der Spuk vorbei.
Quelle:Gitarre & Bass

Ergebnis der CITES-Konferenz:
Ausnahmen für Palisander treten bald in Kraft!


Am 26.08.2019 wurde auf der CITESVertragsstaatenkonferenz in Genf einem Antrag der EU und Kanadas zugestimmt, in der CITES II Regelung eine Ausnahme für fertige Musikinstrumente, Teile und Zubehör zu machen, die aus Palisander (Dalbergia spp) gefertigt sind.

Entsprechende fertiggestellte Produkte sind somit wieder ohne CITES-Nachweis handelbar. Die Nachweispflicht der verwendeten Hölzer besteht für die Hersteller weiterhin, entfällt aber für den Endverbraucher. So ist auch der Verkauf von gebrauchten Instrumenten wieder ohne Nachweis möglich. Dies gilt allerdings nicht für den in CITES I gelisteten Rio Palisander (Dalbergia nigra, sowie für Dalbergia cochinchinensis).
 
  • #649
Endlich ist dieser Irrsinn zu Ende.
 
  • Like
Reaktionen: Bassmanische Beutelratte, Stainless und Realdeal
  • #650
Nachdem bereits am 26.11.2019 die Ausnahmeregelung für Musikinstrumente völkerrechtlich in Kraft getreten ist, wurde nunmehr die VO(EU) 2019/2117 zur Umsetzung der 18. CITES-COP-Listungsänderungen veröffentlicht und tritt am 14.12.2019 in Kraft.

Laut Information des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) sind ab diesem Stichtag für fertige Musikinstrumente, fertige Musikinstrumententeile und fertiges Musikinstrumentenzubehör keine CITES-Dokumente mehr erforderlich.

Damit entfällt für diese Erzeugnisse ab 14.12.2019 auch die nationale Nachweis- und Buchführungspflicht gemäß Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV).
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: snape, hui, jogurt und 12 andere
  • #651
Na endlich, prima.
 
  • Like
Reaktionen: snape
  • #652
Nachdem bereits am 26.11.2019 die Ausnahmeregelung für Musikinstrumente völkerrechtlich in Kraft getreten ist, wurde nunmehr die VO(EU) 2019/2117 zur Umsetzung der 18. CITES-COP-Listungsänderungen veröffentlicht und tritt am 14.12.2019 in Kraft.

Laut Information des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) sind ab diesem Stichtag für fertige Musikinstrumente, fertige Musikinstrumententeile und fertiges Musikinstrumentenzubehör keine CITES-Dokumente mehr erforderlich.

Damit entfällt für diese Erzeugnisse ab 14.12.2019 auch die nationale Nachweis- und Buchführungspflicht gemäß Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV).
und schon sind zwei aufregende Jahre wieder rum.... :D
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #654
Hat aktuell jemand von euch beim Zoll einen bestellten Bass abgeholt?
Verlief das stressfrei?

Gruß, Jens
 
  • #655
Hat aktuell jemand von euch beim Zoll einen bestellten Bass abgeholt?
Verlief das stressfrei?

Gruß, Jens
Ja, hab das schon gemacht. Und nein, ging nicht ganz stressfrei.... ;)
Aber nur, weil ich es das erste mal gemacht hatte...

Wenn der Warenwert über 1000,-€ ist, musst du das vorher anmelden. Am besten, du gehst zu einer Spedition und lässt dir die Papiere dafür machen, dann geht das relativ einfach. Kostet aber ca 35,-€.
Unter 1000,-€ ist das alles aber recht einfach. Du solltest aber unbedingt alle Papiere dabei haben und einen Nachweis, was du tatsächlich gezahlt hast (Überweisung Bank z.B.).
 
  • #657
Ging es da @Heisterbass74 um eventuell verbautes Palisander?
Nein. Ich habe letztes Jahr, als die CITES Pflicht noch bestand, in Japan einen Bass bestellt, der kein Zertifikat hatte. Der ging dann beim Zoll postwendend zurück. Ich hoffe, dass die Beamten die veränderte Situation mitbekommen haben.
 
  • Like
Reaktionen: DerNuLz
  • #659
Moin,
ich bin vermutlich der Logik einiger Seitenim Netz nicht gewachsen. Kann mir jemand den Link für die aktuelle Cites-Liste geben?!
das wäre furchtbar nett, dann komm ich endlich weiter.
Danke! :bier:

Alsdenne
 
  • #660
meinst du sowas?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten