New Amp Day: Glockenklang Bass Art Classic

Spitzbub, wenn ich das Geld gerade übrig hätte, würde ich mitbieten. [:D]

Und Nymi, mein Firefox speichert auch alle meine Passwörter. Wenn ich das so will. [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowie die Bassic ID nach jedem ca. 20. Post? [;-)][:o)][:D]

Edit: Ups, hatte vergessen zu zitieren, man weiss ja nie, wann die Posts verschwinden.

Zitat:Original erstellt von: $pitzbub

Tja Nymi, ich hatte mich schon komplett abgemeldet bei der großen Online-Versteigerungsplattform wegen steigender Provisionen. Da ich aber ein paar Sachen abgeben möchte ist eBay zum einen schnell zum andern sichern die vielen Mitglieder stabile Verkaufserlöse, gerade bei Qualitätsware. Wenn der Glockenklang und die beiden andern Sachen weg sind, ist eBay wieder bedeutungslos für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe
Dir ist schon bewusst, dass der Bereich zwischen "analytisch" und "gleichmachend" enorm breit ist und eigentlich fast alle qualitativ hochwertigen Bassamps in diese Sparte gehören?

Mich stört ein wenig, dass die Beschreibungen dieser hifi-akademisch-analytisch-pur-wasauchimmer Amps immer darauf hinauslaufen, dass andere schlechter sind und dass es wahrscheinlich an den Ohren der anderen liegt, dass die nicht schon lange auf einen BassArt umgestiegen sind.
Ich habe hier nur von meiner persönlichen Präferenz geschrieben, und nirgends behauptet, andere Amps wären 'schlechter'.
Das liegt im Auge des Betrachters. Wenn jemand mit einem Ampeg/Sunn/Markbass etc. pp. seinen Traumsound hat, freue ich mich mit ihm darüber, trotzdem muß das nie mein Traum-Amp werden.

Mich stört ziemlich, daß Amps, die genau abbilden, von sehr vielen als 'kalt' und 'steril' bezeichnet werden, obwohl die meisten, die das von sich geben, noch nie so ein Teil gespielt haben.

Da ich viele verscheidene Stile (und damit auch Bässe) spiele, ist für mich nur wichtig, daß der Amp den Bass so rüberbringt, wie er klingt. Da ist der Glock nunmal nach über 20 Jahren immer noch mein Favorit. Vorher hatte ich einen Peavey, den ich immer gerne gespielt habe.
Wenn ich ab und an mit den Kumpels meiner alten Blues-Band jamme, schließe ich auch gerne mal den alten Echolette BS-40 an.

Es ist denke ich eine Frage der persönlichen Philosophie. Einige befreundete Basser sehen den Sound als Gesamt-Zusammenspiel der gesamten Klangkette, wie auch ein Gitarrist den Marshall etc. als Teil der Soundbildung sieht. Ein Ampeg klingt nun mal immer nach Ampeg, egal was für ein Bass dran ist. Wer das mag, spielt halt einen, wer nicht, was anderes.
 
Gut gesagt, da kann man nur zustimmen. Schade, dass es bei den vielen Tests praktisch gar keine gibt, die den tatsächlichen Charakter eines AMPs technisch objektivieren, damit man das mit den vielfältigen geschmacklichen Äußerungen korrelieren kann. Es kann doch nicht so schwer sein, einige wenige Dinge wie Preshaping, Dynamik, THD und Intermodulation und Verhalten unter Last (Puls, Headroom,....) systematisch zu erfassen. Nebenbeibemerkt finde ich den Begriff "steril" für ein hochgradig lineares System, das einen idealen Verstärker anzunähern versucht, für unzulässig und irreführend wertend.
 

Das Problem bei Tests ist ja immer der Tester, der mit seinen persönlichen Vorlieben den Test stark beeinflußt.
An den 'normalen' technischen Daten kann man sich leider auch nicht wirklich orientieren, wenn es danach ginge, wäre auch ein Behringer ein Mörder-Teil.
Solche Parameter wie Headroom, Dynamik etc., die gute Amps ausmachen, sind sehr schwer meßbar.
Außerdem ist die persönliche Spielweise und die verwendete Technik da ein wichtiger Faktor. Wenn ich z.B. viele Effekte benutze, ist ein Amp wie der BassArt m.E. fehl am Platz bzw. nicht notwendig.

Wenn man sich einen Amp in der Klasse eines Glock zulegt, sollte man m.E. auf jeden Fall mehrere Amps parallel ausprobieren und dann nach persönlichem 'Wohlfühlen' entscheiden.
So war es damals bei mir mit dem Glock, der erst eigentlich gar nicht auf meinem Plan stand (ich wollte eigentlich nur SWR / Trace / HK testen, mit Präferenz auf den SWR 500). Heiko von 6+4 meinte damals, nimm den auch mal mit, sonst ärgerst Du Dich später.
Genauso war es, alle meine bisherigen Traum-Amps waren sehr gut, der Glock aber um einiges davon (für mich und die Band) nach oben entfernt.
Dasselbe ist es mit dem BassArt und meinem Soul (und auch einem testweise geliehenen HeartRock), der Unterschied ist an den gleichen (Glockenklang-)Boxen deutlich zu hören (nicht nur für mich). Von den Daten her sind diese Amps nicht zu unterscheiden (ausser bei der Leistung).
Trotzdem nehme ich den Soul gerne für Auftritte mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen Fred von Anfang an verfolgt, und ich habe die Erklärungsnot der GloKla-Benutzer glaub ich richtig verstanden. Man hat sich seinen Traumamp gekauft, und muß sich einiges anhöre, man wirft Mywatt, GallienKrueger, Mesa und sogar Markbass F1 in den Ring, und jeder faselt plötzlich von Punch und Deffinition, Klarheit und Auflösung.

Nymi hats auf den norddeutschen Punkt gebracht: "Was dem einen sin Uhl ist dem anderen sin Nachtigall." Oder auf Schwäbisch: "Die Geschmäcker sind verschieden - hot seller Bauer g'sait, der de Kiah am A*sch gschleckat hot."

Man sollte sich die Zeit nehmen und alle Amps, die man so hat ( [:D] ) auf eine Referenz-Box stellen, seinen "Lieblingssound" einstellen, so schön bassig, transparent und klar, wie man es sich vorstellt, und dann mit der Band ein paar Nummern spielen.

Dann hergehen, und den gleichen Test nochmal machen, diesmal aber einen Sound einregeln, der sich im Bandgefüge gut durchsetzt. Hmmm, ich bin sicher, dass dann viele Leute einen ganz anderen Sound fahren wie eingangs, dass sogar die verschiedenen Amps ähnlich "klingen", egal, wie sie heissen und was sie gekostet haben. Dazu nimmt man 2 oder 3 Bässe, die jeder kennt und nachvollziehen kann.

OK, dazu muß man eigentlich wieder berücksichtigen, dass eine BigBand oder ein Jazz-Quintett einen anderen Bass benötigt wie ich, der in ein paar (von Hardrock bis Heavy Metal) Bands mit, sagen wir mal, etwas dichterem Sound spielt.

Ich werde mir kommenden Mittwoch die Arbeit machen, bzw. meine Hard-Rock Cover-Band mal dahingehend nerven. Wir haben Zeit, die Sängerin kann erst 2 Std später als der Rest der Band, wobei wir bis dahineben das spielen, zu dem wir Sie nicht brauchen. Und die Band macht mit. Muß sie auch, denn was habe ich nicht schon alles mitgemacht.... [ooo]

Testamps: GallienKrueger 200MB an einer ta 1400 MK-X (ausnahmsweise, er hat einen PreampOut-Ausgang), Ampeg SVP Pro an selber Endstufe, zur Vorstufe umgebauter SWR Redhead an selber Endstufe, Marshall MB 4410 an selber Endstufe, Markbass LM II, Peavey T-Max, Ibanez Promethean und GenzBenz GBE 1200. So haben wir Class D, Transistoramp mit Switch-Mode Netzteil, und drei Class A/B - Endstufen. Von Allem etwas.

Dazu mußte ich nur den Marshall MB 4410 und den Peavey aus dem einen Proberaum holen und den Ampeg SVP + die Endstufe aus dem anderen. Den LM II, den SWR und den kleinen Gallien Krueger hab ich zuhause, der GenzBenz steht auf der Box in dem Proberaum, in dem der Test stattfindet.

Als Box benutze ich die zwar sehr tief reichende, aber sonst sehr neutral klingende Tecamp L 810. Die Box hat 3x 2 Speaker in je einer Kammer, wie andere 8x10 auch, aber die untersten 2x10 ist geportet, so dass ein viel tieferer, drückenderer Ton entsteht. Dazu kann man die Crossover-Punkte des Tweeters verändern, leider kann ich nicht angeben, wo die Punkte liegen, Tecamp gibt nur folgendes Preis: "Das »Tweeter Switching System« ermöglicht, je nach Einstellung, einen softeren oder härteren Obertonbereich – je nach Bedarf, ob man satten Groove oder harten Rock spielt."

Auf jeden Fall habe ich drei Schaltmöglichkeiten mit der "sanfteren", zwei mit der "härteren" Abstimmung. Und ausschalten kann man den Tweeter natürlich auch. Stellung "1" (Sanft) bietet bei allen Amps genügend Höhen.

Die Bässe werden sein: 1964 Vintage Precision Bass, 1989 Warwick Streamer Stage I, 1991 Harry Haeussel Jazzbass Active 5 Headles und ein 1995 Musicman Stingray 5. Leider habe ich keinen Ritter, LeFay oder Ken Smith zur Verfügung. Es wird aber auch so gehen. [:-PP]

Da der Thread schon mehr als 3 Wochen alt ist, habe ich schon vor geraumer Zeit beschlossen, das mal so zu testen. Ich bin davon überzeugt, dass mein GenzBenz GBE 1200 ein ähnlich neutraler Amp wie der GloKla ist, zumindest die SolidState - Sektion ist ähnlich aufgebaut mit einem neutral klingenden Preamp und einem MosFet Poweramp. Er hat genügend Leistung, so dass der Amp im Bandbetrieb mehr oder weniger im "Leerlauf" arbeitet. Neutral eingestellt (alles auf 12:00Uhr) kommt der Amp schön transparent, dynamisch und warm, er gibt genau den Sound des jeweiligen Basses wieder. Es ist erstaunlich, und das hat mich auf diesen Test gebracht, wie ähnlich die Beschreibungen der GloKla-Benutzer, die von ihrem Amp reden, mit meiner Einschätzung seitens des SolidState - Kanals des GBE 1200 ist.

Nur kann ich eben mit dem Röhrenkanal noch ein paar Dinge mehr anstellen.

Vergleicht den GBE 1200 bitte nicht mit den Lightweight - Amps von GenzBenz. Die Vorstufenarchitektur ist komplett unterschiedlich. Während Streamliner und Shuttle alle semiparametrische Mittenregelungen haben, hat der GBE drei regelbare Mittenbänder. Die Filter-Sektion ist jeweils gleich, aber die schafft auch keinen ähnlichen Sound. Dazu haben alle anderen Amps einen Class-D-Poweramp. Beim GBE reden wir von Class A/B.

Ich war z.B. mehr als positiv überrascht, als ich den GBE das erste mal, gleich nach der Anlieferung, an meine zwei Peavey TVX 410/210 angeschlossen hatte. Den Boxen sagt man ein "rockiges Mitten - Knie" nach, ich habe nur eines bemerkt: Speaker mit Eisenmagneten und eine MosFet-Endstufe lieben sich! Sofort ist die Sonne aufgegangen, der Sound war absolut anbetungswürdig, ich hätte das Stack sofort auf die Bühne gestellt. Jedoch muß man mit in diesem Fall 1200 Watt an 2 Ohm und 350 Watt RMS-Boxen doch sehr, sehr vorsichtig sein... Na, die Lautstärke, die ich bei der Probe fahren musste, haben sie klaglos überstanden. [:D]

Ed Friedland hat beim Test der neuen Boxenlinie von GenzBenz (Focus Cab 410) mit Ceramic-Speakern auch den GBE 1200 mal wieder herausgeholt und meint nach ein paar Takten mit eindrücklichem Blick in die Kamera: "Detail - detail - detail. Verry nice."

An der 2.400 Watt @ 4 Ohm Tecamp L 810 leistet der Amp 1.000 Watt, und die erreichbaren Lautstärken sind jenseits von Körperverletzung, das ist heimtückischer Mord! Dabei haben wir imer einen herrlichen hochauflösenden Klang. Nichts zerrt, rumpelt, dröhnt, es wirkt alles so leicht.

Der Vergleich wird wohl am Donnerstag hier stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kong
Werd nich so richtig Schlau aus deinem Post. Wozu der Aufwand? Was möchtest du beweisen? Das Alle Amps im Bandgefüge gleich eingestellt werden?
 
Beweisen will ich nichts. Sonst wäre das nicht objektiv. Ich bin nicht das Gesundheitsministerium, das ein Gutachten in Auftrag gibt, um zu beweisen, dass Cannabis schädlich ist. [ooo] [:O!]

Ich muß auch nichts beweisen. Ich will das testen, weil es mich interessiert und weil mich der Thread darauf gebracht hat. Obwohl ich das ganze Zeug habe, bin ich zu so was noch nicht gekommen. Und jeder dieser Amps war "zu Seiner Zeit" der Amp mit meinem Lieblingssound. [:D]

Ich werde das also nur so neutral als möglich testen, und dann hier posten. Außerdem wird mir das Spaß machen, mal all meine Amplifikations-Möglichkeiten nebeneinander zu testen.

Man schwelgt so viel in selektiven Erinnerungen. Das ist wie mit der Bundeswehrzeit: Keiner wollte hin, jeder hat währenddessen herumgemotzt, wie Shice das doch ist. Und heute "war es die beste Zeit" in mancher Leute Leben. [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich doch sehr interessant, zumal die Amps zum Teil sehr unterschiedlich sind.
Interresant wäre auch ein Endstufenvergleich z.B. die TA gegen die Endstufe des GB, die Ibanez Endstufe gegen die Markbass etc. Vor allem bei höherer Leistung (ist aber wohl schwer mit so einer effizienten Box).
Auf jeden Fall schon gespannt!
 
Zitat:Original erstellt von: Kong


Ich werde das also nur so neutral als möglich testen, und dann hier posten. Außerdem wird mir das Spaß machen, mal all meine Amplifikations-Möglichkeiten nebeneinander zu testen.

So neutral wie möglich wäre:

Du stehst da mit Deinen Bässen und ein Helfer stöpselt Dich in die verschiedenen Amps, ohne das Du siehst, welcher Amp läuft - Du darfst nur spielen und hören/fühlen.

DAS wäre neutral[;-)].
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: Kong


Ich werde das also nur so neutral als möglich testen, und dann hier posten. Außerdem wird mir das Spaß machen, mal all meine Amplifikations-Möglichkeiten nebeneinander zu testen.

So neutral wie möglich wäre:

Du stehst da mit Deinen Bässen und ein Helfer stöpselt Dich in die verschiedenen Amps, ohne das Du siehst, welcher Amp läuft - Du darfst nur spielen und hören/fühlen.

DAS wäre neutral[;-)].

so hab ich meinen übungscombo im musikladen ausgesucht: meinen bass mitgenommen, auf den boden schauend in den ampraum (dass ich nicht wusst wo was steht) -> auf nen stuhl gesetzt, augen zu gemacht und ein freund von mir hat den bass der reihe nach eingestöpselt... das kann ich ich wirklich jedem nur empfehlen [8D] - es wurde dann der ebs classic session 60! den kann ich übrigens auch jedem empfehlen [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: victor9000

Solche Parameter wie Headroom, Dynamik etc., die gute Amps ausmachen, sind sehr schwer meßbar.
Das ist genau der Punkt. Ein Handvoll wirklich relevaner Parameter kann man doch sowohl meist einfach messen als auch mit grundlegenden Klangfaktoren in Verbindung bringen. Auf die Weise hätte man schon mal ein wenig Ordnung im System und könnte bestimmte Modelle bestimmten Gruppen zuordnen. Eine für Dritte verwertbare Aussage durch munteres Permutieren von AMPs, Boxen und Bässen - ganz zu schweigen von den Ohren der bemühten Tester - zu bekommen halte ich für ziemlich aussichtslos.
 
Hmmmmm......

Genau das Gegenteil hat man mir erklärt, als ich damals ne Endstufe für den Ampeg SVP Pro gesucht habe. Und zwar habe ich gefragt, an was für Parametern ich denn eben solche Eigenschaften "erkennen" oder wenigstens erahnen kann.

Denn nicht jeder bzw die wenigsten Bassisten haben zuhause ein Elektronikstudio, in dem man einen Amp so duirchmessen und testen kann, dass nachher aussagekräftige Parameter auf dem Datenblatt stehen. Ich muß also den Herstellern trauen, und mach das mal nach dem TC Elektronic-Hype mit dem TC RH 450.
Meine Frage damals zur Kaufberatung Endstufe für Betrieb mit einem Preamp /Ampeg SVP Pro):

Zitat:Es wäre irre hilfreich, wenn einer unserer Elektonikexperten einfach einen kleinen Beitrag nach dem Motto "wie soll eine Endstufe für Bassbetrieb über Vorstufe beschaffen sein?" Nur so ein paar Werte, also (und ich werf jetzt nur mit dem rum, was so auf den Datenblättern steht...) Slew Rate sollte mindestens.... aber bis zu ..... ist es auch noch praktikabel, Dämpfungsfaktor von .... ist OK, aber besser wäre ..... oder grösser/kleiner....

Und die Antwort:

Zitat:Das wird schwierig - insbesondere da es einige Hersteller gibt, die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Bei der Auswahl meiner Endstufe bin so vorgegangen.

1. Engere Wahl: renommierte PA-Endstufenhersteller wie QSC, Crown oder Peavey.
2. Leistung und Gewicht
3. Preis
4. Features (Filter, Xover, etc)

Bei 1. kannst man davon ausgehen, dass die Enstufen alle noetigen Eigenschaften erfuellen, die das Bassspielen so mitbringen. Der Rest sind dann andere Kriterien.

Die Antwort kam von jemandem, der hier auf dem Board auch bekannt ist/war, jedoch war der Thread nicht hier auf bassic. Und es war nicht Johannes Oehl..... [:D]

Also, wie misst man jetzt Punch, Headroom und Neutralität?
 

Zurück
Oben Unten