Nickel-Saiten

kabass

kabass

New Member
Beiträge
120
Ort
CH
Bassix
ß244
Hallo zusammen!!

Ich habe das Forum schonmal nach Tipps für Nickelsaiten durchforstet aber nichts passendes gefunden...

ich spielte bis jetzt eigentlech immer Rotos oder DR Saiten, dann habe ich mal einen Satz Fender Nickel ausprobiert und der Sound gefiel mir viel besser. Das Problem bei diesen Saiten ist wie hier auch schon erwähnt dass sie sehr schnell abbauen...
Wäre also dankbar für Tipps welche Nickelsaiten in der gleichen Preisklasse noch zum empfehlen sind...
Flats kommen nicht in Frage da ich ab und zu zumindes Versuche zu slappen[:D]
Ich spile einen Cort Curbow Bass über H&K Bassforce
 
Galli Rockstar RSB44, gibts über ToneToys.de ...gefallen mir persönlich besser als die D'Addarios, sind griffiger und halten glaub ich noch nen Tick länger...
 
die roto nickel taugen meiner meinung nach nicht viel. nicht lebendig genug. die saiten klingen meiner meinung nach tot. alle saiten und nicht nur eine einzelne.

ich benutzte zur zeit ernie ball slinkeys und bin damit sehr zufrieden. knurren ganz gut der saitenzug ist auch ok.
 
ich kann mich distortion max nur anschliessen!!

ich spiele die EXL165 seit jahren....

sie halten lange, können aufgrund der fehlenden garnumwicklung öfter wieder aufbereitet werden (spiritus z.b.).

sie klingen auch erstaunlich brilliant für nickels und schonen aufgrund ihrer beschaffenheit die bünde.

und die sind relativ günstig.

bauschi

 
Ich habe die Fender Pure Nickel die 7150 oder auch die Nickelplated die 7250. Ich habe viel probiert und fand die am besten. Allerdings muß ich dazu sagen, dass sie mir erst gefallen wenn die lästigen Brillanzen die sie zu Anfang haben weg sind. Dann sind sie richtig schön knurrig. Slapen lassen sich die Dinger auch (obwohl ich das gar nicht oft mache) klingt aber nicht so wie bei frischen Steel-Roundwounds (klar[;-)])
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die EXL-Freunde e.V.
Habt ihr schonmal die Everly Bass Rockers getestet?
Ihr habt nämlich gerade mein Interesse an den EXL220 geweckt. (.040-.095)
Ich mag dünne Saiten.
Und wüßte gerne ob diese ähnlich sind.

Gruß Ralph
 
Ich spiele auch am liebsten Nickel oder NPS. Vor ein paar Tagen habe ich einen umfassenden Test gemacht, mit verschiedenen Saiten die ich schon mal drauf hatte, ich hab also alle Saiten in eingespieltem Zustand getestet, ich finde das auch repräsentativer als den Neu-Sound zu vergleichen, der sowieso nicht lange hält.

Hier das (subjektive) Ergebnis:
-Fender Pure Nickel (7150): sehr angenehm zu spielen, wenig Saitenzug, relativ glatte Oberfläche. Klang: sehr warm, schöne Mitten, aber weder stark im Bass noch in den Höhen, nicht sehr konturiert Klang. M.E. sehr gut für traditionellere Stile: Blues, Bluesrock, Folk, Country, eigentlich jeder nicht zu harte Rock.
- Pyramid Pure Nickel:
Ziemlich rauhe Oberfläche, starker Saitenzug. Mittiger Klang mit von Beginn an wenig Brillanz, eher rauher Klang, Hoch- und Tiefmitten ausgwogen. Gut für alles was rockt aber nicht besonders komfortabel.
- D'Addario EXL170:
Sehr angenehm zu spielen, Saiten nicht zu straff aber auch nicht so nachgiebig wie die 7150er, Oberfläche mit am angenehmsten, Klang sehr präsent und auch nach längerer Zeit noch ordentliche Brillanz, eher hoch- als Tiefmittig, insgesamt ausgewogen.
- Fender NPS (7250):
Saitenstraffheit liegt zwischen D'Addario und Fender Pure Nickel, Oberfläche sehr ähnlich wie D'Addario, also im Test ganz vorne.
Klang: von allen den stärksten Bass-Anteil und gute Tiefmitten. Warmer Klang. Verliert schnell an Brillanz, macht aber ordentlich Druck. Mein Testsieger. Wenn ich einen eher noch klareren Klang mit dauerhaft mehr Höhen bräuchte, zB wenn man öfter slappt, würde ich aber die EXLs wählen.
PS: getestet auf meinem Fender MIM Preci mit Fender Vintage PUs.
 
Die Galli hören sich auch interessant an. Wie sind die so von der Oberfläche her? Und klingen die dann noch brillanter als die EXLs? oder meinst du mit offener, dass sie mehr Hochmitten bringen?
Immer auf der Suche nach der ultimativen Saite...
 
Du redest scheinbar von der Galli RSB Serie. (Nickel Saiten.)
Weil es gibt ja auch noch die Galli EB Serie. (Nickel beschichtet)
Die Beschreibung der EB Serie hört sich auch gut an.

Zitat: "The maximum duration of the strings is guaranteed by an imperceptible film of polyurethane which covers only the wrapping. protecting it from premature wear and tear." (Saitenkatalog.de)

Hat die schonmal jemand getestet.
Von D'Addario die EXP Serie ist scheinbar auch so aufgebaut.

Ohje.. jetzt seh ich erst mal wie viele Nickel Saiten es eigendlich gibt.
Das ist ja ne Lebensaufgabe die alle zu testen.

Ihr machts mir wirklich nicht leichter. [ooo][:I]

Gruß Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

Mhmm...EB Serie kenne ich jetzt nicht...aber die RSB sind wirklich klasse...die und die GHS Super Steels sind meine Favoriten... :-)
 

Blöde Frage von einem Stahlsaitenspieler:
In diesem Thread taucht Brillanz als wichtiges Bewertungskriterium von Nickelsaiten auf. Spielt man nicht genau deshalb Nickel, weil man eben keine Brillanz will?
Oder hab ich da in all den Jahren etwas völlig falsch verstanden?



 
Habe zwar selbst noch keine praktische Erfahrung mit
Nickel Saiten.
Zumindest nicht bewusst.
Aber ich glaube hier geht es darum das die Nickel eher smooth und weniger drahtig in den Höhen sind.
Böse Zungen verwenden im zusammenhang mit Stahl auch gerne das Wort penetrant.[ooo]

Gruß Ralph
 
Besser kann man's nicht ausdrücken. Eingespielte Nickel-Saiten muggeln sich halt hauptsächlich um die Bäasse und Mitten herum und strahlen dezent und seidig - das ist das Zauberwort - nach oben ab. Brillant im Sinne von "Bsssing" (stimmhaftes "s"!) und nicht "Prringzlßt"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist Brillanz bei Nickelsaiten eher ein Negativkriterium, jedenfalls wenn sie zu stark vorhanden ist. Ich denke daher wird auch hier die ganze Zeit darauf eingegangen, weil eben niemand zu viel davon haben will [:D]
 
Ähm ich soll verdammt sein, wenn das "Hybrid" sich nicht lediglich auf die Saitenstärke bezieht (Hybrid aus Medium und Light), wie "Super" oder "Power". Das sind ganz normale Nickelplated Steel.
 
....danke für die vielen Antworten, werde in nächster Zeit mal die D'Addario EXL ausprobieren...vom Preis her sind si ja auch ok!!
 

Zurück
Oben Unten