Nur für kurze Zeit! MM Stingray 5, 19 mm Spacing

Ja, so ein Fünfsaiter flösst Respekt ein....das stimmt schon - merkt man immer wieder, wenn ehrfüchtig gesagt wird "Oh, Du hast nen Fünfsaiter", erzeugt irgendwie Respekt....keine Ahnung wieso, irgendwie scheint der Irrglaube da zu sein, daß Viersaiter Old-Skool sind und nicht alles abdecken können.

Andererseits kommts glaub ich auch immer drauf an, womit man auftaucht....eigentlich höre ich immer nur "Oh, Du hast nen Fender..." oder "Wow, ein alter Jazz Bass" [:D]
Vielleicht liegts doch an der Marke, daß da gar nicht mehr nach Fünfsaitern gefragt wird, das wird dann vom Wort "Fender" auf dem Headstock wieder ausgeglichen!?
 
Ich mag umgekehrt gerade die Tatsache, dass man beim 5er (zumjindest meinen) einen ordentlich fetten Hals und trotzdem erfrueulich kleine Saitenabstände haben kann, sehr gern.

Ich mag beim Spielen eigentlich für die linke Hand JB-Saitenabstände, mir sind aber 4er JB-Hälse zu dünn und schmal und ich verkrampfe dann leichter. Da mein Big Al 5 H auch Klanglich genau die Lücke zwischen Preci Rotz und sauberem Stingray Sound schließen kann ist er für mich gerade zemlich optimal. Das leicht erweiterte Tonsprektrum nach unten kommt dazu noch unserem Bläsersatz zu Pass. Da hats Baritonsax, Posaune und Trompete, also auch ordentlich Mitten.
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Ich mag umgekehrt gerade die Tatsache, dass man beim 5er (zumjindest meinen) einen ordentlich fetten Hals und trotzdem erfrueulich kleine Saitenabstände haben kann, sehr gern.

Ich mag beim Spielen eigentlich für die linke Hand JB-Saitenabstände, mir sind aber 4er JB-Hälse zu dünn und schmal und ich verkrampfe dann leichter.
+1 So geht's mir auch.
Zitat:Da mein Big Al 5 H auch Klanglich genau die Lücke zwischen Preci Rotz und sauberem Stingray Sound schließen kann ist er für mich gerade zemlich optimal. (...)
Menno! Ich sabber schon wieder meine Tastatur voll...
 
Ob die Balls so Dinger wie den Al oder den Bongo mal in hübsch bauen, wenn sich genug Leute finden?
Einfach die klassischen Ray-Shapes in die Fräse laden und dann den Al/Bongo-Kram draufschrauben, das müßte sich doch rechnen.
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Ob die Balls so Dinger wie den Al oder den Bongo mal in hübsch bauen, wenn sich genug Leute finden?
Einfach die klassischen Ray-Shapes in die Fräse laden und dann den Al/Bongo-Kram draufschrauben, das müßte sich doch rechnen.

Wieso denn? Die sind hübscher als ein T-Bird - reicht doch [:-PP]
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy
...So ein netter Sabre würde mir auch noch gefallen [:-P]
Mhhhmm - da bin ich ein gebranntes Kind. Der den ich hatte, der war schon sehr speziell. Neugierig wär ich auf einen neueren mit dem "Strat-Schalter".
 
Hatte vor etwa 10 Jahren mal einen in der Hand und weiß nur noch, daß das Ding unheimlich Bumms hatte, bleischwer war und der Hals sich angefühlt hat, als hätte man den aus Nachbars 100jähriger Eiche geschnitzt, bzw. diese aufs richtige Maß gekürzt und dann halbiert....

Das war schon beeindruckend [;-)]
 

Meiner war wohl aus 1980, noch mit den drei Schaltern. Mein Gitarrist kommentierte den so: Ihm fehlt sowohl der Druck als auch die Wärme, die der StingRay im Klang hat.

Edith sagt, da hat der cellkirk dazwischengepostet, der Schlingl. Das ist eine direkte Antwort an Hozzy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Reden Akademiker neuerdings so?
Immer, 24/7[:D]
Ich hatte vor allem eigentlich gedacht, daß Kaufmänner so rechnen.
Das Argument gegen die Sonderserie war doch, daß es sich nicht lohnt, sowas ohne konkrete Bestellungen/Anzahlungen aufzulegen.
Und ich glaube nicht, daß sie insgesamt weniger Einheiten absetzen, wenn sie den As und Bs etwas mainstreamigere Formen verpassen würden.
Der etwas bedröppelte Gesichtsausdruck und das gemurmelte "da biste nicht der erste" des Vertrieblers bei der Al-Vorstellung auf der Frankfurter Messe als ich meinte, klingt geil, spielt sich geil, aber das Brett ist einfach nicht sexy, lassen mich vermuten, daß ich damit nicht alleine bin.
Über die Klobrille und das Sägestück wurde sich ja nu allgemein schon genug ereifert, ich dachte, man könnte mit sowas Geld verdienen, darum ging's doch, oder?
 
Mmmmh kann ich jetzt so nicht bestätigen, aber das war auch einer mit drei Schaltern. Ich weiß nur, daß das Ding ordentlich Druck gemacht hat und ich beeindruckt war. Allerdings war es nur kurz, daß ich den in der Hand hatte und so gefestigt hat sich der Eindruck jetzt nicht, daß ich was zu Wärme im Klang etc. sagen kann.

Wer weiß...ich finde ihn dennoch sehr interessant, da er eher aus heutiger Sicht unbekannt ist. Ray und Sterling kennt ja mittlerweile jeder, der Sabre ist irgendwie untergegangen, auch wenn Leo ihn im L-2000 wieder hat aufleben lassen [;-)] (und so ein Ur-L-2000 wäre auch noch was feines [:-P])
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Reden Akademiker neuerdings so?
Immer, 24/7[:D]
Ich hatte vor allem eigentlich gedacht, daß Kaufmänner so rechnen.
Das Argument gegen die Sonderserie war doch, daß es sich nicht lohnt, sowas ohne konkrete Bestellungen/Anzahlungen aufzulegen.
Und ich glaube nicht, daß sie insgesamt weniger Einheiten absetzen, wenn sie den As und Bs etwas mainstreamigere Formen verpassen würden.
Der etwas bedröppelte Gesichtsausdruck und das gemurmelte "da biste nicht der erste" des Vertrieblers bei der Al-Vorstellung auf der Frankfurter Messe als ich meinte, klingt geil, spielt sich geil, aber das Brett ist einfach nicht sexy, lassen mich vermuten, daß ich damit nicht alleine bin.
Über die Klobrille und das Sägestück wurde sich ja nu allgemein schon genug ereifert, ich dachte, man könnte mit sowas Geld verdienen, darum ging's doch, oder?

Du lässt dabei aber außer acht, dass der Stingray 5 so wie er ist der meist verkaufte 5 Saiter in den USA ist. Dann kommt erstmal lange nichts.

Optik von Al und Bongo sind eben anders, und das ist auch gut so.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Hozzy
auch wenn Leo ihn im L-2000 wieder hat aufleben lassen [;-)]
Da bist du aber imho auf dem Holzweg, aber das führt hier wohl zu weit...

Nicht? Dachte der Doppel-Humbucker und die Schaltung des G&L wären auf ner Idee des Sabre gewachsen!?

Zugegeben, mit MM und G&L hab ich mich nie wirklich näher befasst, ich hatte nur damals den L-2500 und war zufrieden, brauche aber ja keine Fünfsaiter mehr und deswegen ist er weg....

So, Kurve wieder zurück zum Thema bekommen [¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Du lässt dabei aber außer acht, dass der Stingray 5 so wie er ist der meist verkaufte 5 Saiter in den USA ist. Dann kommt erstmal lange nichts.
Optik von Al und Bongo sind eben anders, und das ist auch gut so.
Finde ich ja prinzipiell auch, je mehr Vielfalt, desto besser, ich finde auch das Angebot mir dem anderen Spacing 'ne tolle Idee. Bei dem ganzen Gegenfeuer, die Al und Bongo aufgrund des Designs bekommen haben, frage ich mich bloß, ob MM rein von den Verkaufszahlen nicht besser damit gefahren wäre, die Specs der Instrumente als zusätzliche Varianten der Rays anzubieten.
Sollte ich einen neuen 5er brauchen/wollen, stünde der Bongo nach wie vor oben auf der Liste, aber eher trotz seines Designs.
 

Zurück
Oben Unten