Mit welchem Effektgerät bekommt man den Basssound vom "One of these days" hin?
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=zqKkNezFG-g[/url]
Gruß,
der pedro
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=zqKkNezFG-g[/url]
Gruß,
der pedro
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm... das Wah-ige lässt mich auf einen Phaser tippen.Zitat:Original erstellt von: Axel
P.S.: von ca 3:10 bis ca 3:50 kommt noch ein anderer Effekt dazu. kann jetzt aber beim besten Willen nicht sagen was das ist.
Meine Tips wären ein Auto-Wah vor dem Delay (eher unwahrscheinlich) oder ein Flanger NACH dem Delay (glaube ich eher)
Also ich rede, so wie Axel, von der ersten Version. [Zitat:Original erstellt von: JimmyZee
Nix Phaser.
Zitat:kann es sein, dass Basszupfer das was vom Delay erzeugt wird für ein Tremolo hält und JimmyZee Tremolo mit Vibrato verwechselt (wurde von Fender oft synonym verwendet)?
Zitat:Original erstellt von: JimmyZee
Zitat:kann es sein, dass Basszupfer das was vom Delay erzeugt wird für ein Tremolo hält und JimmyZee Tremolo mit Vibrato verwechselt (wurde von Fender oft synonym verwendet)?
Zitat Wikipedia:
Mit Tremolo bezeichnet man einen elektronisch oder akustisch erzeugten Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude y und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird. Vom Tremolo zu unterscheiden ist das Vibrato. Unter Vibrato versteht man die überwiegend tieffrequente, sinusförmige Modulation der Frequenz f eines Signals.
Ich meinte Tremolo (typische Verwechslungsgeschichte) und zwar hart (deep) eingestellt. Kennt man eigentlich aus der Twang-Music à la Dick Dale oder so.
Heutzutage kriegt man das schon fast in Rechteckform hin. Der leichte Phasing-Effekt, den man da hört, kommt wahrscheinlich durch die doppelt eingespielte Basslinie zustande. Live hat er möglicherweise tatsächlich einen sehr langsam eingestellten Phaser dafür verwendet.
1972 gab es eigentlich nichts anderes als den Minimoog (Pink Floyd waren mit die ersten, die einen hatten) oder irgendwelche Rechenzentrums-grossen Monster. Der Crumar ist von 1978.Zitat:Original erstellt von: JimmyZee
Hör dir mal die Originalaufnahme von '72 an. Muß ja nicht unbedingt der Minimoog gewesen sein. Wir hatten in den 80ern so'n ollen monofonen Synthie: Crumar DS2 (Das mit das noch eingefallen ist?). Das Ding war mindestens aus der Zeit, und da ging das.
Außerdem kann man das Filter vom Oszi her antriggern. Damit kriegt man das auch hin.
Hier geht es auch nur um den Effekt in der Mitte des Stücks. Der Grundsound bzw. -groove wird schon mit einem Bandecho erzeugt.
