Proben und Corona

  • Ersteller Ersteller Hardrockracer
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.101
Mit einem Test. Oder wozu sollen die wohl sonst gut sein?
Bei dem ganzen Zugang nur mit negativem Test Gekasper gehts doch nur um die möglichst weitreichende Reduktion von Ansteckungsgefahr.
Gut, realistisch betrachtet taugt dafür ein Schnelltest, bei dem man genausogut raten könnte, eher nicht, aber was solls. Stiefvater Staat hat das so verordnet, also hat sich das Virus gefälligst dran zu halten. :ugly:
Das meinte ich. Niemand kann mit Sicherheit nachweisen, dass er/sie nicht ansteckend ist. Selbst doppelt Geimpfte nicht. Es bleibt immer eine Restwahrscheinlichkeit der Ansteckung.
 

  • #1.102
Je mehr Tests ich mache, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß einer davon falsch-positiv ist.
.. und will ich dir auch nicht widersprechen. Ich bin selbst in die Fall getappt! Deine Aussage ist falsch, da die Tests voneinander unabhängig sind (Stichwort Spielerfehlschluss). Es geht darum, wie häufig bei einer Anzahl an wiederholten Tests falsche Ergebnisse auftreten ("Relative Häufigkeit"). Mit steigender Anzahl an Tests nähert sich die relative Häufigkeit der Wahrscheinlichkeit des Ereignisses an.

Anders ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit, dass drei Tests hintereinander Falsch-Positiv sind, ist relativ gering. Gleiches gilt für Falsch-Negative-Tests. Deswegen ist das *regelmässige* Testen auch so wichtig.

Wichtig ist jetzt die Interpretation des Ergebnisses.
- Ein negatives Testergebnis heisst nicht, dass man nicht das Virus in sich trägt. Es kann sein, dass der Test fehlerhaft ist oder dass die Konzentration im Speichel noch so gering ist, dass der Test nicht anschlägt. Deswegen wiederholt man den Test in der Regel in Abständen von 2-3 Tagen, denn in diesem Zeitraum hat sich die Konzentration in der Regel derart erhöht, dass sie nachweisbar ist.
- Ein positives Testergebnis bedeutet ebenfalls, dass der Test fehlerhaft sein könnte oder eine Infektion vorliegt. Ein PCR Test bestätigt oder widerlegt das Ergebnis. Weil PCR Tests teuer und aufwändig sind, gibts die Schnelltests.

Es bleibt also immer ein Restrisiko, was aber, wie gesagt, relativ gering und mit der Zeit geringer wird, da ja auch die Tests besser werden. Das Restrisiko macht das Testen an sich aber nicht sinnlos. Im Gegenteil: Es spart dir den Weg zum Testcenter und die 80€ für einen PCR Test im Labor und gibt dir darüber hinaus einen Teil der Freiheit zurück. Sich nicht zu testen, käme damit paradoxerweise einer Ablehnung dieser wiedergewonnenen Freiheit gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam, TomW, Masl und 3 andere
  • #1.103
Dann gibt es ja immer noch die Auswahl zwischen zwei herkömmlichen Impfstoffen.

Meine persönliche Meinung: Wenn ein gesunder Mensch aus bestimmten Gründen seinen Körper nicht mit einem noch nicht regulär zugelassenen mRNA-Medikament belasten will, für das die Hersteller jegliche Haftung ablehnen, und nachweist, dass er nicht ansteckend ist, darf es keinen sozialen Druck und keine Einschränkungen seiner Grundrechte geben. Dafür gibt es einfach keinen Grund.
 

  • #1.105
Wir haben das Thema jetzt in der hoffentlich erstmal letzten Onlineprobe besprochen und wollen uns nächste Woche das ganze Gekasper antun und wieder richtig proben.
Wir sind alle der Meinung, daß das völliger Blödsinn ist, aber wenn wir nur so proben dürfen, machen wir den Blödsinn halt mit.
 
  • #1.106
Heute die 2.Probe nach dem Lockdown. Man, man - das Leben hat wieder einen Sinn. Noch einen Lockdown, das überlebe ich nicht !

Risiko ? Wir sind Ü50, da hat der Tod nicht mehr so viel Schrecken ;-)
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer, fmm und Martin Eggelsberger
  • #1.108
Wir in Baden Württemberg sind noch voll im Lockdown.
Zumindest was proben angeht
Wieso eigentlich ? Auch in BaWü ist die Inzidenz doch in weiten Kreisen schon unter 35. In NRW ist sie fast überall unter 20, selbst in Köln. Wenn unser Probenraum durch die Starkregen letztes WE nicht abgesoffen wäre, würden wir auch schon wieder drinnen proben. Solange die Nachbarn nicht protestieren, proben wir draussen.
 
  • #1.109
Wieso eigentlich ? Auch in BaWü ist die Inzidenz doch in weiten Kreisen schon unter 35. In NRW ist sie fast überall unter 20, selbst in Köln. Wenn unser Probenraum durch die Starkregen letztes WE nicht abgesoffen wäre, würden wir auch schon wieder drinnen proben. Solange die Nachbarn nicht protestieren, proben wir draussen.

In Baden Württemberg private Treffen nur 10 Personen aus 3 Haushalten. Wieso? Das frage ich mich schon die ganze Zeit.
In Heidelberg ist die Inzidenz bei 10. Wer soll alle diese seltsamen Verordnungen noch verstehen.
Vielleicht liegts an unserer Grün Schwarzen Regierung.
 
  • #1.110
Ich habe extra beim Landratsamt angefragt. Es wurde mir erklärt das proben nur im Trio legal wäre.
Hmm, wir sind zu sechst.
 
  • #1.111
Gut, aber zwei Trios, die gemeinsam proben, sollte ja auch gehen.
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: uncool sam und fmm
  • #1.112
Ich habe extra beim Landratsamt angefragt. Es wurde mir erklärt das proben nur im Trio legal wäre.
Hmm, wir sind zu sechst.

Na die Aussage vom Amt ist bei 10 Personen aus 3 Haushalten aber auch Stuss. Wenn bspw. je 2 Leute aus dem selben Haushalt (oder halt andere Konstellationen, bei denen man auf 3 Haushalte kommt) in ner Band spielen, ist auch nen Sextett erlaubt. Ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass dies auf viele Bands nicht zutrifft.
Wie es jetzt bei Durchgeimpften und Genesenen aussieht, die ja jetzt häufiger nicht mehr mitgezählt werden, weiß ich natürlich nicht. Ansonsten hat sich die Aussage mit dem Trio halt auch erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: ffetzer
  • #1.114
Na die Aussage vom Amt ist bei 10 Personen aus 3 Haushalten aber auch Stuss. Wenn bspw. je 2 Leute aus dem selben Haushalt (oder halt andere Konstellationen, bei denen man auf 3 Haushalte kommt) in ner Band spielen, ist auch nen Sextett erlaubt. Ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass dies auf viele Bands nicht zutrifft.
Wie es jetzt bei Durchgeimpften und Genesenen aussieht, die ja jetzt häufiger nicht mehr mitgezählt werden, weiß ich natürlich nicht. Ansonsten hat sich die Aussage mit dem Trio halt auch erledigt.
Es ist hier in BW einfach nicht verhältnismäßig. Es juckt aber unsere Politiker einfach nicht. Ich gehe sowieso davon aus das sich im Privaten kein Schwein mehr daran hält.
 
  • #1.117
Meine persönliche Meinung: Wenn ein gesunder Mensch aus bestimmten Gründen seinen Körper nicht mit einem noch nicht regulär zugelassenen mRNA-Medikament belasten will, für das die Hersteller jegliche Haftung ablehnen, und nachweist, dass er nicht ansteckend ist, darf es keinen sozialen Druck und keine Einschränkungen seiner Grundrechte geben. Dafür gibt es einfach keinen Grund.
Wie gesagt, aus welchen Gründen auch immer man sich nicht impfen lassen will oder kann, bleibt jedem selbst überlassen. Aber es gibt keinen Anspruch darauf, dass dies ohne Folgen für den Betroffenen bleibt. Wenn Nichtgeimpfte die Allgemeinheit gefährden, müssen sie mit Einschränkungen rechnen.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, StonerGreg, uncool sam und 2 andere
  • #1.118
Genau. Wer ist denn bei euch alles geimpft, @Realdeal ? Die zählen doch nicht.
Nur einer ist fertig geimpft. Alle anderen nicht. Nicht weil wir nicht wollen sondern weil kein Impfstoff. 2 Sind einmal geimpft dauert aber noch 4 Wochen bis 2 Wochen nach der 2. Impfung.
 
  • #1.119
Das möchte ich so nicht stehen lassen. Auch Geimpfte können Andere anstecken, etwas Anderes ist noch nicht erwiesen. Sinn und Zweck der Impfung ist, den Verlauf ab zu mildern, machmal soweit, dass keine Symptome sichtbar sind und um die Gesundheitseinrichtungen nicht zu überlasten. Also ist vom Prinzip her ein Ungeimpfter nicht ansteckender als ein Geimpfter.
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer und Gast78085
  • #1.120
Es gibt nicht wenige, die behaupten, dass Geimpfte auch kritischer sein könnten für Ungeimpfte, als umgekehrt. Bei Geimpften wäre die Gefahr, dass sich Mutanten bilden größer, während die Geimpften gegen den Standard-Virus ja bzgl. schweren Verlaufes geschützter sei. Wie dem auch sei...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten