PU-Positions-Database


GUILD Newark St. Starfire I, Bj 2013
Mensur: 30,75"
Pickup (Bisonic Single-Coil): 31,1 cm vom 12. Bd.

...auf 34" Longscale umgerechnet entspricht das annähernd der MusicMan Stingray-Position, was den "growly" Charakter dieses Basses (mit komplett anderer Konstruktion & Elektronik als ein MM) vielleicht etwas erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @RomanS !

Mein Plan für das Spreadsheet ist, dass man sich dann die PUs auf eine gemeinsame (frei wählbare) Zielmensur umrechnen und dann danach sortieren kann. Da erwarte ich mir ein paar spannende "Aha!"s
 
Ihr wundervollen Menschen.
Es tut mir leid. Es ist ein halbes Jahr her, dass ich sagte "heute Abend bekommt ihr einen Vorschlag, wie das neue Spreadsheet aussehen könnte"
heute bin ich das endlich mal angegangen und hier ist er:

°klick°

das sollte jeder ansehen aber niemand editieren können. Aber kopieren sollte gehen.

Erst mal: ich bin nicht wirklich happy. Die Liste ist recht unübersichtlich. Außerdem mischen sich Zoll und cm Angaben
Ich freue mich über Ideen, konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge

ich habe vorerst 5 Bässe von hier und einen "Pseudo Dingwall" eingetragen

Der grundsätzliche Unterscheid zur bestehenden Liste ist, dass jede Messung eine einzelne Zeile bekommt. D.h jeder Bass (außer zB ein 51er Preci) hat mehrere Zeilen.
Das hat den Vorteil, dass man die einzelnen Zeilen sortieren und vergleichen kann.
Und man kann auch Multiscale Bässe darstellen. Sie den "Pseudo Dingwall"

Zweitens kann man eine "Ziel-Mensur" definieren. Es gibt eine eigene Spalte in der alle Werte in die Ziel-Mensur umgerechnet werden. D.h. man kann auch Short- und Longscale Bässe relativ vergleichen.
Die Ziel-Mensur kann in der Zelle J1 eingetragen werden

Zum Sortieren Klick auf das Dreieck das auftauchet, wenn die Maus über die Spalte geht und dann "Tabellenblatt von A bis Z sortieren"

Zeile 1 enthält die Spaltentitel ist fixiert. D.h. sie wird nicht sortiert und immer angezeigt, egal wie weit man scrolled.


  • A - Number
    Jeder Bass bekommt seine eigene Nummer (nach der Reihenfolge des Eintrages)
    Wenn man hier sortiert, wird alles wieder nach Bässen gruppiert
  • B - Reporter
    Wer hat gemessen. Wichtig für Rückfragen.
  • C - Bass
    Ich habe Namen und Model hier zusammen gefasst.
  • D - Scale
    Die Mensur des Basses. In Zoll. Das stört mich. Aber ist üblich.
  • E - Pickup / Coil
    Freitext-Beschreibung der gemessenen Spule.
    Da hab ich noch kein ordentliches System.
  • F - Measurement
    Die effektive Messung. In mm
  • G - Position in Target
    Die Messung umgerechnet auf die Ziel-Mensur.
    Würde ich gern noch runden aber heute war ich zu deppert dafür.
    Ist die Ziel-Mensur die selbe wie in Spalte D stimmen die Werte natürlich überein.
In der letzten Spalte sieht man ein paar spannende Dinge.
zb ist die Aussage von @RomanS dass der PU vom Starfire mehr oder weniger an der Stingray Position sitzt bestätigt.
oder man sieht, dass die JP Kombi des Sire Shortscale von @triple-U nicht an den "korrekten" relativen Fender-Positionen sitzen.

  • Kommt ihr zur Liste hin?
  • könnt ihr sortieren obwohl ihr nicht editieren könnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich Zoll/Cm stören: nimm die Mensur nach vorne quasi vor den Bassnamen und hinten eine Spalte Mensurlänge - die die Mensur vorne in cm umrechnet.
 
Finde das Google Doc super, Danke :bier: Vielleicht kann das ein Admin ja auch noch mal im Beitrag 1. Anpinnen, wenn fertig

Hätte aber noch ein paar Anregungen, wenn das jetzt eh in Google Sheets umgesetzt wird:
Am besten fügst du oben bei der Spaltenbenennung einen "Filter" ein, dann kann man sich bspw. nur bestimmte Modelle/Mensuren, ect anzeigen lassen. Sortieren kannst vermutlich aktuell nur du als Ersteller. Mit dem "Filter" müsste dann jeder die Einträge sortieren wie auch filtern können. Daher würde ich vllt. auch noch etwas kleinteiliger in den Spalten unterscheiden. Z.B. Hersteller als einzelne Spalte wie auch dann das Bassmodell, dann kann man sich per Spaltenfilter bspw. nur Einträge zu Fender, MusicMan, ect anzeigen lassen. Du könntest dir auch einfach eine Formel hinten dran packen und cm sowie Zoll als Spalte führen und automatisch (per vorher definiter Formel) umrechnen lassen, welche Angabe fehlt. Wenn man das einmal angelegt hat, sollte sich das recht einfach weiterführen lassen.
Wiederum könntest du bei Google auch easy weitere einzelne "Mitarbeiter" hinzufügen können (bspw. einen Bassic-Admin), sodass das Projekt nicht verloren geht, wenn der entsprechende Besitzer in irgendeiner Weiße hier ausscheiden sollte (... was wir uns natürlich alle nicht wünschen).

Ansonsten schon mal vielen Dank für deine Mühe. Ich sehe das nächste große Werk nach Cadfaels Schaltplansammlung :D
 
Mit dem "Filter" müsste dann jeder die Einträge sortieren wie auch filtern können.

ich hab mich ein wenig gespielt aber bin zu blöd und/oder heute anderweitig beschäftigt.
wenn du mir eine Email-Adresse schickst, mach ich dich gern zu einem Bearbeiter und du könntest dich da mal austoben?

komplett öffentlich bearbeitbar machen mag ich das Projekt nicht. Aber wenn das nicht von allen sortiert werden kann, ist das natürlich ein ziemlicher Downer. Wenn wir das hinbekämen wäre ich happy.

Daher würde ich vllt. auch noch etwas kleinteiliger in den Spalten unterscheiden. Z.B. Hersteller als einzelne Spalte wie auch dann das Bassmodell, dann kann man sich per Spaltenfilter bspw. nur Einträge zu Fender, MusicMan, ect anzeigen lassen

Passt.
Überzeugt
ich splitte das bei Zeiten wieder auf

Du könntest dir auch einfach eine Formel hinten dran packen und cm sowie Zoll als Spalte führen und automatisch (per vorher definiter Formel) umrechnen lassen, welche Angabe fehlt.

hmm
ja
das schau ich mir an.

sodass das Projekt nicht verloren geht, wenn der entsprechende Besitzer in irgendeiner Weiße hier ausscheiden sollte

ansich sollte aber auch jede(r) eine Kopie des Dokuments anlegen können. Wenn es ein oder zwei Kopien gibt, sind wir sicher davor, dass ich mal in einem Zorn das Dokument lösche ;-)

und wir sollten die Daten regelmäßig exportieren und hier rauf laden. Damit wir davor sicher sind, dass Google mal in einem Zorn das Dokument löscht ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten