Ihr wundervollen Menschen.
Es tut mir leid. Es ist ein halbes Jahr her, dass ich sagte "heute Abend bekommt ihr einen Vorschlag, wie das neue Spreadsheet aussehen könnte"
heute bin ich das endlich mal angegangen und hier ist er:
°klick°
das sollte jeder ansehen aber niemand editieren können. Aber kopieren sollte gehen.
Erst mal: ich bin nicht wirklich happy. Die Liste ist recht unübersichtlich. Außerdem mischen sich Zoll und cm Angaben
Ich freue mich über Ideen, konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge
ich habe vorerst 5 Bässe von hier und einen "Pseudo Dingwall" eingetragen
Der grundsätzliche Unterscheid zur bestehenden Liste ist, dass jede Messung eine einzelne Zeile bekommt. D.h jeder Bass (außer zB ein 51er Preci) hat mehrere Zeilen.
Das hat den Vorteil, dass man die einzelnen Zeilen sortieren und vergleichen kann.
Und man kann auch Multiscale Bässe darstellen. Sie den "Pseudo Dingwall"
Zweitens kann man eine "Ziel-Mensur" definieren. Es gibt eine eigene Spalte in der alle Werte in die Ziel-Mensur umgerechnet werden. D.h. man kann auch Short- und Longscale Bässe relativ vergleichen.
Die Ziel-Mensur kann in der Zelle J1 eingetragen werden
Zum Sortieren Klick auf das Dreieck das auftauchet, wenn die Maus über die Spalte geht und dann "Tabellenblatt von A bis Z sortieren"
Zeile 1 enthält die Spaltentitel ist fixiert. D.h. sie wird nicht sortiert und immer angezeigt, egal wie weit man scrolled.
- A - Number
Jeder Bass bekommt seine eigene Nummer (nach der Reihenfolge des Eintrages)
Wenn man hier sortiert, wird alles wieder nach Bässen gruppiert
- B - Reporter
Wer hat gemessen. Wichtig für Rückfragen.
- C - Bass
Ich habe Namen und Model hier zusammen gefasst.
- D - Scale
Die Mensur des Basses. In Zoll. Das stört mich. Aber ist üblich.
- E - Pickup / Coil
Freitext-Beschreibung der gemessenen Spule.
Da hab ich noch kein ordentliches System.
- F - Measurement
Die effektive Messung. In mm
- G - Position in Target
Die Messung umgerechnet auf die Ziel-Mensur.
Würde ich gern noch runden aber heute war ich zu deppert dafür.
Ist die Ziel-Mensur die selbe wie in Spalte D stimmen die Werte natürlich überein.
In der letzten Spalte sieht man ein paar spannende Dinge.
zb ist die Aussage von
@RomanS dass der PU vom Starfire mehr oder weniger an der Stingray Position sitzt bestätigt.
oder man sieht, dass die JP Kombi des Sire Shortscale von
@triple-U nicht an den "korrekten" relativen Fender-Positionen sitzen.
- Kommt ihr zur Liste hin?
- könnt ihr sortieren obwohl ihr nicht editieren könnt?