Reinigung eines extrem verschmutzen Warwick Basses

Jetzt mal pragmatisch: Bronze ist Kupfer in Legierung mit Zinn, bis zu 8,5 %. Messing ist Kupfer in Legierung mit Zink, manchmal weiteren Bestandteilen. Beiden Werkstoffen ist eigen, dass sie fester als Kupfer allein sind. Ich würde auch auf das original Warwick Bronze fretwire zurückgreifen. Du wirst lange spielen müssen, um die runterzuwirtschaften. Ich habe Bronze fret wire von Stewmac. Bearbeitungsversuche haben gezeigt, wie zäh und widerstandsfähig das ist. Ich habe viel Vertrauen in das Zeug und werde es einsetzen. Es sieht auch echt toll aus.
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Schleifen würde ich es mit zitronensäurehaltigen Reinigungstüchern versuchen. Damit geht Schmodder echt gut weg.
 
Damit wäre ich je nach Fabrikat vorsichtig.
Davon hat sich bei uns schonmal eine Kunststoff klobrille verfärbt, also eher was aggressives.
Säure auf Holz wäre nicht unbedingt meine Wahl. Da wären mir ätherische Öle lieber.
 
Damit wäre ich je nach Fabrikat vorsichtig.
Davon hat sich bei uns schonmal eine Kunststoff klobrille verfärbt, also eher was aggressives.
Säure auf Holz wäre nicht unbedingt meine Wahl. Da wären mir ätherische Öle lieber.
Ein Bekannter hat damit einen versüften 65 Jazz Bass mit Nitrolack wie neu hinbekommen. Der Säureanteil daran ist auch sehr gering. Mit WC's hat er damit keine Erfahrung.
 
Da gibts halt viele verschiedene Fabrikate, aggressive und weniger starke.
Ich wollte auch eher darauf hinaus, das man vorsichtig sein sollte, damit man sich die Flächen nicht versaut.
 

Ich finde es erstaunlich, wie versifft die Kopfplatte aussieht, und in welch gutem Zustand dagegen die lediglich vergoldeten Mechaniken sind.

Zum putzen hätte ich Waschbenzin genommen.
 
Hallo zusammen, wie versprochen gibt es jetzt ein paar Updates! Ich habe den Bass gestern bei Andy von https://www.kristallbass.com/ in München abgeholt. Er hat jetzt neue Bünde - die originalen von Warwick. Wie erwartet konnte man die Alten nicht mehr retten. Auch das Griffbrett ist wieder hünsch! Er hat einen genialen Job gemacht und das netterweise mit Bildern festgehalten😁 Dazu habe ich noch Tipps fürs schleifen und Ölen bekommen. Damit fange ich dann die Tage an… es gibt dann also in absehbarer Zeit ein Bild vom fertigen Warwick. Bin sehr gespannt was aus diesem ursprünglich ekligen Instrument noch wird 🤘🏻
 

Anhänge

  • 5EBD291A-EB61-4E28-B385-FC637F89886A.jpeg
    5EBD291A-EB61-4E28-B385-FC637F89886A.jpeg
    70,7 KB · Aufrufe: 189
  • 70E149D5-C233-4C74-B205-3AD99A7DFDD1.jpeg
    70E149D5-C233-4C74-B205-3AD99A7DFDD1.jpeg
    48,4 KB · Aufrufe: 186
  • 83EAE9FF-F586-4D12-8C39-A28229492944.jpeg
    83EAE9FF-F586-4D12-8C39-A28229492944.jpeg
    108,1 KB · Aufrufe: 181
  • B049ECCD-BEE2-473D-A0CD-11A8B89F4BAA.jpeg
    B049ECCD-BEE2-473D-A0CD-11A8B89F4BAA.jpeg
    24,9 KB · Aufrufe: 174
  • F7A11038-6986-442D-A906-945C366749E1.jpeg
    F7A11038-6986-442D-A906-945C366749E1.jpeg
    25,2 KB · Aufrufe: 173
  • 263250E1-E1BB-4873-8312-E6140102AD75.jpeg
    263250E1-E1BB-4873-8312-E6140102AD75.jpeg
    111,8 KB · Aufrufe: 172
  • 45563DDD-7B09-4D19-81AC-99D78FFF8050.jpeg
    45563DDD-7B09-4D19-81AC-99D78FFF8050.jpeg
    103,5 KB · Aufrufe: 169
  • 2FB24720-0153-4594-A1F4-ADB8AE93F1AE.jpeg
    2FB24720-0153-4594-A1F4-ADB8AE93F1AE.jpeg
    23,4 KB · Aufrufe: 172
  • 3006FCDE-806E-469C-9585-8D6F5AB2209B.jpeg
    3006FCDE-806E-469C-9585-8D6F5AB2209B.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 173
  • ED4A953E-EAC4-435D-BC41-DA976ED3D60E.jpeg
    ED4A953E-EAC4-435D-BC41-DA976ED3D60E.jpeg
    53,3 KB · Aufrufe: 191
Hi, dass sieht doch toll aus jetzt, Glückwunsch.

Hatte ja zufälligerweise die Gelegenheit den Bass bei Andi in der Werstatt zu sehen und in Händen zu halten. Neue Bünde waren ganz klar die einzige Möglichkeit das Instrument zu retten. Wie ich sehe gingen die Bünde wohl ohne viel Bruch/Splitter raus. Das ist wirklich gute Arbeit bis jetzt. Ich denke dass der Bass wieder perfekt zu spielen sein wird, und dazu hat er sicher jede Menge Charakter wenn er fertig aufbereitet Ist. Wünsche Dir viel Spaß damit!
 
Sooooo…. Fertig geschliffen… weil mir das tatsächlich total Spaß gemacht hat, bin ich bis zu Körnung 1500 gegangen. Wahrscheinlich übertrieben aber ich hatte das Gefühl, da tut sich noch was. Ich habe quasi fast alles los bekommen, was hässlich war, ohne sonst was zu machen.
Und eben habe ich die erste Ölung vollzogen 😁 habe Auro Hartöl Nr.126 benutzt und mit 3200er Flies eingeschliffen. Hier das Ergebnis. Nach 24h Trocknung gehts dann weiter. Was meint ihr bisher? Ich hab mal ein Bild des Ur-Zustandes dazu gepackt, für den direkten Vergleich 😱
 

Anhänge

  • 8BD50E96-0446-4CCA-B130-9E59F3C51404.jpeg
    8BD50E96-0446-4CCA-B130-9E59F3C51404.jpeg
    118,7 KB · Aufrufe: 186
  • D7B7E3CF-6660-486E-B041-AF9F6E7EFDF0.jpeg
    D7B7E3CF-6660-486E-B041-AF9F6E7EFDF0.jpeg
    159,5 KB · Aufrufe: 182
  • 9D6A23CF-89B7-409F-83DF-B729ADAB1807.jpeg
    9D6A23CF-89B7-409F-83DF-B729ADAB1807.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 178
  • B57634B1-C8B1-433A-A8C3-80274AB730B9.jpeg
    B57634B1-C8B1-433A-A8C3-80274AB730B9.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 185
Sooooo…. Fertig geschliffen… weil mir das tatsächlich total Spaß gemacht hat, bin ich bis zu Körnung 1500 gegangen. Wahrscheinlich übertrieben aber ich hatte das Gefühl, da tut sich noch was. Ich habe quasi fast alles los bekommen, was hässlich war, ohne sonst was zu machen.
Und eben habe ich die erste Ölung vollzogen 😁 habe Auro Hartöl Nr.126 benutzt und mit 3200er Flies eingeschliffen. Hier das Ergebnis. Nach 24h Trocknung gehts dann weiter. Was meint ihr bisher? Ich hab mal ein Bild des Ur-Zustandes dazu gepackt, für den direkten Vergleich 😱
Is echt toll geworden :-)
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten