Liebe Bassgemeinde! Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Fender 62er Reissue MIJ Precisions aus dem fernen Japan. Super Instrument, einziger Schwachpunkt - wie bei allen Japanern - sind die relativ schlechten Mechaniken (Spiel, Gängigkeit, Haptik). Diese möchte ich gegen bessere ersetzen und das bringt mich zu meinen Problem:
Fender Japan verwendet offenbar für alle Reissues die gleichen Mechaniken. Diese entsprechen vom Design her (Flügel, Rückseite) jenen der 70er Jahre (100% kompatibel zu Schaller BMFL) d.h. am 62er sind sie definitiv falsch. Da ich sie ohnehin tauschen möchte, würde ich gerne gleich die korrekten Mechaniken, wie sie auch auf den American Vintage Modellen verwendet werden verwenden (https://www.thomann.de/de/fender_vintage_style_bass_tuning_set.htm). Diese haben aber zumindest andere Abstände der vier Schrauben auf der Rückseite - vielleicht auch des Durchmessers der Wicklung generell?
Hat das schon jemand gemacht und kann erzählen ob das einigermaßen problemlos ging? Können die ursprünglichen Führungsringe (oder wie man den Teil nennt, der im Kopf steckt) weiterverwendet werden, die sind nämlich nicht dabei? Gibt es alternative Mechaniken, die vom Design her einigermaßen korrekt sind?
Fender Japan verwendet offenbar für alle Reissues die gleichen Mechaniken. Diese entsprechen vom Design her (Flügel, Rückseite) jenen der 70er Jahre (100% kompatibel zu Schaller BMFL) d.h. am 62er sind sie definitiv falsch. Da ich sie ohnehin tauschen möchte, würde ich gerne gleich die korrekten Mechaniken, wie sie auch auf den American Vintage Modellen verwendet werden verwenden (https://www.thomann.de/de/fender_vintage_style_bass_tuning_set.htm). Diese haben aber zumindest andere Abstände der vier Schrauben auf der Rückseite - vielleicht auch des Durchmessers der Wicklung generell?
Hat das schon jemand gemacht und kann erzählen ob das einigermaßen problemlos ging? Können die ursprünglichen Führungsringe (oder wie man den Teil nennt, der im Kopf steckt) weiterverwendet werden, die sind nämlich nicht dabei? Gibt es alternative Mechaniken, die vom Design her einigermaßen korrekt sind?