Review: Fender Sting Signature '53 Precision Bass

Also ich spiele nur Flats und hatte bislang bei keinem meiner Bässe mit Saitenführung durch den Korpus Probleme
Mir sind tiefe (einmal A-, einmal E-Saite) Nylons (einmal Black, einmal White) in der STB Brücke bei einem 2008er Am. Std. P gerissen. Da war der Knick über den oberen Rand der Saitendurchführung zu scharf.
Aber das waren La Bella Nylons, keine "full-metal-jacket"-Flats ;-)
 
Also ich spiele nur Flats und hatte bislang bei keinem meiner Bässe mit Saitenführung durch den Korpus Probleme

Die Intonation lässt sich mit Zwei Sattel Brücke problemlos einstellen. Wenn man häufig die Saiten wechselt ist das natürlich lästig, aber das Problem hat man bei Flats nur alle 10 Jahre.

Die Intonation mit 2-saddle lässt sich immer nur näherungsweise einstellen. Du kannst die Reiter natürlich querstellen, aber ein andres Problem der 2-saddle ist ja auch, dass die Reiter auf der Grundplatte wandern. Manchmal wandert sogar die Saite auf dem Reiter, da der nicht parallel zur Korpusdecke liegt, sondern dem Griffbrettradius folgend geneigt ist. Wenn man den Bass nur streichelt und einen sehr leichten Anschlag hat, mag das zu vernachlässigen sein. Aber wenn man richtig reinlangt, verstellt sich die Intonation und Stimmung zwangsläufig.

Wie gesagt, beim "bestimmungsgemäßen Gebrauch" eins 50s (Grundtonspiel, vielleicht sogar sanft mit dem Daumen, ala Sting und max. bis zum 5. Bund) haut das hin. Für modernere und härtere Anwendungen (Slappen, hartes Plektrumspiel, Akkordspiel in den hohen Lagen,...) sind die Unzulänglichkeiten der 2-saddle meiner Meinung nach zu groß.
 
Die Intonation mit 2-saddle lässt sich immer nur näherungsweise einstellen. Du kannst die Reiter natürlich querstellen, aber ein andres Problem der 2-saddle ist ja auch, dass die Reiter auf der Grundplatte wandern. Manchmal wandert sogar die Saite auf dem Reiter, da der nicht parallel zur Korpusdecke liegt, sondern dem Griffbrettradius folgend geneigt ist. Wenn man den Bass nur streichelt und einen sehr leichten Anschlag hat, mag das zu vernachlässigen sein. Aber wenn man richtig reinlangt, verstellt sich die Intonation und Stimmung zwangsläufig.

Wie gesagt, beim "bestimmungsgemäßen Gebrauch" eins 50s (Grundtonspiel, vielleicht sogar sanft mit dem Daumen, ala Sting und max. bis zum 5. Bund) haut das hin. Für modernere und härtere Anwendungen (Slappen, hartes Plektrumspiel, Akkordspiel in den hohen Lagen,...) sind die Unzulänglichkeiten der 2-saddle meiner Meinung nach zu groß.

Mein Bass ist 52 Jahre alt, es kann durchaus sein, dass Saiten auf neuen Reitern rutschen. Bei mir passiert das nicht. Auch hat sich die Position der Reiter nicht geändert. Das rutscht vielleicht nicht weil alles ein bisschen angegammelt ist. Auch nicht auf der Platte.
Es wäre allerdings auch eine Katastrophe wenn ich nur bis zum 5. Bund spielen könnte denn für die 50s Musik für die ich den Bass oft nutze brauche ich das gesamte Griffbrett.
Auf der anderen Seite würde man eine 4 Sattel Brücke wegen des Chromcover ohnehin nicht sehen. Es sei denn man guckt von hinten rein. ;-)

Screenshot_20200609-124453_Gallery.jpg
 
Ich habe auf beiden "51ern" Rounds und auch keine Intonationsprobleme. In der Regel nicht mal beim Saitenwechsel...
Wenn man die Bridge einmal richtig eingestellt hat, dann passt es in der Regel auch.

Wichtig ist nur, dass man bei den 2-Saddle Bridges nicht alle Saiten runternimmt um neue aufzuziehen, sondern dass immer eine Saite runter, neu aufgezogen, gestimmt und dann die nächste aufgezogen wird usw.
Dann halten die verbleibenden Saiten die Reiter der Brücke in der Position in der sie eingestellt waren.

Was Flats und STB angeht hatte ich auch noch nie Probleme, nicht mal mit Jamerson Flats von denen LaBella ja ausdrücklich sagt, dass sie dafür nicht geeignet sind ;-)
 
Die Intonation mit 2-saddle lässt sich immer nur näherungsweise einstellen. Du kannst die Reiter natürlich querstellen, aber ein andres Problem der 2-saddle ist ja auch, dass die Reiter auf der Grundplatte wandern. Manchmal wandert sogar die Saite auf dem Reiter, da der nicht parallel zur Korpusdecke liegt, sondern dem Griffbrettradius folgend geneigt ist. Wenn man den Bass nur streichelt und einen sehr leichten Anschlag hat, mag das zu vernachlässigen sein. Aber wenn man richtig reinlangt, verstellt sich die Intonation und Stimmung zwangsläufig.

Wie gesagt, beim "bestimmungsgemäßen Gebrauch" eins 50s (Grundtonspiel, vielleicht sogar sanft mit dem Daumen, ala Sting und max. bis zum 5. Bund) haut das hin. Für modernere und härtere Anwendungen (Slappen, hartes Plektrumspiel, Akkordspiel in den hohen Lagen,...) sind die Unzulänglichkeiten der 2-saddle meiner Meinung nach zu groß.

Das stimmt, mit Verlaub nicht ;-)

Meine beiden 51er lassen jegliches Spiel zu und sind auch bis zum letzten Bund intoniert. Da rutscht und verstellt sich auch nichts mehr, wenn sie einmal eingestellt sind. Dadurch, dass die Saiten durch den Korpus gezogen sind entsteht genug Druck auf die Reiter, dass da nichts rutscht...
 
Dann sind die Saiten ja schon festgewachsen :D

Ne, im Ernst. ich sag ja nicht, dass die Brücke nicht funktioniert. Aber bei meiner Spielweise tut sie das eben nur bedingt. Die Verbesserung der Stimmstabilität (und damit auch der Intonation, weil ein Verrutschen der Saite auf dem schrägen Reiter sowohl die Stimmung, als auch die Intonation ändert) ist sehr deutlich, sowohl mit der American Deluxe Bridge, als auch mit der Himass, die ich aktuell drauf habe. Dem Problem hätte ich natürlich auf andere Weise beikommen können (Reiter kerben, Haftreibung erhöhen durch anrauhen/oxidieren der Grundplatte,...). Aber ich wollte die Originalbrücke (war noch blankpoliert, wie neu quasi) im Mintzustand lassen, falls der Hobel mal den Besitzer wechseln sollte.

@Hozzy: Bis zum letzten Bund intoniert? Bei allem Respekt, aber ist bislang noch kein Bass untergekommen, der von der ersten bis zur letzten Lage perfekt intoniert ist (sofern das Stimmgerät nicht mit einer Genauigkeit von 42 cent arbeitet oder eine temperierte Bundierung hat). Eigentlich geht man ab einem gewissen Punkt immer einen Kompromiss ein. Das ist physikalisch nicht anders möglich. So stellst du die Oktavreinheit i.d.R. am 12. Bund ein. Stimmt es im 12. Bund, ist es aber oft so, dass die tiefen Lagen leicht zu hoch klingen (Stichwort: kompensierter Sattel). Und im 24. Bund (nicht, dass der 51 einen hätte, aber prinzipiell) sieht es wieder anders aus. Ich kenne durchaus Kollegen, die als Grundtonbasser auf Oktavreinheit pfeifen und die Intonation so einstellen, dass es in den tiefen Lagen möglichst optimal ist.

Ich gebe gerne zu, dass das Problem in der Praxis oft zu vernachlässigen ist. Für dich als Gründer der Anti-Griffbrett-Onanie-Gruppe wohl erst recht. Aber wegdiskutieren kann man das nicht. Es wird ja auch einen Grund gehabt haben, dass die 2-saddle in den späteren Jahren dem Blechwinkel weichen musste und eigentlich nur noch auf den alten Vintage oder Reissues verbaut wird. :bier:
 
Du weißt wie ich das meine - mit der Genauigkeit die es eben haben kann. Keine Haarspaltereien bitte ;-)

Ich stelle meine Bässe so ein, dass Leersaite und 12. Bund passen. Das ist bei beiden 51ern der Fall und verrutschen tut da bei mir nix....



Ich hab auch nichts gekerbt oder angerauht. Ich kann jedenfalls nicht über Probleme mit den 2-saddle bridges berichten und die sind tatsächlich besser als ihr Ruf - nichts anderes meinte ich.

Und ja: natürlich kann man mit 4 einzelnen Reitern den Bass noch genauer einstellen, aber es ist eben ein Bass und die SCPB sind puristisch und funktionieren - mehr braucht es (für mich) nicht...
 
Das war keine Haarspalterei. Ich hab zuvor auf die individuellen Ansprüche ausdrücklich hingewiesen. Wenn deine Instrumente bei deiner Einstellung und Spielweise für dich funken, ist doch alles gut. Aber du hast behauptet „das stimmt nicht“. Deine Hobel würden bis zum letzten Bund sauber intonieren und zweifelst die Erfahrung an, die ich mit meinem Gerät gemacht habe. Indirekt deutest du also an, dass ich meinen Bass nicht einstellen kann oder dass ich Unfug erzähle. Und da erlaube ich mir ein „das stimmt nicht“ Die Ansprüche sind offenbar unterschiedlich.
 
Mein Bass ist 52 Jahre alt, es kann durchaus sein, dass Saiten auf neuen Reitern rutschen. Bei mir passiert das nicht. Auch hat sich die Position der Reiter nicht geändert. Das rutscht vielleicht nicht weil alles ein bisschen angegammelt ist. Auch nicht auf der Platte.
Es wäre allerdings auch eine Katastrophe wenn ich nur bis zum 5. Bund spielen könnte denn für die 50s Musik für die ich den Bass oft nutze brauche ich das gesamte Griffbrett.
Auf der anderen Seite würde man eine 4 Sattel Brücke wegen des Chromcover ohnehin nicht sehen. Es sei denn man guckt von hinten rein. ;-)

Anhang anzeigen 391046
Ich denk, das liegt bei dir am Dämpfer unterm Aschenbecher.
 
Ich denk, das liegt bei dir am Dämpfer unterm Aschenbecher.

Das hält auch ohne Gummi. ;-)

______________________________________________


Bezüglich Intonation ist der Telecaster genauso gut oder schlecht wie meine anderen Bässe.
Habe allerdings nur Reissues und Originale.
Er ist natürlich kein HiFi Bass, aber das erwarte ich auch nicht. Mir reicht es halt wenn ich auf der E Saite leer und im 12. Bund ein E habe.
Das verstehe ich auch im Allgemeinen so wenn jemand von 'Intonation' redet.
 
Das war keine Haarspalterei. Ich hab zuvor auf die individuellen Ansprüche ausdrücklich hingewiesen. Wenn deine Instrumente bei deiner Einstellung und Spielweise für dich funken, ist doch alles gut. Aber du hast behauptet „das stimmt nicht“. Deine Hobel würden bis zum letzten Bund sauber intonieren und zweifelst die Erfahrung an, die ich mit meinem Gerät gemacht habe. Indirekt deutest du also an, dass ich meinen Bass nicht einstellen kann oder dass ich Unfug erzähle. Und da erlaube ich mir ein „das stimmt nicht“ Die Ansprüche sind offenbar unterschiedlich.

Ich habe das Thema Intonation an anderer Stelle hier im Forum aus meiner Sicht schon einmal dargelegt....
Du behauptest dass die Saiten rutschen, das tun sie nicht. Ich hab einen 51er bereits seit 13 Jahren und kann defakto sagen, dass da nichts verrutscht und sich die Intination nicht mehr oder weniger verstellt als das bei meinen anderen Bässen der Fall ist.

Die klassische Einstellung und meine Vorgehensweise dürfte klar sein. Da geht es mir auch nicht um eine Genauigkeit von 42cent - sowas erwarte ich auch einfach nicht von diesem Bass, unerheblich ob ich darauf Wert legen wollen würde oder nicht.

Ich weiß nicht wie du spielst und was deine Anspielungen auf „Grundtonbasser“ oder die von mir vor über 10 Jahren gegründete Gruppe, die mit Augenzwinkern zu sehen ist, sollen, aber ich spreche dir nichts ab, denke aber dennoch dass meine Erfahrungen und mein Wissen auch eine Rolle spielen dürften und ich nachwievor der Meinung bin, dass deine Pauschalaussage so einfach nicht stehen bleiben kann.

Man kann mit dem Bass und der Brücke sehr wohl wunderbar zurecht kommen, auch wenn man nicht nur Grundtöne spielt und es gibt eigentlich keinen nennenswerten Grund die Brücke zwingend auszutauschen - man muss sich vielleicht nur drauf einlassen.

Von einem VW Käfer erwarte ich auch nicht, dass er die Leistung eines 911ers oder die Verarbeitung eines Rolls Royce aufweist - dafür wurde er auch einfach nicht konstruiert...

YMMV - das sei dir umgenommen
 

Das hält auch ohne Gummi. ;-)

______________________________________________


Bezüglich Intonation ist der Telecaster genauso gut oder schlecht wie meine anderen Bässe.
Habe allerdings nur Reissues und Originale.
Er ist natürlich kein HiFi Bass, aber das erwarte ich auch nicht. Mir reicht es halt wenn ich auf der E Saite leer und im 12. Bund ein E habe.
Das verstehe ich auch im Allgemeinen so wenn jemand von 'Intonation' redet.

Genau das... Danke!
 
Ich habe das Thema Intonation an anderer Stelle hier im Forum aus meiner Sicht schon einmal dargelegt....
Du behauptest dass die Saiten rutschen, das tun sie nicht. Ich hab einen 51er bereits seit 13 Jahren und kann defakto sagen, dass da nichts verrutscht und sich die Intination nicht mehr oder weniger verstellt als das bei meinen anderen Bässen der Fall ist.

Die klassische Einstellung und meine Vorgehensweise dürfte klar sein. Da geht es mir auch nicht um eine Genauigkeit von 42cent - sowas erwarte ich auch einfach nicht von diesem Bass, unerheblich ob ich darauf Wert legen wollen würde oder nicht.

Ich weiß nicht wie du spielst und was deine Anspielungen auf „Grundtonbasser“ oder die von mir vor über 10 Jahren gegründete Gruppe, die mit Augenzwinkern zu sehen ist, sollen, aber ich spreche dir nichts ab, denke aber dennoch dass meine Erfahrungen und mein Wissen auch eine Rolle spielen dürften und ich nachwievor der Meinung bin, dass deine Pauschalaussage so einfach nicht stehen bleiben kann.

Man kann mit dem Bass und der Brücke sehr wohl wunderbar zurecht kommen, auch wenn man nicht nur Grundtöne spielt und es gibt eigentlich keinen nennenswerten Grund die Brücke zwingend auszutauschen - man muss sich vielleicht nur drauf einlassen.

Von einem VW Käfer erwarte ich auch nicht, dass er die Leistung eines 911ers oder die Verarbeitung eines Rolls Royce aufweist - dafür wurde er auch einfach nicht konstruiert...

YMMV - das sei dir umgenommen

Ich glaube, wir meinen dasselbe aber reden aneinander vorbei. Das mit dem Grundtonbasser und der Anti-Griffbrettonaniegruppe war überhaupt nicht abwertend gemeint, nochweniger Anspielung und schon gar nicht sarkastisch. Ganz im Gegenteil. Grundtonbasser haben meinen absoluten Respekt, da sie oft sogar die "besseren", songdienlicheren Basser sind. Ich hatte erwartet, dass du als bekennender Anti-Griffbrett-Onanist das genauso verstehst. Er stellt eben möglicherweise andere Anforderungen an sein Instrument. Sieht z.B. Oktavreinheit nicht so kritisch. Warum auch, wenn er vorwiegend im Bereich der ersten 7 Lagen unterwegs ist, wenig bis keine Akkorde spielt usw. Das sollte überhaupt keine Wertung (bzw. wenn, dann sogar positiv) und nochweniger Angriff sein, sorry, wenn das so rüberkam. :bier:

Ich meinte eigentlich genau das, was du mit dem VW, 911, RR-Vergleich sagen wolltest. Oder wie hast du mich verstanden, als ich vom "bestimmungsgemäßen Gebrauch" eines 51er gesprochen habe? Natürlich erwarte ich von einem VW erstmal nicht die Leistung eines Porsche. Ich kann den VW aber durchaus so tunen, dass er es mit dem Porsche auf dem Nürburgring aufnehmen kann. Wenn ich dem Käfer also ein Sportfahrwerk und nen Audimotor spendiere, heißt das ja nicht, dass der originale 1303 Boxer ein schlechtes Auto ist. Dass er dann allerdings kein H-Kennzeichen mehr bekommt ist mir schon klar. :D

Leichte Ungenauigkeiten sind also evtl. auch für den höherspielenden Basser tolerabel. Schwierig wird es hingegen, wenn du z.B. hohe Powerchords mit viel Zerre spielst. Da können die Schwebungen dann jenseits des 12. Bundes wirklich störend werden. Und wenn man merkt, dass man nach heftigen Reinlangen nachstimmen muss (und glaube mir, ich weiß, wie man ein Instrument einstellt), taugt die Brücke eben nicht für diese Art der Anwendung. Seit ich andere Brücken spiele hält der Bass die Stimmung deutlich besser und zuverlässiger. Das ist Fakt.

Ich muss mich also nicht auf eine Brücke einlassen, die funktional für meine Anforderungen suboptimal ist. Ich kann damit klarkommen, so wie Generationen vor mir, das ist korrekt. Ich kann auch mit der Nut am Halsfuß klarkommen (tue ich tatsächlich sowohl bei meinem 62er als auch dem Sting), muss ich aber nicht. Ich kann die Brücke auch tauschen, so wie Generationen anderer Basser vor mir. Nennenswerte Gründe habe ich genannt. Wenn die bei dir nicht auftreten, bzw. nicht ins Gewicht fallen, ist doch alles gut. Ich will dir doch die Brücke gar nicht aus- oder schlechtreden. Im Übrigen schaue ich durchaus auch auf knappe 40 Jahre Erfahrung als Bassist zurück. Mit meinem alten Telecaster hatte ich z.B. auch überhaupt keine Probleme und bin mit dem bestens klargekommen. Da war die Anwendung aber auch eine andere. (Country-Bluegrass-Western Swing, also quasi "Grundtonbasser" bzw. Quinten/Quartenbasser, Blues, walking bass etc.). No issues at all.

Wo also erkennst du Pauchalaussagen? Ich denke, dass ich da schon eindeutig differenziere. Wenn das anders rüberkam, tut´s mir leid. :bier:

Außerdem gab es ja noch einen anderen Grund, warum ich die Bridge getauscht habe. Korrekt eingestellt, standen die Böckchen der D/G-Saite am vordersten Ende der Grundplatte. Da war überhaupt kein Spielraum mehr. Die Brücke kann da nix dafür, die war einfach ab Werk(!) etwas zu weit hinten montiert. Bzw. die String-Through-Löcher sind zu weit hinten gebohrt, wie Mensurmessungen auch eindeutig zeigten. Mit der American Deluxe Bridge konnte ich das Problem daher auch nicht lösen (Reiter auch soweit vorne, dass die Führungsnuten in der Grundplatte zu kurz waren). Ich musste also auf die Himass umsteigen, die eine viel größere Platte hat. Optisch und historisch natürlich ein Frevel, aber Funktion geht bei mir immer über Optik, ich bin da kein Purist. Die Himass habe ich also entsprechend korrekt gesetzt und in den Reiternuten dann die Bohrungen für STB gesetzt. Nu passt alles perfekt.
 
@dumbobop

Ich nehme das Bier an und gebe auch eins aus. ;-)

Ja, ich denke wir haben aneinander vorbei ein und dasselbe gemeint...
In der Tat, liegt es natürlich an den Anforderungen und wenn Du für das was Du machst mit der Himass besser klar kommst, dann ist es genau das, worum es geht - das man für sich das Instrument so einstellt und bespielbar macht, wie man am besten klar kommt.

Dennoch kam ich nicht umher ein wenig eine Pauschalaussage herauszulesen, dass es mit der Brücke unmöglich ist (dauerhaft) gescheit zu intonieren, bzw. dass die Saiten/Reiter zu rutschen neigen. Das wollte ich so nicht stehen lassen, weil ich tatsächlich ob nun bei Grundtönen oder Slappen oder heftigem Plek-Spiel diese Probleme nicht hatte, bzw. habe.

Die Brücke ist tatsächlich besser, als ihr Ruf... nichts anderes wollte ich sagen. Und das es - wenn man den Bass damit eingestellt bekommt, keinen unbedingten Grund gibt sie zu tauschen.

Was ich jedoch schon erlebt habe, auch wenn es nicht mein Bass war, dass eine 100% Intonation nicht möglich ist mit ihr. Da waren die Gründe ähnlich wie bei Dir, die Reiter standen fast schon über die Platte hinaus. Das ist natürlich Käse - aber halt kein unmittelbarer Fehler der Brücke, wie Du trefflich geschrieben hast.



Schauen wir uns das an und erfreuen uns an dem, was mit einem gut eingestellten SCPB möglich ist ;-)

Cheers! :bier:
 
Die Frage, die sich mir nun durch die Ausführungen stellt weil sie aufgeworfen wurde...
Wie stelle ich einen Bass exakter ein als mit der bisherigen bescheiden Möglichkeit Leer und 12. Bund mittels Stimmgerät auf den gleichen Ton zu bringen damit der Bass möglichst oktavrein wird? Denn da kann ich jetzt irgendwie nicht folgen.
 
Die Frage, die sich mir nun durch die Ausführungen stellt weil sie aufgeworfen wurde...
Wie stelle ich einen Bass exakter ein als mit der bisherigen bescheiden Möglichkeit Leer und 12. Bund mittels Stimmgerät auf den gleichen Ton zu bringen damit der Bass möglichst oktavrein wird? Denn da kann ich jetzt irgendwie nicht folgen.

Die Frage stelle ich mir eigentlich auch ;-) Bislang hab ich das nur so gemacht und hat immer funktioniert :D
 
Habe jetzt noch ein paar Tests gemacht:
Lollar Pickup eingebaut und gleich wieder den originalen rein, er ist ausgeglichener auf Grund der unterschiedlich hohen Magneten und hat eine "farzendere" Mitte.
Wilkinson Bridge mit Swivel auf ebay bestellt : gefällt mir besser als die Retrovibe aber die originale Bridge klingt offener und ist reaktiver. Intonation ist bis zum 12. Bund einigermassen erträglich.
Scheinbar dürfen die Sättelchen nicht zu viel Masse haben. Weiss jemand, aus welchem Material die originalen Fendersättel sind ? Glaube es ist kein Messing, vielleicht irgendetwas leichteres. Wäre ja toll, wenn man sie irgendwo anfertigen lassen könnte mit 5 Grad Schrägstellung.
 
@
Habe jetzt noch ein paar Tests gemacht:
Lollar Pickup eingebaut und gleich wieder den originalen rein, er ist ausgeglichener auf Grund der unterschiedlich hohen Magneten und hat eine "farzendere" Mitte.
Wilkinson Bridge mit Swivel auf ebay bestellt : gefällt mir besser als die Retrovibe aber die originale Bridge klingt offener und ist reaktiver. Intonation ist bis zum 12. Bund einigermassen erträglich.
Scheinbar dürfen die Sättelchen nicht zu viel Masse haben. Weiss jemand, aus welchem Material die originalen Fendersättel sind ? Glaube es ist kein Messing, vielleicht irgendetwas leichteres. Wäre ja toll, wenn man sie irgendwo anfertigen lassen könnte mit 5 Grad Schrägstellung.

Die originalen sind wohl Messing vernickelt. Oder wenns noch leichter sein soll evtl. Bakelit?

Hab der Vintagebrücke nochmal eine Chance gegeben. Im direkten Vergleich zur Himass fällt der Unterscheid deutlich aus. Die Masse spielt defintiv eine Rolle. Der Unterschied Vintage zur American Deluxe Bridge war geringer. Die Deluxe liegt klanglich zwischen den beiden Extremen.

Vorteile Himass: Komprimiert mehr, nimmt dem P das rüpelig-knallige, macht den Hobel insgesamt ausgewogener. Effekte wie Distortion/Fuzz kommen damit besser klar, Octaver trackt besser, der gerne mal giftige Q-Tron wird ebenfalls etwas gezähmt . Gefällt mir direkt ins Pult im Mix besser. Stimmstabilität und Intonation sind bestmöglich gegeben. Hohe Akkorde usw. Spielgefühl bei aufgelegtem Handballen ist auch angenehmer. Kopflastigkeit wurde durch die 200g Mehrgewicht ausgeglichen.

Vorteile Vintage: mehr Dynamik, mehr Vintagecharakter und Wärme. Der Bass ist trocken gespielt schon etwas resonanter. Mit manchen Effekten wie gesagt schwieriger, aber live und pur am Amp einfach der Sound. Und geiler aussehen tuts am Ende eigentlich auch. Den Original-PU lass ich sicher auch drin, solange es keinen brummfreien Ersatz gibt, der genau den Sound liefert.

Fazit: Der Sting ist wieder im Originalzustand (thx @Hozzy ;-)). Das Teil funktioniert so wie es ist und ich muss/kann aus nem 51er-Konzept keine eierlegende Wollmilchsau machen, ohne dafür an andere Stelle Kompromisse einzugehen. Die Schwächen der Vintagebrücke nehme ich zugunsten eines dynamischeren, charakterstärkeren Livesounds in Kauf. Und für Songs, bei denen ich o.g. FX nutze oder ich ein Problem mit der Intonation hatte, nehme ich jetzt eben ein anderes Instrument. :bier:
 
Mein Bass ist 52 Jahre alt, es kann durchaus sein, dass Saiten auf neuen Reitern rutschen. Bei mir passiert das nicht.
Meiner ist 64 Jahre alt und die D- und G-Saiten rutschen trotzdem seitlich weg, wenn ich nichts unternehme ;-) . Ich hab mir da mit kleinen Kabelbindern geholfen, das funktioniert ganz gut und fällt nicht auf.
 

Zurück
Oben Unten