Review: Seymour Duncan Studio Bass Compressor

  • #61
Vergleich mit dem EBS würde mich sehr interessieren, weil ich mit dem Teil seit Jahren super klar komme. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie/woran sich ein Qualitätssprung da bemerkbar macht, bin aber neugierig.
 

  • #62
Ob die wohl alle Bassgeeignet sind?

Also den Wampler EGO Compressor würde ich das mal bescheinigen. Nutze den eigentlich für meine Gitarren, hatte den aber mal zu Testzwecken mit zur Probe. Fand´ es gelungen. Sonst nutze ich für den Bass meine T Rex.
 

  • #65
Ich hab das gute Stück jetzt auch schon eine Weile auf dem Board und finde diese parallele Kompression im Live-Einsatz absolut entzückend <3
 
  • Like
Reaktionen: Gast24869 und subsonic777
  • #67
bin immer noch sehr zufrieden! :stolz:

Ein problem das sich bei mir immer wieder stellt ist daß ich häufig am bass das volumen leicht zurückregle,
(und dann wieder hoch...) bei dieser einstellung ist der kompressor dann halt untersteuert und die wirkung dahin.
 
  • #72
Ein problem das sich bei mir immer wieder stellt ist daß ich häufig am bass das volumen leicht zurückregle,
(und dann wieder hoch...) bei dieser einstellung ist der kompressor dann halt untersteuert und die wirkung dahin.

Ein Kompressor limitiert den Dynamikumfang - wenn Du einen kleineren Spitzenpegel reinschickst, gibt's nichts mehr zu limitieren. It's not a bug, it's a feature.

Wenn Du ein Volume-Pedal hinter den Kompressor schaltest, hast Du Dein Ziel erreicht.
 
  • #73
Mit dem parallelen System, kannst du natürlich den Threshold so weit unten ansetzen, dass es auch bei schwachem Spiel komprimiert. Das Ganze dann natürlich nur dezent dazugemischt.
Obs so dann auch gut klingt ist die Frage - aber da liegt schon etwas drin.
 
  • #76
Es gibt doch auch "negativ-Booster". Da kann man mit einem Fußtritt die Lautstärke runter fahren. Jetzt so als Alternative zum V Pedal.
 
  • #77
Vergleich mit dem EBS würde mich sehr interessieren, weil ich mit dem Teil seit Jahren super klar komme. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie/woran sich ein Qualitätssprung da bemerkbar macht, bin aber neugierig.
Habe mir auch mal den Seymour Duncan Studio Bass Kompressor bestellt und teste ihn seit heute Abend. Was mir zunächst mal im Vergleich zum EBS auffällt ist das der SD mehr rauscht. Der EBS ist sogar im Netzbetrieb leiser als der SD mit Batterie :O!
Auch klingt der EBS für mich erstmal transparenter.Aber ich kann mir vorstellen das man aus dem SD noch einiges mehr rausholen kann. Ich hab meine Einstellungen noch nicht gefunden.
 
  • #79
hm..ich hab da genau die gegenteiligen erfahrungen..
aber gerade heute in einem gespräch mit meinem tech zu dem thema erfahren, wie wichtig und einflussreich die stromversorgung ist..könnte also auch daran liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #80
Habe mir auch mal den Seymour Duncan Studio Bass Kompressor bestellt und teste ihn seit heute Abend. Was mir zunächst mal im Vergleich zum EBS auffällt ist das der SD mehr rauscht. Der EBS ist sogar im Netzbetrieb leiser als der SD mit Batterie :O!
Auch klingt der EBS für mich erstmal transparenter.Aber ich kann mir vorstellen das man aus dem SD noch einiges mehr rausholen kann. Ich hab meine Einstellungen noch nicht gefunden.

Man braucht immer eine gewisse Zeit, bis man ein neues Teil wirklich beurteilen kann.
Viele Dinge kristallisieren sich erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen heraus.


Buuuuuuummmmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Sonic69

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten