Richtig Löten – Aktiv Bass auf passiv!

Is ja klar, daß irgendwelche Hobbylöter meinen wer lang Kolben hat, muss lang raushängen lassen.
Verdien mal ein Paar Jahre Dein Geld damit, daß Du jeden Tag ordentliche Löstellen abliefern musst, und womöglich auch noch eine gewisse Bandbreite davon, dann suchst Du Dir andere Themen um lang hängen zu lassen.
Wohlgemerkt, habe ich selber nie, ich durfte da nur lernen, daß ichs nicht kann und dann den PL für solche Leute machen. Die haben auch noch Kassettenpulte mit Wachsschnur ausbinden gelernt. Und komischerweise haben die alle Wellerstationen benutzt. Das ist schon ein Handwerk, das man nicht umsonst richtig gelernt hat.
 
Richtig. Aber wenn ich heute bei mir in der Gegend jemanden suche, der mir 60 Stecker lötet, verschwinden alle in den Mauselöchern. :nix:
Und da meinst Du Kinderkram, wie XLR :D Wenn Du Dich beweisen willst ich hab da noch eine Doppelreihe Lemo Triax :-P
Aber nein, es gibt sie noch, wenn Du wen brauchst, PN, dann schau ich mal, wer da noch unterwegs ist, aber halt auch nicht for free. 60 XLR ist schon die Größenordnung ein Tag, und dann schauen wir nochmal, was eine Facharbeiterstunde so wert ist ;-)
 
Das hab ich auch noch gelernt, obwohl anno '87 schon lange niemand mehr ernsthaft damit gearbeitet hat (Starkstromelektrikerlehre).
Im (Rundfunk-)Studiobau hat sich das noch ein wenig gehalten. Die Kassettenpulte kamen ja erst Anfang der 90er aus der Mode, und die Stuhldrahtbäume mit Kabelbindern auszubinden etwa gleichzeitig in Mode. Aber alleine die Bäume sauber zu binden, selbst wenn man mit Panduits fixiert hat, war eine Kunst für sich. Sowohl die aus einzelnen Steuerdrähten im Kartenträger, wie auch die am Verteiler oder im Schrank aus mehrpaarigem.
 
Im (Rundfunk-)Studiobau hat sich das noch ein wenig gehalten. Die Kassettenpulte kamen ja erst Anfang der 90er aus der Mode, und die Stuhldrahtbäume mit Kabelbindern auszubinden etwa gleichzeitig in Mode. Aber alleine die Bäume sauber zu binden, selbst wenn man mit Panduits fixiert hat, war eine Kunst für sich. Sowohl die aus einzelnen Steuerdrähten im Kartenträger, wie auch die am Verteiler oder im Schrank aus mehrpaarigem.
Das kann gut sein, aber bei uns wurden 1,5 mm2 Steuerleitungen und noch dickere Litzen gebunden, quasi als Vorbereitung für den Schaltschrankbau. Da waren außerhalb der Lehrwekstatt schon lange Kabelbinder in Gebrauch.
 

mit Wachsschnur ausbinden

Das mache ich heute noch.

Einmal weil es einfach schöner aussieht als Kabelbinder und zum anderen weil es Bereiche am Flugzeug gibt (hohe Temperaturen oder starke Vibrationen wie Triebwerk und Fahrwerk), wo Kabelbinder nicht erlaubt sind.

Wenn man Kabelbinder nicht richtig abschneidet, dann entstehen scharfe Kanten, welche Kabel und auch die zarten Elektroniker Hände beschädigen können.

Die Kabelbäume die ich in der Ausbildung gebunden habe stehen nach ca. 20 Jahren immer noch aufrecht im Schauschrank.

Ja und auch wir verwenden bevorzugt Lötstationen und Gaslötkolben von Weller.
 
Das mache ich heute noch.

Einmal weil es einfach schöner aussieht als Kabelbinder und zum anderen weil es Bereiche am Flugzeug gibt (hohe Temperaturen oder starke Vibrationen wie Triebwerk und Fahrwerk), wo Kabelbinder nicht erlaubt sind.

Wenn man Kabelbinder nicht richtig abschneidet, dann entstehen scharfe Kanten, welche Kabel und auch die zarten Elektroniker Hände beschädigen können.

Die Kabelbäume die ich in der Ausbildung gebunden habe stehen nach ca. 20 Jahren immer noch aufrecht im Schauschrank.

Ja und auch wir verwenden bevorzugt Lötstationen und Gaslötkolben von Weller.
Respekt!
 
Hallo...

wollte mir gerade in mein Expression Pedal das elend lange Kabel durch Buchse ersetzten... bleibt der Lötkolben kalt...
(naja, kopfüber aufgehängt und dann lange gebraucht um alles zu ordnen...:bang:.... dürfte der gewesen sein: https://www.conrad.at/de/p/toolcraf...30-v-60-w-bleistiftform-200-450-c-588269.html )


egal is jetzt so...

wollte schon immer mal eine Station haben (vermutlich nur, wegen der integrierten Ablage... ich bin schlampig und der Lötkolben hat schon öfters was verbrannt (bzw. jetzt selbst abgeraucht))
aber ein Kolben wird es auch tun..

ABER ich kenn mich Null aus... und bei den Preisspannen weiss man wirklich nicht: was, wann, wo, warum?

Also dass eine Station um 9,90 nix sein kann leuchtet mir ein..
aber wo fängt es an sinnvoll zu werden?
und was is unzuverlässiger Schrott? (Bei Amazon wird man ja quasi erschlagen mit verschiedensten Stationen verschiedenster Hersteller, deren Namen mir alle nix sagen)
gleiches Thema mit Kolben...

ok, Weller und Ersa wurden genannt... aber auch da gibt´s offensichtlich schon "Consumer"-Linien...

ich hab kein Problem Geld auszugeben, für ordentliche Ware... aber so ca. bei 150 - 200 würd ich dann doch aussteigen

ich löte eher wenig...
kann es nicht ordentlich (will es aber besser lernen)
Was: Kabel, Buchsen, evtl. mal ein FX-Gerät aus dem Bass- und Boxenbereich... vlt. mal wieder Modellbau (dünnste Kabel bis zu 2mm Drähten)
so ab 40-50Watt (nach den Empfehlungen in diesem Fred)
austauschbare, langlebige (und auch erhältliche) Spitzen


bin für Tips und konkrete Empfehlungen sehr dankbar..

LG Stefan
 
Für feinste Lötarbeiten im SMD Bereich empfehle ich ein DIY Projekt.

Die Lötspitzen sind von Weller und werden via Klinke angeschlossen.

Die eigentliche Lötstation von Weller ist sau teuer und genau da kommt dieses Projekt zu tragen.


Falls du was fertiges haben willst, dann guck beim ELV rein. Die haben Lötstationen von ganz billig bis ganz teuer. Wenn du etwas nimmst bei dem du die Lötspitzen wechseln und die Temperature regeln kannst, dann kannst eigentlich schon nichts mehr verkehrt machen.

Wenn es noch Ersatz Lötkolben und Spitzen dafür gibt, dann zuschlagen.

Ich habe mir eine günstige Lötstation von ELV bestellt und bin absolut zufrieden. Vor kurzem musste ich die Lötspitze wechseln und es gab nirgendwo mehr welche zu kaufen, da die Lötstation nicht mehr auf dem Markt ist. Nach langem suchen habe ich im Ausland Lötspitzen gefunden...

Sie lagern nun bei mir.

Also siehste schon wo es hin geht.
Kaufst billig, dann kauf gleich alles für die nächsten 20 Jahre oder länger. Denn du wirst nichts mehr dafür bekommen, wenn du es brauchst.

Oder Kauf teuer, dann hast du viele Jahre lang Support und Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
 
Das mache ich heute noch.

Einmal weil es einfach schöner aussieht als Kabelbinder und zum anderen weil es Bereiche am Flugzeug gibt (hohe Temperaturen oder starke Vibrationen wie Triebwerk und Fahrwerk), wo Kabelbinder nicht erlaubt sind.

Wenn man Kabelbinder nicht richtig abschneidet, dann entstehen scharfe Kanten, welche Kabel und auch die zarten Elektroniker Hände beschädigen können.

Die Kabelbäume die ich in der Ausbildung gebunden habe stehen nach ca. 20 Jahren immer noch aufrecht im Schauschrank.

Ja und auch wir verwenden bevorzugt Lötstationen und Gaslötkolben von Weller.
Das ist auch heute noch Standard zum Beispiel im Bau von elektrischen Antrieben mit Einzugswicklung.
 

Zurück
Oben Unten