Rickenbacker Horseshoe Pickups

mit den amps dürftest du auf jeden fall einen guten sound bekommen..[;-)]
probier am besten verschiedene picks aus, die klingen nämlich auch unterschiedlich!
du siehst das richtig, beim ric hast du nur die beiden schrauben zum verstellen. die g liegt allgemein etwas tiefer, bzw. die saiten zur diskant hin, und die zur bass hin etwas höher. das ist auch richtig so, denn die schwingen auch stärker und schnarren eher. möglicherweise reicht es schon, die diskantseite etwas hochzuschrauben, so das es passt. (oder bassseite runter..)
 
Ich werde die Schrauberei erstmal lassen.Stattdessen werde ich mal mein Basspiel aufnehmen und es mir dann anhören.
Vielleicht hört man es dann besser.

Habe mir gerade mal die Tage wieder ein paar Beatles Songs angehört.
Und da ist mir aufgefallen,daß selbst die Rickenbacker Gitarre auch diesen speziellen Ricky Sound hat.Klingt Soundmäßig absolut gleich,wie ein Ricky Bass,halt nur etwas dünner.
Scheint wohl an den Tonabnehmern zu liegen ;-) . Ist besonders gut bei Drive my Car zu hören .
 
Hi Oli Wan,

könntest Du mir bitte vielleicht mal ein Soundbeispiel von DEINEM Rick schicken,am besten so in den mittleren Lagen gespielt und clean ?
Ich würde gerne mal den Unterschied von Deinem zu meinem hören.
Natürlich nur dann,falls Du Lust und Laune dazu hast.Das wäre sehr nett von Dir.

Gruß Micha

PS: Es muß nichts großartiges sein.Mir reicht,wenn Du auf der A-Saite ab dem 7.Bund anfängst und von mir aus ein paar Tonleiter hoch und runter spielst.Es geht mir nur um den Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich bei gelegenheit mal machen.
welche einstellung wäre denn für dich interessant? also beide pus voll auf und in der modernen einstellung oder mit dem vintage-switch gezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,bis gestern dachte ich,daß Du nur einen V63 besitzt.Aber der Herr Doktor hat mich aufgeklärt und gesagt,daß Du auch einen 4003 besitzt.

Ich wollte eigentlich den V63 hören,aber wenn das so ist,kannst Du auch gerne beide mal jeweils so für ca 10 Sekunden einspielen.

Hmm,ich würde sagen,am besten bei beiden alle Pu´s aufgedreht und beim 4003 zusätzlich den Vintage-Switch gezogen.
Ich schätze mal,daß der Grundsound dadurch nicht verloren geht.
Wie gesagt,einfach mal in den mittleren Lagen hoch und runterdudeln.Das reicht mir völlig aus.

Oje,das kann ich garnicht wieder gutmachen.

Gruß Micha
 
nee Du,das war wohl meine Schuld.Denn in Deinem Profil steht eindeutig,daß Du auch einen 4003 besitzt.
Ich bin eben nicht so ein Profilspanner * Asche auf mein Haupt * :-) .
 
soooo, mal schnell was eingespielt, geht ja nur um den sound..
erstes file ist der 4001V63, aber der ist für dich weniger interessant, weil mit La Bella flats bespannt:
http://www.xup.in/dl,13670246/RIC4001Clean_Flats.MP3/

das andere ist der 4003, in drei teilen: erst clean in der modernen schaltung, dann clean in der vintage-schaltung (switch gezogen) und dann vintage mit overdrive drauf.
http://www.xup.in/dl,13845098/RIC4003Clean_Vintage_VintageOverdrive.MP3/

das ganze eingespielt mit leichtem kompressor, über den fender tbp-1 preamp DI out direkt ins Korg.

ich hoffe, du kannst damit was anfangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
..dann zieh ich mich mal wieder an..[¦)]
thx für die komplimente! ist natürlich auch immer eine sache, wie der preamp eingestellt ist, ich dreh halt gut höhen rein. aber maurice kann ja gut abschätzen, was mit dem fender so drin ist.
 

ja, wohl wahr..[^]

by the way kralli: dann gefällt dir der sound wohl besser als der mit den highbeams? das sind ja jetzt die loriders. ich hab mir heute mal einen satz d´addario steels bestellt, die sind ja auch bei den ric-amis sehr weit vorne, mal sehen, wie die klingen.
die lorider sind schon mal angenehmer zu spielen, weil der grössere zug sie gerade fürs pick-spiel kontrollierbarer macht, zum passenden sound.
den highbeam-sound fand ich auch gut, aber nicht unbedingt ric-typisch, eher wie ein jazz auf steroiden..[¦)]
 
Hi Oli,

ich bedanke mich,für die schönen Aufnahmen und die Mühe,die Du Dir extra gemacht hast.
Schade nur,ich Dussel hatte es ganz vergessen,daß sich auf Deinem V63 ja Flats befinden.Und so hatte man natürlich keinen direkten A / B vergleich.
Die Flats klingen echt klasse.
Also wenn ich dann bald noch zwei weitere Ricks kaufe,dann kommen auf einen ganz bestimmt welche drauf :-) .

Gruß Micha
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ja, wohl wahr..[^]

by the way kralli: dann gefällt dir der sound wohl besser als der mit den highbeams? das sind ja jetzt die loriders.

Nun ja, das ist immer so eine Sache bei den Vergleichen. Deine hier reingestellten Soundfiles sind ja sozusagen "solo" da hört man alles raus.
Im Bandkontext geht halt dann immer viel unter, finde ich. Da braucht man schon fast immer eine Karrikatur des Sounds den man dann nachher da durchhören will.
Wenn ich z.B. meine Zerre für sich alleine spiele, mit den Einstellungen wie mit der Band zusammen, dann ist das echt zu heftig so für sich alleine. Und andersrum hört man es wiederum in der Band gar nicht raus.

Aber wirklich: Der Sound in deinen Files hier ist flat wie round einfach grandios![:-P]
 
danke kralli! [:-)] ich bin auch sehr zufrieden!
du hast recht, in der band klingt es dann noch mal anders, aber ich komme da recht nahe ran, da ich ja den sound mit dem room-regler für das monitoring bzw. den bandsound anpasse, den grundsound aber nicht antaste, der ans pult geht. andersrum wird halt der grundsound dann mit hilfe des room-reglers so auch im raum hörbar, es ist also vom eindruck der gleiche.

@soundcity: was ist denn jetzt dein fazit, soweit möglich?
ich meine ja immer noch, mit den richtigen saiten und richtiger einstellung deines basses müsstest du auch deinen sound erreichen..

 
Yepp,ich bin soweit sehr beruhigt.Denn Dein 4003,der vom Dr Pug und meiner seiner kommen sich vom Sound supernahe.
Und ich würde mal behaupten,mit viel Fantasie,wenn man sich Deine Flats wegdenkt und sich dafür ein paar Roundwounds hinzuzaubert,wird der V63 wahrscheinlich ähnlich klingen ( nur ähnlich ).
Somit steht für mich fest,daß Mr. Squire entweder ein ganz besonderes Exemplar erwischt haben muß,oder er muß eine brutale Höhen und Mitteneinstellung im Sound haben.Jedenfalls klingt sein Sound noch etwas hohler und liefert meiner Meinung nach einige Obertöne mehr.
Ich werde erst im neuen Jahr mit dem Experimentieren anfangen;Denn ich habe alle Gerätschaften beiseite geräumt,da ich dieses Jahr an Weihnachten und Sylvester der Gastgeber bin :-).

Gruß Micha
 
Zitat:Original erstellt von: soundcity5150

Somit steht für mich fest,daß Mr. Squire entweder ein ganz besonderes Exemplar erwischt haben muß,oder er muß eine brutale Höhen und Mitteneinstellung im Sound haben.Jedenfalls klingt sein Sound noch etwas hohler und liefert meiner Meinung nach einige Obertöne mehr.

Nicht vergessen, der Herr Squire zaubert mit Rick-O-Sound an zwei Amps. Ich habe das mal probiert und es ist wirklich verblüffend was da rauskommt.
 
zudem ist seiner ja auch modifiziert..er hat den korpus dünner schleifen lassen, also weniger masse, was ja auch den ton verändert.
ich meine aber, mit den richtigen saiten, also sehr höhen-mittenlastigen, der richtigen pu-einstellung und der richtigen balance zwischen den pus müsstest du hinkommen! und natürlich hat kralli recht: er hat ja auch den neck-pu über den bassamp und den bridge-pu über den gitarrenamp laufen lassen..klingt natürlich extrem anders!
der niklas spielt auf seinem v63 glaube ich rounds..
 
Jau, Rounds auf dem V63 sind die Macht, das kommt dem Squire-Sound schon ein wenig nahe, da der Bridge PU einen Wahnsinnsklang hat... Natürlich ist der V63 nur mit Mono-Ausgang. Kommt aber natürlich auch immer ganz viel auf den Amp an, den man benutzt, aber wem sag ich das...

Die D'Addarios teste ich aber auch mal, die fand ich früher eigentlich immer klasse, bin aber bei meinen Ricks erstmal auf Rotos hängen geblieben. Die knallen fürchterlich schön rein, wenn sie neu sind, aber verlieren leider recht schnell an Brillianz.
 
Zitat:Original erstellt von: Niklas
... bin aber bei meinen Ricks erstmal auf Rotos hängen geblieben. Die knallen fürchterlich schön rein, wenn sie neu sind, aber verlieren leider recht schnell an Brillianz.

Genau so geht's mir auch. Ich habe aber noch nichts gefunden was langlebiger ist und dabei ähnlich brilliant ist wie diese verflixten Rotos.
 

Zurück
Oben Unten