Rickenfaker "Home"

  • Ersteller Ersteller lila_vila
  • Erstellt am Erstellt am
  • #281
Hat den jemand schon mal angetestet ???? Ich find den TROTZ der Farbe gut. Vielleicht weil das Design nur "angelehnt" ist......
(ein Rick in Fireglo würde ich mir höchstens schenken lassen...-aber nur wenn er gut ist...)
Ich freu mich über jeden Bass der mal etwas anders aussieht als der Fender Einheitsbrei :D

Vielleicht ist es auch die XY Signature Serie -irgend wo hatte ich ne Band gesehen, in der ein Basser nen Linkshänder Rick als Rechtshänder spielt
und weil das lange Horn störte, hat Er es einfach mal schnell abgesägt ----- 🤪 sah sehr ähnlich aus......
 
  • Like
Reaktionen: fuzzer

  • #282
Meinst du "All Them Witches"?

all them witches.jpg
 
  • #283
Ne.......der hat nen Rechtshänder kastriert .....( aber klasse Mukke :great: )
Den den ich meine hatte nen LH .......als Rechtshänder.....
 

  • #284
Ich habe aus einem Nachlass eine Ricky Kopie bekommen. Der Bass ist erstaunlich gut verarbeitet und kann klanglich mit dem Original mithalten. Er hat einen durchgehenden Hals und sogar einen Stereo Ausgang. Die Rickenbacker Spannstababdeckung wurde wohl nachträglich montiert. Hat jemand eine Idee um welches Fabrikat es sich bei dem Bass handelt. Ich vermute das es sich um ein japanisches Modell aus den 70ern handeln könnte?
 

Anhänge

  • 20200101_050824.jpg
    20200101_050824.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 156
  • 20200101_050738.jpg
    20200101_050738.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 172
  • 20200101_050501.jpg
    20200101_050501.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 167
  • 20200101_050706.jpg
    20200101_050706.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 172
  • Like
Reaktionen: Cadfael, StonerGreg, Gast25243 und eine weitere Person
  • #285
Ich hab auf meiner Seite ein paar der Kopien gelistet, vielleicht findest du da eine, die weitgehend ähnlich ist. Ich hab zu den einzelnen Modellen zwar noch etliche Detailbilder, leider komme ich da aber im Moment nicht dran weil ich derzeit im Ausland bin.
 
  • Like
Reaktionen: hui, musicbox4you und Cadfael
  • #287
Japan und 70er würde ich unterschreiben, alles weitere ist Detektivarbeit.
Ulis Webseite zeigt das Problem: Jede Menge Handelsmarken (Brands) bei
nur etwa einem Dutzend Hersteller . . . :bier:
 
  • Like
Reaktionen: musicbox4you und hui
  • #290
Hatte mal vor ner weile spasseshalber nen rick anprobiert, super ton, der preis war allerdings nich so super.
Gibts da ne kopie mit der speziellen mensur und der weitgehend wie der echte klingt?
 
  • #291
speziellen mensur
Die macht es nicht, aber es gibt durchaus Japaner die dicht am Original liegen.
Von den Jüngeren war es der Johnson, der in einer kleinen Serie sogar mit
SD-Replacement-PU gefertigt wurde. Von den alten Japanern die in meinem Besitz sind,
kommen der Westminster und der Gherson (2 Spannstäbe!) sehr nahe.
Radikalmethode a la Niklas: Schraubhals, Pressholzbody + original PUs = geht wie Hölle !!! :O!:stolz:

Das scheinen alles Bässe aus einer Produktionslinie zu sein...
Das meinte ich mit dem Duzend Hersteller und Detektivarbeit.
Man kann teilweise über die Maße oder über die Fräsung identifizieren . . .8D
 
  • #292
Der johnson ist von den neueren (sprich die wo neu erhältlich sind) am nächsten dran vom sound her?
 
  • #293
Ich hatte meine immer auszugsweise beim M³ dabei -
als einziger mit Clonen zwischen Nur-VerRickten . . . das war Prüfung genug.
Der Johnson fiel eigentlich nur wegen der abartigen Kopfplatte durch . . .
 
  • #294
Ich habe mal meine ehemalige Homepage als PDF aufgearbeitet -
als Erweiterung zu Ullis Seite, vielleicht gefällt es ja . . . :
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: musicbox4you, Niklassdass, airbagger und 3 andere
  • #295
Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, aber Thomann hat mal wieder zwei Rick-Clones produziert. Leider haben sie ein ein stark gekürztes Horn, aber sonst sehen sie ziemlich schick aus und haben immerhin einen eingeleimten Hals:

 
  • #296
Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, aber Thomann hat mal wieder zwei Rick-Clones produziert. Leider haben sie ein ein stark gekürztes Horn, aber sonst sehen sie ziemlich schick aus und haben immerhin einen eingeleimten Hals:
Wie nah sind die vom klang her? Wenn der passt wär die form mir ziemlich egal
 
  • #298
An sich ganz geil, aber der Blechwinkel sieht einfach billig aus... das hätte man auch bei Low-Budget schicker machen können.
 
  • #300
Ausserdem ist das kein Blechwinkel, sondern ein recht massive Brücke oder, um im Rickenbacker-Jargon zu bleiben - Tailpiece. Die Dinger sind nicht wirklich schön, funktionieren aber fast besser als die Originalbrücken, die RIC bislang in dem Stil verbaut hat. Die ganz neuen Brücken sollen besser sein.☝
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten