Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So viel ich weiß, liegt die Untergrenze bei ca. 3500 Euro. Eine Obergrenze gibt es nicht.Zitat:Original erstellt von: IgorGonzales
Ich denke mal schon, dass die noch klingen [] Ich war grade mal auf der Ritter HP und die Bässe sehen mehr so aus als ob die mehr zu Dekorationszwecken gebaut werden, als zum Spielen. Wieviel kosten die Teile denn so in etwa?
Zitat:Original erstellt von: ISI
Siehe Profil, hab meinen vor ca. 5 1/2 Jahren gekauft. Was soll ich sagen, ich benutze den Bass jeden Tag zum üben und im Studio. Er klingt sehr modern, jeder vintage Freund wird das Kotzen kriegen. Deshalb liebe ich ihn auch so!!! [][
][
][
][
][
]
Für Auftritte nehme ich allerdings immer meinen 70er Jazz Bass, da mir mein Ritter, ehrlich gesagt zu schade ist. Der Fender klingt richtig gut, kann sich aber gegen mein Hauptinstrument nur begrenzt behaupten. Die einzige Disziplin wo er besser klingt, ist beim Slappen. Das liegt wohl in erster Line an der kürzeren Mensur und der geringeren Bundzahl.
Zum Thema Vergoldung: Es steht dir frei wie du deinen Bass gebaut haben möchtest, ich habe auch keine Vergoldungen oder irgend einen Schnickschnack am meinem Arbeitsgerät!!!
Zitat:Original erstellt von: IgorGonzales
Also die Ritter Bässe finde ich (sollte das den mit um die 100.000€ stimmen) viel zu teuer. Für das Geld bekommt man schließlich nen Sportwagen []
Bässe die auch nicht schlecht aussehen und für die Qualität auch nen guten Preis haben findet man auf www.lefay.de .
