Saitenspannung bei Alterung

Sheldon

New Member
Beiträge
5
Ort
DE
Bassix
ß0
Hi zusammen,

bin neu hier, eigentlich ein relativ erfahrener Bassist, der aber eine lange Zeit nur Gitarre in Bands gespielt hat. Jetzt bin ich aufgrund eines richtig guten Angebots wieder zurück beim Bass. Ich habe einen Dingwall ABZ und eine Frage dazu:
Läßt die Spannung der Saiten bei Alterung dieser nach?
Ich habe den bass jetzt ca. 4 Monate und habe das Gefühl, dass die Saiten nicht mehr so knackig gespannt sind, wie am Anfang. Kann das sein?

Danke in die Runde, Gruß Sheldon.
 
Hallo Maurice,

danke für den "herzlichen" Empfang.
Ich habe mir schon Mühe gegeben, selber zu denken. Hatte aber meine Zweifel, weil ich eben durch das Nachstimmen die Saiten ja wieder straffe und somit selbst bei Alterung, sprich Verlängerung der Saiten die Spannung eigentlich konstant halten müsste, oder?
Der Dingwall steht insofern damit im Zusammenhang, als das neue Saiten etwas preis-intensiver sind als "Standardsaiten" und ich somit mich vorher versichern wollte, das dieser Effekt durch Alterung der Saiten auftritt und sich ein Saitenwechsel lohnen wird.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, trifft das zu. Neue Saiten wären also fällig, oder?

Danke und Gruß, Sheldon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen, Sheldon!
Woran erinnert mich wohl dieser nick?[:D]
Wenn du Roundwound-Saiten spielst, dann denke ich wird es Zeit sie zu erneuern. Du wirst auch bei gleicher Saitenmarke schon optisch den Unterschied erkennen...
 
Eben das ist es ja, am Klang hat sich kaum was geändert, eher an der Haptik halt in Form des beschriebene Phänomens.
Die Saiten sind "schlabberiger" geworden .... und klar klingen sie auch nicht mehr so brillant wie am Anfang.

Der Dingwall braucht wegen der unterschiedlichen Mensurlängen Spezialsaiten, die ein wenig teurer sind. Das habe ich gerne in Kauf genommen, weil ich halt dafür den "Zug auf allen Saiten" bekomme, der Grund warum ich mich bei meinem "Neuesten" für einen Dingwall entschieden habe.

Da das aber mein erster Saitenwechsel bei diesem Bass sein wird und ich mir eben bzgl. des Zusammenhang "Verschleiß und Saitenzug" nicht ganz im Klaren war, wollte ich hier mal die Spezialisten fragen.

Gruß, Sheldon.
 
Hallo Wasabi,

sorry für die späte Antwort.
Ich habe den ABZ, da gibt's m.E. nur einen, nen 5-saiter.
Wenn du alternative Saitensätze kennst, wäre ich Dir sehr dankbar. Ich weiß von einem Rotosound Satz, der angeblich passen soll.
Der ist aber in D schwer zu bekommen, außerdem haben die Strings nen recht schlechten Ruf, oder?

Danke und Gruß, Sheldon.
 
Wobei der Alterungseffekt durch schlabberigwerden schon je nach Marke unterschiedlich ist.
Die d'Addarios z.Bsp finde ich ziemlich schnell alternd. Besser sind ad schon die WarwickBlackLabel. Aber scheinbar passen die ja sowieso nicht auf den Dingwall.
 
Wie?

Nun, wenn er Saitensätze findet, die auf seinen Dingwall passen, so wird bei dem einen oder anderen dieser wenigen Marken der Saitensatz schneller schlabberig werden als bei dem anderen, comprende?

Bei meinen Standdardsätzen sind die Unterschiede über die Lebensdauer jedenfalls gut zu merken. Die SuperSlinky's (5Saitersatz) z.Bsp. hab ich gleich wieder abgemacht, weil mir das Spielgefühl neu schon zu schlabberig war, im Gegensatz zu den BlackLabels, auf dem gleichen Bass wohlgemerkt. Und die FenderFlats beispielsweise lassen kaum nach, auch nach langer Spieldauer nicht, im Gegensatz wiederum zu den d'Addario Rounds.
 
Ach so! Gut, hab' die Ironie nicht richtig verstanden, sorry. Aber davon abgesehen kann sich trotzdem die Zunahme an Schlabberigkeit unterschiedlich verhalten, comprende?
Also in dem Sinne, dass bei der einen Marke (neu schon schlabberig) die Schlabberigkeit weniger stark zunimmt als bei einer anderen Marke, die zwar neu etwas straffer ist, dafür aber schneller schlabberig wird. schlabberende?
 

Lassen wir das Maurice, hab so langsam Krämpfe in der Maushand und tendiere zu der unverschämten Antwort:
Was kann ich dafür, dass du heute schlecht drauf bist?
Aber nein, das wäre ungezogen,
also:
"Na gut, du hast recht, ich bin ja manchmal so was von begriffsstutzig.
 
Bleib locker Maurice, ich bin halt anderer Meinung, dass ich immer recht habe, habe ich glaube ich noch nie geschrieben.
Und dass alle Nickelsaiten die gleiche Materialzusammensetzung haben, glaube ich noch lange nicht.
Aber wenn ich dir damit einen Gefallen tue:
"Ich bin schlecht drauf und habe immer recht."

(.. bin gar nicht schlecht drauf, hihi ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jam_bass
Und dass alle Nickelsaiten die gleiche Materialzusammensetzung haben, glaube ich noch lange nicht.

nickel plated oder pure nickels? bei den unterschieden zwischen den drei marken an nickel plated steels die ich grad daheim hab, unterschiede optisch, haptisch und soundlisch...
 
So, liebster Maurice, damit Du mal wieder ein wenig runter kommst:
[url="http://web.boehler.kunden.cmszwo.de/html/f,29,Toleranzen,000.htm"]Fakten, Fakten, Fakten[/url]

Da ich schon einige Firmen aus der Metallbranche "betreuen" durfte, kann ich nur sagen, dass das Thema weitaus komplexer ist, als hier im Fred angerissen wurde. Es gibt ca. 20-25 "Grundeigenschaften", die einen Metallverarbeiter an seinem Material interessieren, darunter so prickelnde Dinge wie "Duktilität". Eingestellt werden diese Eigenschaften bei der Herstellung und da spielen u.A. Dinge wie Zuschläge, Legierungsverhältnisse, aber auch die Formung (Giessen, Walzen, Hämmern, Ziehen) eine Rolle. Da können minimale Differenzen in der Fertigung schon gewaltige Unterschiede im Endprodukt hervorbringen.
Von jeder Charge eines Metalls, welches in der Luftfahrtindustrie Verwendung finden, müssen bspw. vom Hersteller 30 Jahre lang Proben archiviert werden, um Rückschlüsse auf mögliche Unfallursachen aufspüren zu können.
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Daran hab ich nie gezweifelt..ich finde es absurd, dass man anhand von Saitenspannung unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichen Materialien Rückschlüsse auf Saitenspannungen bei Alterungsprozessen ziehen möchte.

Sorry, das habe ich so nicht rausgelesen aus deinen Posts. Dazu dürfte dann wohl nur ein Metallfachmann in der Lage sein, der seit 125 Jahren Stähle zusammenbraut und die unterschiedlichsten Eigenschaften alleine durch betasten der Oberfläche erkennt. Da sind dann doch eher die Erfahrungen der Benutzer gefragt.
 
Zitat:Original erstellt von: Hobelhai
Da sind dann doch eher die Erfahrungen der Benutzer gefragt.

Das war doch die Frage des Fragers, oder?
Dass man das durch Betasten oder Anschauen der Tütchen ergründen kann, würde ich jedenfalls nicht meinen.
Mich juckt es aber auch wenig, wenn man diesbezügliche Erfahrung für absurd hält. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte deine Erfahrungen keinesfalls für absurd, jam_bass, ich besitze in der Hinsicht nämlich gar keine.[:D]

Nachdem ich mir die Posts nochmal durchgelsesen habe, mache ich deine Kernaussage folgendermassen fest:
Zitat:Aber davon abgesehen kann sich trotzdem die Zunahme an Schlabberigkeit unterschiedlich verhalten, comprende?

Und dieser Aussage stimme ich zu. Es gibt Materialien mit hoher "Steifheit", die aber im Verhältnis zu Materialien mit weniger "Steifheit" schneller bzw. früher ermüden.
 
Zitat:Original erstellt von: Sheldon

Hi zusammen,

bin neu hier, eigentlich ein relativ erfahrener Bassist, der aber eine lange Zeit nur Gitarre in Bands gespielt hat. Jetzt bin ich aufgrund eines richtig guten Angebots wieder zurück beim Bass. Ich habe einen Dingwall ABZ und eine Frage dazu:
Läßt die Spannung der Saiten bei Alterung dieser nach?
Ich habe den bass jetzt ca. 4 Monate und habe das Gefühl, dass die Saiten nicht mehr so knackig gespannt sind, wie am Anfang. Kann das sein?

Danke in die Runde, Gruß Sheldon.

Ich gehe mal davon aus, daß Du das "Schlabbrigwerden" der Saiten nach einer gewissen Zeit des Nichtspielen Deines Basses meinst.

Aus meiner Sicht ist mit Deinen Saiten alles in Ordnung und mit Deinem Bass auch. Bei der Dehnung -und um die geht es hier- muß man zwischen der elastischen Dehnung und der plastischen Dehnung -also der bleibenden Dehnung- einer Saite unterscheiden. Bei Bassaiten kann man die plastische Dehnung auf Grund der vergleichsweise geringen Kräfte getrost ausschließen.

Bleibt die elastische Dehnung. Stimmt man die Saite, erzeugt man über die Stimmmechanik eine Zugkraft auf die Saite. Diese Zugkraft bestimmt neben Masse und Länge die Tonhöhe der frei schwingenden Saite. Die Zugkraft der Saite erzeugt im Hals-Spannstabsystem eine gleichgroße Gegenkraft. Dabei wird der Hals und auch der Spannstab ebenfalls elastisch verformt. Da das Holz ein Naturprodukt ist, unterliegt es im besonderen Maße den Einflüssen von Feuchtigkeit und Temperatur, es "arbeitet".

Beide oben beschriebene Kräfte stehen in einer Wechselwirkung zueinenader, die durch die o.g. Einflüsse auf den Hals mitbeeinflußt werden. Dazu paßt ins Bild, daß frische Saiten nach dem Aufspannen häufiger nachgestimmt werden müssen, da sich zwischen neuen Saiten und Hals-Spannstabsystem erst wieder ein Gleichgewicht einstellen muß. Hierbei kann es vorkommen, daß das Holz in eine bestimmte Richtung "arbeitet", so daß sich ein Kräftegleichgewicht einstellt, bei dem es Dir vorkommt, als wären die Saiten "schlabbrig".

Dazu kommt, daß der optimale "Arbeitspunkt" der Saiten, also die Kraft, bei der sich ein halbwegs endgültiges Kräftegleichgewicht einstellt, erst nach einigen Malen nachstimmen einstellt. Ein "Kriechen" der Saite (also ein Nachlassen der Spannung unter konstanter Last) ist dies aber definitiv nicht, da dazu Temperaturen erforderlich sind, die im normalen Bassleben nicht vorkommen, bzw. nicht vorkommen sollten[;-)].
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

Jetzt mal Spass bei Seite..
Du hast hier nur Müll geposted..
Ich habe zum Thema nichts mehr zu sagen, Texlahoma und Hohelhai sind auf der theoretischen Schiene noch um einiges genauer - und scheinbar auch in der Ausdrucksweise.
Wozu also noch überflüssige Sätze verschwenden.
 

Zurück
Oben Unten