...schleppst du schon oder willst du nicht mehr...

  • #241
Ja. 🤣 Aber erklär das mal einem Jazzpianisten. ;-)
Ich habe ja exakt das selbe Problem. Wenn die Jungs gerne auch allein unterwegs sind, achten die im Bandzusammenhang nicht auf ihre linke Hand. Hoffnungslos, leider. Dreh doch mal spaßeshalber für ein Stück die Lautstärke komplett weg. Wenn das niemand merkt, brauchen sie keinen Bassisten. Die Jungs mit Kontrabass machen optisch halt einfach mehr her, da haben wir schlechte Karten. :nix:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Princess Chlamydia, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), JULOR und 3 andere

  • #242
Übrigens ist der mit geöffnetem Deckel gespielte Flügel wirklich echt pottenlaut! Viel lauter, als wenn der Kollege mit dem E-Piano und Verstärker spielt.
der Flügel ist dann schon lauter aber weniger im Bassbereich sondern ab den Tiefmitten aufwärts. Sonst würde der Flügel bei geschlossenem Deckel nicht "dunkler" klingen können bzw. seine Klangfarbe ändern

E-Bass und Klavier sind grundsätzlich gar nicht so schlecht miteinander, weil sie sich im Klang unterscheiden. Der E-Bass kann ein bisschen mehr seidiges Boum spielen, das Klavier ist im Grunde schärfer und heller. In vielen Jazztrios geht tatsächlich der Kontrabass völlig unter, denn die Pianisten bestreiten vielfach die ganze musikalische Idee, die rhythmische Variation, die volle Klangbreite. Während der Walking Bass in jedem Stück irgendwie das gleiche spielt und durch die Gleichförmigkeit und die geringe Lautstärke und sustainarme Tonentfaltung einfach untergeht.

es kann auch an zu großzügigen Gebrauch des "Gaspedals" am Flügel liegen denn was du beschreibst kann ich auch Solo am Klavier/Flügel erreichen wenn ich es darauf anlege.
Ich kenne das Problem das du beschreibst als "Bassist" nur zu gut und gerade im Bandkontext ist eher sparsamer Einsatz des "Gaspedals" am Klavier schon hilfreich um allen(!) anderen Instrumenten Platz zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und crystalgreen
  • #243
Im Gegensatz zum Keyboard kann man beim Klavier aber die entsprechenden Saiten abkneifen. :evil:
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: uncool sam, Ray Mahogany, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 3 andere

  • #244
Entschuldige, was ist EUB, Grundoktave, 1. und 2. Harmonische?
...irgendwas "Elektrisches" mit langem Hals, vermute ich.
Das kommt ganz darauf an wie die Boxen abgestimmt sind, welcher Speaker da drin sind etc.
Grob gesagt bringen die 8er viel knack und Definition da rein. Ich mag 6er und 8er als Hoch/Mitteltöner gerne in einer Box mit einem 12er oder 15er.
Ob das jetzt als Fullrange 208 gut zu deinem Combo passt ist eine andere Frage. Der Prof hat ja ein abgestimmtes Paar 112 plus 2x8 von FMC; das ist was Anderes als einfach eine 2x8 zu deinem Eich zu packen.

...in Ergänzung: Ich habe nach einer "leichten" Kombination von adäquaten Boxen gesucht, die meine Kombi aus 2x12'' ersetzen kann - nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe "FMC"-Hans meine Vorstellung zu dem zuerst bestellten "WD800" beschrieben. Na klar, die Kombi 1x15'' + 4x10'' ist bekannt.

Ich wollte es leichter - und das funktioniert mit "1x15" + "1x10" nicht. Ich will nicht mehr schleppen - es wird Vieles leichter, wenn mann weiss, wie es geht.

Also: Eine "1x12'' hat eine bestimmte Schallfläche - den Klang finde ich allerdings grandios. Ich wollte Etwas Neuer - 8'' - hu''a.

Der Fachmann bestätigte mir, dass 1x12'' + 4x8'' die (selbst abgestimmte) 1x12'' sterben liesse. Logisch, wenn man "Flächenberechnung" kann. Ich hätte den 12'' nicht einmal hören können.

Ich fand es nicht gut, dass die endgültige Lösung dann tatsächlich eine 2x8'' zur Ergänzung der unbedingt gesetzten 1x12'' war. Aber die Flächenberechnung zeigte mir, dass er Recht hatte.

Ich bin bis heute unendlich glücklich mit "der kleinen Anlage" - sie ist lautstärkemässig abgestimmt - und der Antrieb sind "nur" 800 Digiwatt.

Gegen eine "4x12" habe ich kaum eine Chance - aber darum ging es nicht. Schleppe ich 120 kg Bass oder schleppe ich nicht einmal 40 kg - den Klangverlust könnte ich locker verschmerzen.

So sieht es aus.

War das "hilfreich" für dich...?... - ...ich schätze, dass das Wichtigste bei einer Lautsprecherauswahl die richtige Kombination der Speaker und ebenso der Gehäusekonstruktion ist.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tommy91957, BassZwerg, claudio und 5 andere
  • #245
Im Gegensatz zum Keyboard kann man beim Klavier aber die entsprechenden Saiten abkneifen. :evil:
oder mit Sauerkraut dämpfen wenn der Tastenmann am Klavier mit Bleifuß auf dem Gaspedal steht. Kostet ja nicht viel im Discounter und es muß ja auch kein Bio sein!
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Bassphalanx, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), JULOR und eine weitere Person
  • #246
...ich gebe zu, dass im Vergleich zu "Klebeband" Sauerkraut möglicherweise günstiger sein könnte...

Auf der anderen Seite riecht "Klebeband" anders... ;-)...

Nach einer "ziemlich dynamischen Ansprache" von mir gegenüber meines Piano / Keybordspielers hat er (als Psychologe) eingesehen, dass der "Bass vom Bass" kommen sollte. Seit dieser ausgesprochen deutlichen Ansprache wildert er nun im Gitarrenbereich.

Damit kann ich leben (und durch meine Ausbildung weiss ich umgehend, ob er sich "an die Absprache" auch hält).

P.:-):bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: BassZwerg, Ray Mahogany, JULOR und 2 andere
  • #248
Entschuldige, was ist EUB, Grundoktave, 1. und 2. Harmonische?
EUB = Elektrischer Kontrabass
Grundfrequenz ist z.B. 42Hz beim tiefen E
1.Harmonische = doppelte Frequenz der Grundfrequenz, also 84Hz (2x 42Hz) beim tiefen E
2.Harmonische = dreifache Frequenz der Grundfrequenz, also 126Hz (3x 42Hz) beim tiefen E
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: BassZwerg, crystalgreen und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #250
oder mit Sauerkraut dämpfen wenn der Tastenmann am Klavier mit Bleifuß auf dem Gaspedal steht. Kostet ja nicht viel im Discounter und es muß ja auch kein Bio sein!
Aha, also muss man Keyboardern nicht nur den linken Arm nach hinten tapen,
sondern auch noch ein Bein an den Klavierhocker.

Mit dem Sauerkraut kann man Ihn ja noch trotzdem bewerfen. Schon aus Prinzip. :evil:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Ray Mahogany, E-A-D-G und 4 andere
  • #251
Wenn die Jungs gerne auch allein unterwegs sind, achten die im Bandzusammenhang nicht auf ihre linke Hand. Dreh doch mal spaßeshalber für ein Stück die Lautstärke komplett weg. Wenn das niemand merkt, brauchen sie keinen Bassisten.
Ja. Weil der Pianist die Stücke im Grunde auch alleine spielen kann, brauchen sie wirklich keinen Bassisten. :-)

Ein schönes Beispiel ist allerdings Sade's Paradise, bei dem ich mehr oder minder immer den gleichen Riff durchspiele. Wenn der Kollege phasenweise mit allen 20 Fingern spielt, bin ich zeitweilig etwas überfordert. Dennoch klingt das nur mit dem E-Bass wirklich gut. Hierfür benötige ich dann einfach genug technische Power.

es kann auch an zu großzügigen Gebrauch des "Gaspedals" am Flügel liegen [...] Ich kenne das Problem das du beschreibst als "Bassist" nur zu gut und gerade im Bandkontext ist eher sparsamer Einsatz des "Gaspedals" am Klavier schon hilfreich um allen(!) anderen Instrumenten Platz zu lassen.
Das stimmt übrigens auch.

Ich verstehe jetzt immer besser, woran es liegt, dass ich gelegentlich das Gefühl habe, dass ich untergehe. Ich möchte tatsächlich mittels Technik ein bisschen dagegen anstinken können, wenn es mal nötig ist. Aber in den meisten Fällen hilft mir schon das Verstehen weiter, und ich kann den Kollegen einfach weiter machen lassen. Erstens macht es ihm Spaß, und zweitens lässt er mir, wie bereits geschrieben, an anderen Stellen ja auch wieder viel Raum.

(Es kommt auch schon vor, dass ich mich ein wenig erschrecke, wenn man mich so sehr hört. ;-))
 
  • Like
Reaktionen: ollo, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), bassilisk und 2 andere
  • #253
Aha, also muss man Keyboardern nicht nur den linken Arm nach hinten tapen,
sondern auch noch ein Bein an den Klavierhocker.

Mit dem Sauerkraut kann man Ihn ja noch trotzdem bewerfen. Schon aus Prinzip. :evil:
Zur Not lässt man das Sauerkraut halt in der Dose. Dann wirkt es besser und man hat schneller Ruhe. 😎
 
  • Haha
Reaktionen: uncool sam, Ray Mahogany, crystalgreen und 4 andere
  • #255
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn ich laut will, hole ich mir nen SVT mit 8x10 Box. Wenn ich noch lauter will, hole ich einen zweiten und wenn ich dann noch lauter will … usw.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, crystalgreen, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • #257
  • Like
  • Haha
Reaktionen: olbass und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #259
Das lohnt sich total. Ich persönlich finde 1x12 für wirklich nicht laute, übersichtliche Sachen okay, aber der Spaß fängt für mich erst bei guter 1x15 plus Mittelhochtöner oder 2x12 an. Und da spreche ich nicht unbedingt von Lautstärke sondern einfach entspannter und "schöner" Sound.

...ich weiss ja nicht, ob du es mitbekommen hast...

...ich habe auch einen Verstärkerumschalter von Lehle... - ...damit kann ich meine "neue" (leichte) und die "alte" (schwerere) entweder oder spielen... - ...oder beide zusammen... - ...3 x 12'' + 2 x 8'' und 2 Verstärker (Mesa Walkabout + WD 800)...:stolz:...:lechz:... - ...ja, einzeln ist der Klang schon unterschiedlich - aber "zusammen" geht die Sonne auf...(ein Spiel mit dem Feuer, nicht wegen der Bassfrequenzen - aber das Einstellen der Hochtöner im Zusammenmix ist echt knifflig. Was Einzeln klingt, ist im Mix nicht zielführend - aaber das ist nur meine Erfahrung)...

Natürlich ist das "ein Nix" für eine 8 x 10'' oder 4 x 12'' oder 2 x 15'' an einem Röhrenverstärker - die würden mich "praktisch fressen" (aber wiegen mindestens das 3-fache und ich mache auch eher "leisere Musik") - daher bin ich hochzufrieden... - ...ich kann da nix anneres zu schreiben...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, crystalgreen, olbass und 4 andere
  • #260
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wenn ich laut will, hole ich mir nen SVT mit 8x10 Box. Wenn ich noch lauter will, hole ich einen zweiten und wenn ich dann noch lauter will … usw.

...Dynamik hat auch mit "laut und leise" zu tun (und nicht mit "Stille" oder "Trommelfellplatzen")... - ...aber ich bin jetzt auch wieder still...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Ray Mahogany, Bassphalanx und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten