Schnäppchen-Tips


Was ist eine compensated Nut?
Siehe unten. Bei der Compensated Nut hat jede Saite einen anderen Auflagepunkt am Sattel. Damit soll eine bessere Einstellung der Oktavreinheit bzw. eine genauere Intonation möglich sein. Ob das ausser Musicman noch jemand anders macht, ist mir nicht bekannt. Ehrlich gesagt, höre ich da keinen Unterschied zum normalen Sattel.

1633507298553.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe unten. Bei der Compensated Nut hat jede Saite einen anderen Auflagepunkt am Sattel. Damit soll eine bessere Einstellung der Oktavreinheit bzw. eine genauere Intonation möglich sein. Ob das ausser Musicman noch jemand anders macht, ist mir nicht bekannt. Ehrlich gesagt, höre ich da keinen Unterschied zum normalen Sattel.
Um mal Bondeo zu zitieren:
"Als Sattel dient der Music Man Compensated Nut, der seit der Markteinführung des Music Man Bongo im Jahr 2003 bei allen Music Man-Bässen (mit Ausnahme der Classic-Serie) Standard ist. Für eine perfekte Intonation hatte man sich damals bei der Sattelkonstruktion des Bongo-Basses etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gitarren und Bässe weisen generell einige konstruktionsbedingte Intonationsschwächen auf, die sich bei Bässen vor allem während des Akkordspiels mit Leersaiten bemerkbar machen. Selbst bei exakt eingestellter Oktavreinheit der Stegreiter klingen Akkorde nie richtig rein und harmonisch. Aus diesem Grund berechnete man beim Bongo-Bass erstmals die Mensurlänge für jede Leersaite neu und veränderte sie am Sattel minimal. Das Ergebnis ist der kompensierende Sattel, der das beschriebene Intonationsproblem hörbar verbessert."

Hab das auch schon häufiger mal bei Gitarren gesehen. Bässe bisher nur MusicMan. Bei meinem USB SUB hab ich den alten kaputten Sattel gegen einen Compensated ausgetauscht. Im Alltag höre ich allerdings keinen Unterschied.

Es gab allerdings auf irgendeiner Seite (vermutlich auch Bondeo) mal ein Sound-Vergleich zwischen einem normalen MusicMan Sattel und einem Compensated. Beim Akkordspiel hat man im Direktvergleich doch deutlich gehört, dass die Akkorde mit Leersaiten in sich sauber schwingen/intonieren. Hab auf die schnelle aber leider nicht das Soundbeispiel gefunden.
 
Wenn Du einen Griff spielst, in dem eine Leersaite vorkommt (auffallender bei Gitarre als bei Bass), gibt es einen Unterschied zwischen einem Bass mit und einem Bass ohne compensated nut, da die Leer-Saite mit der Kompensation minimal tiefer ist als ohne. Ob man das hört, weiss ich nicht.
 

Similar threads

disssa
Antworten
26
Aufrufe
13K

Zurück
Oben Unten