sehr geehrte Damen, Herren, Diverse, Bassspielende - in wenigen Tagen oder Wochen steigen wir um von 4 auf 6 Saiten. What is to do?

What is to do?

Eigentlich wie immer auf allen Instrumenten: Tonleitern rauf runter Akkorde rauf runter alles immer über 3 Oktaven in verschiedenen Tempi und Bindungen Metronom mitlaufen lassen. Danach oder dazu Etüden speziell für so ein Instrument, die Gambenliteratur bietet da sehr viel, Cello eigentlich auch. Fertig ist die Laube.

Have fun!!
Wenns weiter nichts ist :dizzy: ...

Ich spiel jetzt nochmal die Setlist für unser Sängercasting heut abend durch...
 
Zu diesem Thema gibt es viele Ansätze. Zu Beginn sind die neuen Töne auf der C-Saite wohl die größte Herausforderungen. Um das zu Üben gibt es einige Möglichkeiten. Je nach Kenntnissstand sollte das vorhandene Tonmaterial auf 6 Saiten übertragen werden. Ich würde es grob in ein allgemeines und 3 spezielle Themenfelder gliedern:

Allgemein Lagenspiel (ähnlich dem Cello):

3-Fingersatz oder enge Lage
4-Fingersatz oder Standartlage
Überstreckter Fingersatz oder weite Lage


Dazu kommt dann:

Arpeggios über 3 Oktaven in beiden Fingesätzen: Standard 4FT und Weiter/Überstreckter Fingersatz

Pentatoniken in 5 Positionen

Alle 7 Kirchentonleitern plus harmonisch und melodisches Moll


Dann kann man noch je nach Interesse:

Weitere Skalen (alteriert, chromatisch, GT,-HT, etc...)
Akkordspiel
Spezielle Etüden und Songs


Natürlich gibt es auch technische Aspekte zu beachten:

Dämpfen mit Zupf- und Greifhand
Mobilität der Greifhand


Hier ändert sich doch einiges zum 4- oder 5-Saiter, doch wird es selten gar nicht systematisch aufgearbeitet. Deswegen habe ich, weil ich vor einem Jahr selber auf 6er umgestiegen bin, da ein Konzept erarbeitet wie man sich zurecht findet. Wenn dich das interessiert lass uns mal privat quatschen.

Grüße Hen
Ich bin immer wieder baff, wie viel mehr man von dem ganzen Scheiß verstehen kann. Irre.
 
  • Like
Reaktionen: Hen
In der Tat ist - neben dem Neuasarbeiten der Fingersätze - das Dämpfen der mitschwingenden Saiten die größte Herausforderung. Ich habe von 1990 bis 1996 fast ausschließlich 6-Saiter auf den Bühnen und im Studio gespielt. Brauchte damals ca. 2 Wochen, bis alles so geklappt hat, wie ich das wollte. Eigentlich kam mir meine schlamperte Technik der Greifhand da sogar zugute, weil ich ich mit meinen Riesenpratzen "mit Klammerhaltung um den Hals, Daumen hilft auf dem Griffbrett mit" immer alle Saiten mit der Greifhand gut abdecken konnte. Wenn ich allerdings dann andere Bassisten sah' wie elegant und schulmäßig die mit der Greifhand agierten und dabei den Daumen nicht mit aufs Griffbrett setzten und dennoch nix mitschwingen hatten, war ich immer baff, wie die das hinbekommen haben.
 
Mich interessiert bässtenfalls noch F#BEADGC aber dazu bräuchte ich einen geeigneten Bass.

...das sind echt Bretter - aber die machen auch echt Spass. Abgrundtief bis in die höchsten Töne - man muss es halt mögen...:-)...



...und Manchen kann die Saitenanzahl gar nicht groß genug sein...:O!...

P.:-):bier:
 
... In naher Zukunft wird ein 6Saiter Bogart mein Hauptinstrument sein.
Die ersten Tage und Wochen werde ich damit verbringen unsere Songs adäquat umzusetzen.
Aber dann?...
Mein erste Frage wäre hier halt: warum willst Du eigentlich einen 6er?
Stößt Du bei Euren Songs regelmässig an "Grenzen", die Du mit einem 6er durchbrechen willst? Bist Du - wie ich selbst - einfach faul und willst den einen oder anderen Lagenwechsel vermeiden (v.a. wenn Du gleichzeitig vom Blatt lesen musst)? Hast Du einfach wieder mal Bock auf etwas Neues?
6er haben natürlich eine Berechtigung - aber ehrlich gesagt: wenn Du kein klares Ziel hast, das Du nur mit einem 6er erreichen kannst, dann sind die Nachteile eines 6ers zu gewaltig, um es "einfach mal so" zu probieren: bereits erwähnt wurde Technik (Saiten dämpfen), Gewicht, Griffbrettdimensionen, und ich finde mit einem 6er gehst Du tonal auch immer Kompromisse ein...
Ich spiele 4er, 5er und 6er... 6er in der Big Band wegen der oben erwähnten Faulheit, 5er sind für mich die Allzweckwaffe für Situationen, die ich entweder nicht einschätzen kann (Vorspiel, etc.) oder bei der viel Blechgebläse im Spiel ist... aber 4er sind für mich immer noch die Präferenz: klingen am meisten nach Bass, Technik lenkt mich nicht von der Musik ab, etc.
Also: ich würde mir erstmal über das Ziel Gedanken machen - und darüber kann man dann den Weg bestimmen...

Edith meint gerade noch, dass ich ähnliche Aussagen wohl bereits bei Deinen Ausflügen in die Akustikbass-, die Fretless und die Kontrabass-Welt geschrieben habe... :bier:
 

Mein erste Frage wäre hier halt: warum willst Du eigentlich einen 6er?
Stößt Du bei Euren Songs regelmässig an "Grenzen", die Du mit einem 6er durchbrechen willst? Bist Du - wie ich selbst - einfach faul und willst den einen oder anderen Lagenwechsel vermeiden (v.a. wenn Du gleichzeitig vom Blatt lesen musst)? Hast Du einfach wieder mal Bock auf etwas Neues?
6er haben natürlich eine Berechtigung - aber ehrlich gesagt: wenn Du kein klares Ziel hast, das Du nur mit einem 6er erreichen kannst, dann sind die Nachteile eines 6ers zu gewaltig, um es "einfach mal so" zu probieren: bereits erwähnt wurde Technik (Saiten dämpfen), Gewicht, Griffbrettdimensionen, und ich finde mit einem 6er gehst Du tonal auch immer Kompromisse ein...
Ich spiele 4er, 5er und 6er... 6er in der Big Band wegen der oben erwähnten Faulheit, 5er sind für mich die Allzweckwaffe für Situationen, die ich entweder nicht einschätzen kann (Vorspiel, etc.) oder bei der viel Blechgebläse im Spiel ist... aber 4er sind für mich immer noch die Präferenz: klingen am meisten nach Bass, Technik lenkt mich nicht von der Musik ab, etc.
Also: ich würde mir erstmal über das Ziel Gedanken machen - und darüber kann man dann den Weg bestimmen...

Edith meint gerade noch, dass ich ähnliche Aussagen wohl bereits bei Deinen Ausflügen in die Akustikbass-, die Fretless und die Kontrabass-Welt geschrieben habe... :bier:

Diese Gedanken sind berechtigt. Ich kenn einige, die aus "Neugier" einen 6er gekauft haben, aber festgestellt haben, dass das doch ein komplexeres Instrument ist und insofern der Mehraufwand zum echten Nutzen für das jeweils gespielte Genre in schlechtem Verhältnis steht. Ich hätte mir nie einen 6er gekauft, wenn ich die zusätzlichen Möglichkeiten nicht hätte gewinnbringend in der progressive Band einsetzen können. Aber der eine stellt halt strategische Überlegungen an, der andere muss es haptisch und akustisch selber erfühlen...
Ich bin insofern gespannt, ob der Bogart bleibt. Und falls nicht, ist hier ein potentieller Interessent :D

Hab vor Jahren mal gelesen, dass ca. 80% 4er, 15% 5er und 5% der Bassisten 6er (oder andere Exoten) spielen. Würde mich echt mal interessieren, ob es da Trends gibt oder diese Zahlen, falls sie so stimmen, stabil bleiben.
 
Ciao @4low
5er sind für mich die Allzweckwaffe für Situationen, die ich entweder nicht einschätzen kann (Vorspiel, etc.) oder bei der viel Blechgebläse im Spiel ist.
bei mir ist das mein Bassix 6er, die Allzweckwaffe, auch vom Sound her. Der Hobel ist sehr viels(e/a)itig. Das liegt aber bei mir sicher auch daran, dass ich vom 4er direkt auf den 6er und erst später zum 5er gekommen bin. Der Plan war zwar ursprünglich anders, aber wie das Leben so spielt ;-)

Gruss
claudio
 
Fretless ist momentan mein absolutes favourit instrument.
Kontrabass war mir zu "neu", da hätte ich mehr Zeit investieren müssen, als ich kann, um das zu spielen, was ich spielen möchte.
Akustik fretless ist der Hammer und dann mit meinem neuen mein zweiter Schatzzzzzz
Wenn ich den Warwick unter die Leute gebracht habe, ,habe ich ja noch irgendwann mein Erstgeborenen für was weiß ich...
 
Vor langer Zeit habe ich mal einen Post mit mögliche Spielereien für 6-Saiter zusammengeschrieben - hier eine aktualisierte Version:


Für mich hat sich mit der 6ten Saite sofort die Frage gestellt: Was mach ich nun eigentlich damit? Im meiner Band habe ich glücklicherweise vollsten Freiraum, da kann ich vieles probieren. Ich schreib mal ein paar Punkte zusammen, zusammen mit Beispielen wie es sich dann in unserem Mix anhört – vielleicht habt ihr noch weitere Ideen?

Wie vermutlich die meisten frischen 6-Saiten Bassisten, habe ich angefangen auf der C Saite in hohen Lagen zu solieren. Dabei fühle ich mich immer ein bisschen wie ein Möchtegern-Gitarrist… Was mir allerdings ganz gut gefallen hat, ist die Möglichkeit eines schnellen Basslaufs von ganz unten bis ganz oben als "Höhepunkt" eines Solos. Beispiel ab ca. 3:26:



Ein verwandtes Konzept habe ich mit einer Slap Line verfolgt, als eine Art abgewandelter 12-bar Blues (sind hat 14 geworden, „mehr“ ist immer „proggier“), im 16th-Shuffle, kreuz und quer über das Griffbrett. Beispiel ab ca. 1:47:



Die extended range bietet sich an für 2 Hand Tapping: Linke Hand spielt tief, rechte Hoch – im Prinzip zweistimmig. Wir sind ein rein instrumentales Trio, da ist diese Methode gut um uns nach mehr (Musiker) klingen zu lassen als wir wirklich sind :-) Beispiel ab 0:22:



Die hohen Saiten bieten sich für mich auch super für Zupf-Techniken an – Kombination aus Daumen, Zeige- und Ringfinger. Das funktioniert für mich am besten in tiefen Lagen; mit dem 5-Saiter ganz oben wird es schnell zu straff… Beispiel ab 2:27:



Richtig wild gehts natürlich in einem reinen Bass-Solo - slapping, tapping, Flamenco-Schrubben, zupf-plucking, alles drin:

 
Mein erste Frage wäre hier halt: warum willst Du eigentlich einen 6er?
Stößt Du bei Euren Songs regelmässig an "Grenzen", die Du mit einem 6er durchbrechen willst? Bist Du - wie ich selbst - einfach faul und willst den einen oder anderen Lagenwechsel vermeiden (v.a. wenn Du gleichzeitig vom Blatt lesen musst)? Hast Du einfach wieder mal Bock auf etwas Neues?
6er haben natürlich eine Berechtigung - aber ehrlich gesagt: wenn Du kein klares Ziel hast, das Du nur mit einem 6er erreichen kannst, dann sind die Nachteile eines 6ers zu gewaltig, um es "einfach mal so" zu probieren: bereits erwähnt wurde Technik (Saiten dämpfen), Gewicht, Griffbrettdimensionen, und ich finde mit einem 6er gehst Du tonal auch immer Kompromisse ein...
Ich spiele 4er, 5er und 6er... 6er in der Big Band wegen der oben erwähnten Faulheit, 5er sind für mich die Allzweckwaffe für Situationen, die ich entweder nicht einschätzen kann (Vorspiel, etc.) oder bei der viel Blechgebläse im Spiel ist... aber 4er sind für mich immer noch die Präferenz: klingen am meisten nach Bass, Technik lenkt mich nicht von der Musik ab, etc.
Also: ich würde mir erstmal über das Ziel Gedanken machen - und darüber kann man dann den Weg bestimmen...

Edith meint gerade noch, dass ich ähnliche Aussagen wohl bereits bei Deinen Ausflügen in die Akustikbass-, die Fretless und die Kontrabass-Welt geschrieben habe... :bier:
Kuckuck.
An Grenzen stoßen?
nein. Dafür bin ich viel zu limitiert in meinen bassistischen Fähigkeiten.
Ich erhoffe mit ein Instrument, auf dem ich mich trotzdem austoben kann und im besten Fall auch komponieren. Das mach ich immer noch schrummschrumm auf ner Westerngitarre. Die könnte dann auch weg.
Den Fretless habe ich nach 20 Jahren endlich für mich öffnen können.
Der Holzblut ist ein Trauminstrument, mit einem tollen Ton, der aber erkämpft werden muss.
Der Bogart wird eine kleine leichte Bassgitarre. (Nein - nicht Bariton)
De soll mich den Rest meines Lebens begleiten.
 

Zurück
Oben Unten