Shortys - Im Land der Kurzen

Hallo, mal so von der Seite reingegrätscht (hab den Fred hier aktuell nicht so wirklich im Auge gehabt),
wann wird's den Kurzen geben (oder hat's schon gegeben)?

Edit: Lese gerade, März oder so? Ja?

Wäre ja "wat nettet" fürs Handgepäck. Gibt's da eigentlich Alternativen (andere, kurze Jazzies)?

Also den MP Jazz Shorty gibbet's schon (muss alles zurücknehmen...siehe folgende Zeilen). Session hat Auch einen langen Test von und mit Marco aufgenommen. Nur auf der F-Webseite taucht er nicht auf. Um den gleichen Preis gibt es sonst keinen anderen F-Shorty, der einem Jassy entfernt ähnelt: der Bronco ist billiger, der Squier Jaguar Shorty auch (hat nen' Agathis-Body, na klasseeee......), die Mustangs sind "anders"/teurer und der neue Classic Series Rascal Bass ist Auch teurer...

Der Jass Shorty wird (wurde?) in China gebaut, das stimmt. Ich finde, das man ihn nicht slappen sollte (da gebe ich dem Marco recht), der Slap-Klang, na ja....ist mir aber wumpe, ich slappe nicht mehr (4 Takte geslappt, 3 Tage Aua in der rechten Hand....:-(). Seh gerade, das Session ihn nicht mehr listet....hä? Komisch! Beim grossen T. Ist er auch weg. Das gefällt mir gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das ist ein Fender. Ist im aktuellen Musicstore Katalog auf Seite 142 rechts unten das rote Ding.
Beim MS ist er Auch nicht mehr auf der Webseite! Na das war's dann wohl.....Was ist da los? Jost, behalte und bewahre ihn gut und freue Dich drüber, der wird vielleicht ein Sammlerstück.

Kein F Jass Shorty mehr....ei verdammt, ich werde mir wohl tatsächlich einen Yamaha TRBX 504 (den wird's ja wohl noch ne' Weile geben, ist ja recht neu) holen und mir dann einen kürzeren Hals dran anpassen lassen. Basta, fertig, aus, over! Macht mir die Entscheidung um einiges leichter, wenn die Alternativen ausgehen...:-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das ist ein Fender. Ist im aktuellen Musicstore Katalog auf Seite 142 rechts unten das rote Ding.
Ah so...
upload_2015-3-1_19-59-55.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade noch mal bei Talkbass reingelesen. Dort wurde im "Offical Short Scale User Club" ein mögliches Ende des J Shorties andiskutiert....so am 11. Februar. Der Katalog ist wohl nicht mehr up to date...
 
Grade noch mal bei Talkbass reingelesen. Dort wurde im "Offical Short Scale User Club" ein mögliches Ende des J Shorties andiskutiert....so am 11. Februar. Der Katalog ist wohl nicht mehr up to date...
Unglaublich, das soll mal einer verstehen. Ich finde den wirklich gelungen. Ich vermute mal das es da Probleme mit dem Preis gibt (Verhältnis zu Squier oder sowas) Übrigens slappe ich den Shorty auch sehr gern und im Vergleich zu meinem Fender Geddy Lee Jazz-Bass, der nach meiner Meinung einen extrageilen Slapsound hat, finde ich den Shorty zwar etwas anders, aber wirklich nicht schlecht.
 
@basseman: Ich bin selbst Shortscalespieler und finde, dass Deine erste Idee -Fender Pawnshop Mustang- eine sehr gute Idee war.
 
@basseman: Ich bin selbst Shortscalespieler und finde, dass Deine erste Idee -Fender Pawnshop Mustang- eine sehr gute Idee war.

Ich werde den F PS Mustang auf jeden Fall Auch mal antesten, bevor ich mich entscheide. Pfiffig finde ich den schon, der Sound muss halt in die Band passen.
 
Hallo,

Um nicht eines Tages mal dumm zu sterben, habe ich mir jetzt doch mal Demos von Gibson SG Shorties reingezogen. Ich muss sage, das ich doch sehr positiv überrascht bin, da ich ja Gibson wegen ihrer sehr speziellen Designs nie so auf dem Schirm hatte..na ja, mit "set necks", der Gibson-Brücke und den Kopfplatten habe ich schon so meine Schwierigkeiten, aber der Sound (kommt sicher vom Mahagoni und der Tatsache, das 2 "Hambugger" verwendbar sind) ist interessant.
Meine Frage: verglichen mit den "Jassy"-Hälsen der Mustangs, wie würdet ihr die Ergonomie der Gibson-Hälse einschätzen? Der Sattel ist ja schon mal etwas breiter, aber sind das sonst "Klopper" wo man zupacken muss wie bei ollen Precis oder sind die easy zu greifen?

Danke für alle Infos die da kommen werden...
 

Die Hälse sind keine Klopper, sondern haben für mein Empfinden sehr angenehm geformte relativ flache C-Profile. Doppelgriffe über alle vier Saiten hinweg in den hohen Lagen gehen recht gut, und sie sind auch in den tieferen Lagen sehr angenehm zu greifen. Das gilt für meinen EB-11 wie für die SG-Bässe (wohl gleicher Hals).
 
Die Hälse sind keine Klopper, sondern haben für mein Empfinden sehr angenehm geformte relativ flache C-Profile :O!. Doppelgriffe über alle vier Saiten hinweg in den hohen Lagen gehen recht gut, und sie sind auch in den tieferen Lagen sehr angenehm zu greifen. Das gilt für meinen EB-11 wie für die SG-Bässe (wohl gleicher Hals).
shaking-head-no-smiley-emoticon.gif


Mein re-issue-SG (mit dem Nitrolack - nicht aged) hatte n richtig kuscheliges runnnndes "C" - fast schon ein "Rubens"-C ...vergleichbar mit älteren Paula-Eierschneidern ...neue kennich nich.
Scheinbar gehts da bei Gibson auch durcheinander ?
 
Das Bodyshaping von Fender ist mir schon angenehm. Gibson baut eben Bretter ohne Bierbauchwölbung und abgeflachter Unterarmauflage. Aber nun zum Hals: Ich finde die Gibson Hälse gut zu greifen (sh. Beate und Mainzel99). Aus meiner Sicht ist jeder Shorty gut zu greifen, darum habe ich nämlich einen. Nimm doch einfach mal einen SG in die Hand. Du wirst sehr schnell merken ob der passt oder nicht. Einen Gibson USA für unter 700 € find ich schon sehr attraktiv. Ich empfinde den matt lackierten SG-Hals sehr angenehm. Hau rein!!!
 
  • Like
Reaktionen: Dad
Ich finde der SG-Bass spielt sich sehr angenehm. Ich hatte auf Tour nen Jack Casady und den SG-Bass dabei. Da mir am dritten Tag die Flossen weh taten hab ich den SG benutzt.

Der spielt sich wie Butter. Wegen des Sounds muss man sich halt mit dem Amp auseinadersetzen, aber die klingen schon geil.
10994256_695911900526099_3176034655665344424_o.jpg
 
Wenn ich meinen nicht hätte, wäre Deiner meine erste Wahl gewesen. Tolles Bild :bier:. Was spielst Du für Saiten?
 

Zurück
Oben Unten