Shortys - Im Land der Kurzen

Hallo Leute, bin auf der Suche nach einem Shorty-Gigbag, passend z.B. für Mustang. Da scheint es nicht wirklich viel Auswahl auf dem Markt zu geben. Neben einer dünnen Tasche von Fender habe ich nur noch dieses Bag gefunden:
https://www.session.de/products/chicago-classic-e-bass-shortscale-tasche-premium/
Weiß jemand ob das was taugt?
Gibt es sonstige Alternativen oder Empfehlungen?
Danke!
Gator GWE-Elec oder GC-ELEC-XK könnten passen. Genau ausmessen!
Das Protec Gig Bag CF-234 auch.

Von Fender gibts/gabs(?) den G&G Mustang/Bronco Bass Case. Unverschämt teuer, aber passgenau.
 
@Buchitsch :
Bei Talkbass hat ein Kollege einige Tipps rund um den Mustang zusammengefasst (Saiten, Replacement-Parts, Gigbags, usw.):

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, bin auf der Suche nach einem Shorty-Gigbag, passend z.B. für Mustang. Da scheint es nicht wirklich viel Auswahl auf dem Markt zu geben. Neben einer dünnen Tasche von Fender habe ich nur noch dieses Bag gefunden:
https://www.session.de/products/chicago-classic-e-bass-shortscale-tasche-premium/
Weiß jemand ob das was taugt?
Gibt es sonstige Alternativen oder Empfehlungen?
Danke!
mein umgebauter bronco müsste eigentlich mustang-identische aussenmasse haben. und der hat gut in einem gittarrenbag platz.
 

Danke, denke da wird sich was finden lassen, zumal mein Bullet, um welchen es eigentlich geht, einen Ticken kürzer als ein Mustang/Bronco sein dürfte.
Btw, kein Bild, kein umgebauter Bronco! ;-)
ok. den haben jetzt aber dann alle schon mehrfach gesehen ;-) - einige sogar schon in echt.
IMG_20240529_110557-02.jpeg

aber bitte: hier zu sehen im epiphone gitarren-gigbag:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, bin auf der Suche nach einem Shorty-Gigbag, passend z.B. für Mustang. Da scheint es nicht wirklich viel Auswahl auf dem Markt zu geben. Neben einer dünnen Tasche von Fender habe ich nur noch dieses Bag gefunden:
https://www.session.de/products/chicago-classic-e-bass-shortscale-tasche-premium/
Weiß jemand ob das was taugt?
Gibt es sonstige Alternativen oder Empfehlungen?
Danke!

Das "Gigbag Deluxe" für Gitarre von Thomann (https://www.thomann.de/de/thomann_gigbag_deluxe_egitarre.htm) sollte mit seinen 112 cm Innenlänge passen.

LG, Uli
 
  • Like
Reaktionen: hui
Will hier kurz meinen gerade fertiggemoddeten Bronco vorstellen:

IMG_20240608_183336.jpg

IMG_20240608_183513.jpg


Tahitian Coral mit dunklem Griffbrett gibt es "ab Werk" nicht, Maple gefällt mir mit Fender Custom Colors aber nicht, also hab ich einfach noch einen schwarzen Bronco dazugekauft (kosten ja nix...), und die Hälse gewechselt (und gleich noch den Hals ein bissl nachbearbeitet).

Dann über eBay ein Pickguard in "mint" bestellt, mit Ausschnitt für den DiMarzio DP295 Relentless Neck-Humbucker; dazu noch 500k Potis, und LaBella DTB Flatwounds.

Ergebnis: Ein wunderbar leichter (trotzdem nicht kopflastiger) Bass, der sehr angenehm zu spielen ist.

Mit diesem modernisierten Mudbucker am "sweet spot" klingt er extrem fett - sehr viel Output (im Vergleich zu meinem Preci), sehr viel "thumpy" Bässe, sehr viel kehlige Tiefmitten, kaum näselnde Hochmitten (die mag ich eh nicht...), und keine Spur von Drahtigkeit/Piano-Ton - genau so wollte ich das! Ein richtiger Old School-Rockbass!
Mit etwas zurückgenommenem Volumenpoti, und ein bissl Schrauben am Amp-EQ lassen sich auch Duck Dunn-artige Preci-Klänge machen, aber eigentlich will er mit ordentlich Schub von unten rocken.

Mein Traumbass wär ja ein Sandberg Florence (in Mahagoni), aber abgesehen von den Lieferzeiten ist der auch weit jenseits von dem, was ich ausgeben will; dieser gemoddete Bronco geht aber klanglich schon sehr in diese Richtung!
 
Will hier kurz meinen gerade fertiggemoddeten Bronco vorstellen:

Anhang anzeigen 809391
Anhang anzeigen 809390

Tahitian Coral mit dunklem Griffbrett gibt es "ab Werk" nicht, Maple gefällt mir mit Fender Custom Colors aber nicht, also hab ich einfach noch einen schwarzen Bronco dazugekauft (kosten ja nix...), und die Hälse gewechselt (und gleich noch den Hals ein bissl nachbearbeitet).

Dann über eBay ein Pickguard in "mint" bestellt, mit Ausschnitt für den DiMarzio DP295 Relentless Neck-Humbucker; dazu noch 500k Potis, und LaBella DTB Flatwounds.

Ergebnis: Ein wunderbar leichter (trotzdem nicht kopflastiger) Bass, der sehr angenehm zu spielen ist.

Mit diesem modernisierten Mudbucker am "sweet spot" klingt er extrem fett - sehr viel Output (im Vergleich zu meinem Preci), sehr viel "thumpy" Bässe, sehr viel kehlige Tiefmitten, kaum näselnde Hochmitten (die mag ich eh nicht...), und keine Spur von Drahtigkeit/Piano-Ton - genau so wollte ich das! Ein richtiger Old School-Rockbass!
Mit etwas zurückgenommenem Volumenpoti, und ein bissl Schrauben am Amp-EQ lassen sich auch Duck Dunn-artige Preci-Klänge machen, aber eigentlich will er mit ordentlich Schub von unten rocken.

Mein Traumbass wär ja ein Sandberg Florence (in Mahagoni), aber abgesehen von den Lieferzeiten ist der auch weit jenseits von dem, was ich ausgeben will; dieser gemoddete Bronco geht aber klanglich schon sehr in diese Richtung!
Sieht richtig gut aus - und wenn er klingt, wie du willst, dann brauchst du auch keinen Sandberg mehr.
Alles richtig gemacht 👍
 

Zurück
Oben Unten